Seite 1 von 2

Fender Factory Tour (ca. 1959)

Verfasst: Do Apr 16, 2015 2:56 pm
von pfunk
Wahnsinn, das war ja ALLES Handarbeit damals! Nix CNC-Fräse usw.
(den Job als Lackierer hätte ich dankend abgelehnt :shock: )
Fender Factory Tour

Verfasst: Do Apr 16, 2015 3:24 pm
von Niels Cremer
Danke dir für's Teilen, sehr interessant, ich liebe sowas! :-) Nigelnagelneue Gitarren oben-ohne voll-schweißen, das gibt's wohl auch nicht mehr ... 8) ....

LG, Niels

Re: Fender Factory Tour (ca. 1959)

Verfasst: Do Apr 16, 2015 3:28 pm
von Andreas
pfunk hat geschrieben: (den Job als Lackierer hätte ich dankend abgelehnt :shock: )
]
Man kann sich aber auch anstellen ;-)

Verfasst: Do Apr 16, 2015 3:45 pm
von scifi
Toller Film.

Kein Wunder, dass die Klampfen damals so teuer waren und die Individualität des einzelnen Instruments so groß (positiv wie negativ)

Verfasst: Do Apr 16, 2015 4:34 pm
von Wolf
scifi hat geschrieben:... und die Individualität des einzelnen Instruments so groß (positiv wie negativ)
Eben - keine Schablone, kein Anlaufring oder sonstiges. Das hatten die noch alles "im Handgelenk" :shock:
Und irgendwie entspannter schien die Arbeit damals auch noch. Heute ist m.E. alles etwas hektischer :roll:

Verfasst: Do Apr 16, 2015 5:10 pm
von Gitarrenspieler
Toller Film, gleich anfangs der Mann an der Bandsäge der hat´s echt drauf. Ich kenne solche Arbeit aus eigener Erfahrung, das sieht so leicht aus bei dem wie der den Body da aus der Bohle sägt.

Verfasst: Do Apr 16, 2015 5:16 pm
von Kwan
Ich würde auch bevorzugt auch die 60er Jahre Strats der Pre-CBS Zeit kaufen. Klingen besser in meinen Ohren besser und finde ich persönlich optisch anprechender.

Gruß,
Kwan

Verfasst: Do Apr 16, 2015 7:52 pm
von Orange
Super Video ! Danke für´s posten.

Und damals hat man sich eine Strat um 50,-- Dollar kaufen können für die man heute vermutlich
locker 20.000,-- Euronen bekommen würde ... oder mehr ... hätte man das gewusst ... ! :roll: 8)

Verfasst: Do Apr 16, 2015 8:19 pm
von bob's art
Gitarrenspieler hat geschrieben: ... das sieht so leicht aus bei dem wie der den Body da aus der Bohle sägt.
:D Naja ... wenn ich z.B. dem Tommy Emmanuel beim Gitarrespielen zu sehe, dann sieht das auch so leicht aus ... aber wieso bekomme ich das nicht so hin :wink:

Gruß
Robert

Verfasst: Do Apr 16, 2015 10:36 pm
von Rolli
Geil, aber meine Strat hat da das Fenderwerk schon ein paar Monate verlassen ...... aber vielleicht hat Herr Fullerton sie da auch gerade rausgesägt?!?!
Nur die Gitarrenmusik im Hintergrund ist recht grottig!!

Verfasst: Fr Apr 17, 2015 7:09 am
von kwb
Cool !

Als erstes ist mir das Arbeitstempo aufgefallen. Es unterscheidet sich doch merklich. Ich schaue gerne Factory tours und bei den heutigen geht es oft zack, zack.
Auch die Damen in ihren hübschen Kleidern und die Herren teilweise oben ohne - das hat was. Da brennt die Luft.
Arbeitssicherheit wird noch nicht ganz so groß geschrieben. Da wird schonmal der Porenfüller (bestimmt nicht auf Wasserbasis) mit der bloßen Hand einmasiert.

Schön (anzuschauen) war es trotzdem.

Klaus

Verfasst: Fr Apr 17, 2015 7:41 am
von tired-joe
Dnake fuer den link, Peter. Eine interessante Reise in eine vergangene Zeit, die sicher nicht schoener war als die heutiger, wohl aber anders.

Ich lese auch immer gern Berichte von Musikern, die in den 60ern des letzten Jahrtausends in Europa aufwuchsen, wie schwierig es war, z.B. an eine Fender Strat zu kommen. Wenn ich mir den Film ansehe, weiss ich warum. Heute klickt man mit der Maus, schon hat man eine. Man braucht nicht mal mehr das Haus zu verlassen :wink:

Joe

Verfasst: Fr Apr 17, 2015 7:46 am
von Angorapython
Wolf hat geschrieben: Und irgendwie entspannter schien die Arbeit damals auch noch. Heute ist m.E. alles etwas hektischer :roll:
Also, ich arbeite heutzutage auch nicht hektischer. Ich empfinde das damals angeschlagene Arbeitstempo als recht hoch... 8)

Verfasst: Fr Apr 17, 2015 4:50 pm
von Sofadudler
[quote="Gitarrenspieler"]Toller Film, gleich anfangs der Mann an der Bandsäge der hat´s echt drauf. Ich kenne solche Arbeit aus eigener Erfahrung, das sieht so leicht aus bei dem wie der den Body da aus der Bohle sägt.[/quote]

Das habe ich mir auch gedacht, Respekt. Würde mich schon mal interessieren, wie viele Finger man da pro Jahr durchschnittlich bei gelassen hat.

Verfasst: Fr Apr 17, 2015 5:59 pm
von wolfwal
Danke für´s Reinstellen!! :gute: