Seite 1 von 2
Beratung eines Neulings
Verfasst: So Okt 29, 2006 10:54 pm
von Black_Lotus
Nabend,
Ich bin ja noch sehr frisch hier im Forum unterwegs. Überhaubt zum Fingerstyle bin ich durch Don Ross und Tommy Emmanuel gekommen. Nur es gibt, so denke ich mindestens, noch viele andere Interpreten.
Somit wollte ich fragen, welche eure Lieblingskünstler in dieser Richtung sind, damit ich mir mal ein paar von denen anhören kann.
Freue mich schon auf eure Vorschläge.
Noch einen schönen Abend
Martin
Verfasst: Mo Okt 30, 2006 1:07 am
von Gast
...
Verfasst: Mo Okt 30, 2006 6:56 am
von Joachim
Ein eher keltisch orientierter Fingerstyler, den ich sehr empfehlen kann ist
Ian Melrose, z.B. CD A Shot in the Dark
Verfasst: Mo Okt 30, 2006 9:25 am
von jo
Verfasst: Mo Okt 30, 2006 11:17 am
von mass
Moin,
da is ja ne hammerliste
Mass
(bitte ab hier lesen nur wenn Sie passiver mitleser sind)
weißt nicht, wenn jemand sich trotz diese unglaubliche infos, tips, empfehlungen, die ich unter "allgemein" immer wieder vorfinde, so furchtbar "langweilt" od. das ganze "unwichtige diskussionen" unter seinem niveau ist, und nicht bereit ist auch mal aktiv sich auszutauschen,
dann weiß ich............)
Verfasst: Di Okt 31, 2006 1:21 am
von christian
Jo,
danke fuer die Liste. Sehr interessant. Als ein Deutscher der in Kalifornien lebt bin ich immer sehr an deutschen Gitarristen interessiert. Von denen hoert man hier nicht sehr viel.
Die Website fuer Michael Gulezian ist aber falsch. Die richtige ist hier:
http://www.timbrelinemusic.com/home.html
Ich habe Michael vor zwei Monaten in einem House Concert gesehen und ihn zum Dinner in mein Restaurant eingeladen. Ich hatte dann zwei Stunden Zeit ihn ueber seine Spieltechnik auszuquetschen. Ein sehr netter Mensch.
Ich kann die Musik von Richard Gilewitz empfehlen. Viele seiner Stuecke sind sehr einfach, auch fuer Anfaenger, zu spielen. Seine Website ist:
www.richardgilewitz.com
deine frage nach künstler
Verfasst: Di Okt 31, 2006 9:02 am
von gitarre-heilbronn
hallöchen,
du fragst nach guten gitarristen, ich kann dir da wärmstens den werner lämmerhirt empfehlen.
www.werner-laemmerhirt.de . hab ihn vor ca. 20 jahren ein paar mal gehört und dann wochenlang meine gitarren nicht mehr angerührt, das kann dir passieren. vor allem geht er in verschiedene musikrichtungen, das picking ist einfach unglaublich, wenn er mal in deine gegend kommt musst du mal hingehen. ansonsten n schönen tag noch und das ÜBEN nicht vergessen...
Verfasst: Di Okt 31, 2006 9:16 am
von Kuifje
Heiho,
also ich muss hier einen eher in Deutschland unbekannten Gitarristen nennen.
Gert de Meijer
http://www.gertdemeijer.nl
Ein Meister seines Faches auf der 6 und 12 String.
Grüßle´´t Kuifje
Verfasst: Di Okt 31, 2006 9:25 pm
von christian
Schau auch mal auf die Seite von Eltjo Hasselhof. Kuifje wird seine Musik vieleicht kennen. Ich nehme mal an, dass er in seiner Heimat schon ein wenig bekannt ist. Eltjo hat bisher nur eine CD veroeffentlicht; die ist aber unglaublich schoen.
www.eltjohaselhoff.com
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 9:57 am
von matthiasL
##########
www.eltjohaselhoff.com
##########
Seine Artikel sind gerade fuer Anfaenger sehr gut finde ich. Teilweise aber auch etwas unrealistisch ('Recording').
ML
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 11:06 am
von Gast
T. hat geschrieben:Ich mag´s da eher keltisch-beschaulich ruhig, etwa von
Simon Fox
Kannte ich noch nicht - der Bursche spielt ja traumhaft - danke für den Tipp! Hat jemand Erfahrung, wie man in Deutschland am besten an die "Winter's Tale"-CD oder gar an die Video-DVD komm? Bei privatem Einfuhr aus Übersee dürfte man ja wieder ein Vermögen an Zoll zahlen.
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 11:45 am
von Gast
...
Verfasst: Mi Nov 01, 2006 1:55 pm
von Gast
Stimmt, 28$ sind knapp unter 22 Euro. Dann will ich mein Bestellglück auch einmal ausprobieren. Hauptsache, es läuft bei mir nicht wie vor einem Jahr mit einer aus den USA für 6x Euro georderten Sammlerausgabe (nicht in D erhältlich), um dann in Deutschland noch zusätzlich 5x Euro an die Wegelagerer vom Deutschen Zoll zahlen zu müssen...
Verfasst: Do Nov 02, 2006 9:56 am
von jo
@christian: Ja, Du hast natürlich recht, dass die homepage von Michael Gulezian so ähnlich, aber doch ganz anders ist. Ich habe den Link korrigiert. Aber die falsche Adresse führt zumindest auch auf eine Musik - Seite, ein Instrumentenbauer aus Colorado.
Dass Du Gulezian gesehn live hast, und das nicht nur einmal, erfüllt mich - wie soll ich das ausdrücken - mit echtem, tief empfundenen Neid

. Ich würde ihn schon länger gerne in Deutschland sehen. Er spielt Gitarre ganz am äussersten Rand dessen, was auf einer Akustikgitarre überhaupt möglich ist (um Andreas Martin vom letzten Konzert im Uferlos zu zitieren). Das Unheimliche ist, dass man das zuerst gar nicht so richtig merkt, und ganz hinterhältig in seinen Bann gezogen wird.
@alle anderen: Danke für die Links. Ich nehme mir die Freiheit, diese einfach an die Liste in meinem posting anzuhängen.
Gruß
Jo
King of Guitar
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 8:12 am
von 12bar
Hallo!
Irgendwie ist dieser Mann hier im Forum ein bisschen zu kurz gekommen. Ich habe gestern mal wieder seine Beatle-ing und ReBeatle-ing CDs gehört. Technisch und musikalisch perfekt. Die Bearbeitungen der Beatlessongs sind weit über dem Niveau eines Tommy Emmanuel. Was mich dann aber auch wieder etwas nervt, denn Steven King ist schon zu perfekt, zu sauber. Trotzdem, der Mann kommt hier im Forum zu kurz!
Gruß
Bert
http://www.youtube.com/profile?user=skguitarjoyus
http://www.kingofguitar.net/