Seite 1 von 1
Mozart in uns
Verfasst: Di Mär 15, 2005 6:13 am
von Ursula
Kennt jemand das Buch von Barry Green und W. Timothy Gallwey: Der Mozart in uns. The inner game of music oder eine Anleitung zum Musizieren'.
Es wurde mir wärmstens empfohlen! Allfällige Erfahrungen damit von euerer Seite würden mich interessieren.
Verfasst: Di Mär 15, 2005 8:48 am
von RB
Nein, Titel kling aber interessant.
Re: Mozart in uns
Verfasst: Di Mär 15, 2005 9:24 pm
von Bernd C. Hoffmann
Ursula hat geschrieben:Kennt jemand das Buch von Barry Green und W. Timothy Gallwey: Der Mozart in uns. The inner game of music oder eine Anleitung zum Musizieren'.
Es wurde mir wärmstens empfohlen! Allfällige Erfahrungen damit von euerer Seite würden mich interessieren.
Ich kenne das Buch auch nicht, aber....
wer es "richtig" wissen will:
Rondo alla Turka in der Bearbeitung von William Kanengiser (LAGQ) für Gitarre solo. Das Stück gibt es übrigens auch auf seiner CD, sagenhafte Einspielung! Hab es schon mehrmals wieder weggelegt. Aber irgendwann pack ich´s - hoffentlich....
Verfasst: Mi Mär 16, 2005 2:10 am
von Aläx
http://dirk.meineke.free.fr/classical.html
Hallo Bernd
Ich spiele das Stück (Rondo all Turka) in der Bearbeitung die du auf o.g.Seite findest .
Ich kenn die Bearbeitung von Kannengieser nur vom hörensagen und weiss dass sie im Film Crossroads (mit Steve Vai und Ralf Maccio) am Anfang gespielt wurde. Weichen diese beiden Transkriptionen sehr voneinander ab? Wenn ja in welchen Punkten denn ich finde die von mir gespielte auch sehr gelungen (zumindest die Transkription).
Ursula, sorry, deine Frage kann ich leder nicht beantworten.
tschau Aläx
Verfasst: Mi Mär 16, 2005 9:01 am
von Bernd C. Hoffmann
Aläx hat geschrieben:http://dirk.meineke.free.fr/classical.html
Hallo Bernd
Ich spiele das Stück (Rondo all Turka) in der Bearbeitung die du auf o.g.Seite findest .
Ich kenn die Bearbeitung von Kannengieser nur vom hörensagen und weiss dass sie im Film Crossroads (mit Steve Vai und Ralf Maccio) am Anfang gespielt wurde. Weichen diese beiden Transkriptionen sehr voneinander ab? Wenn ja in welchen Punkten denn ich finde die von mir gespielte auch sehr gelungen (zumindest die Transkription)...
Hallo Aläx,
der Crossroad Film ist zu lange her. Ich erinnere mich, daß Ralf Maccio das Stück in einer Szene als Aufnahmeprüfung gespielt hat und dann ein Bluesfeeling reinbrachte, was dem Kommitée gar nicht gefiel...
Meine Transkription liegt derzeit noch in einem Umzugskarton. Insofern kann ich das jetzt nicht detailiert vergleichen, habe auch nicht die Zeit dazu. Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, daß das Stück lediglich von Kanengiser abgeschrieben wurde und mit einigen hinzugefügten und weggelassenen Bindungen die wahre Urheberschaft der Bearbeitung bewußt verschleiert verschleiert wird (z. B. ganz offensichtlich Takt 2 Baß: A nach Doppelnote c mit e, Takt 9 die 16telgruppe). - Meiner Meinung nach ein unseriöses Beispiel durch kostenlose Downloads die Aufmerksamkeit auf sich (Website-Betreiber) zu ziehen. Die Kanengiser-Bearbeitung ist aber sehr viel länger, da noch 2 Sätze dabei sind. Du kannst sie Dir ja zur Ansicht kommen lassen; sie wurde von GSP publiziert.
Verfasst: Mi Mär 16, 2005 9:59 pm
von Aläx
Hallo Bernd
Wie ist das gemeint?
Unseriös? Ich denke du siehst das so, das jemand eine Bearbeitung die er kennt "abkupfert" und dann soszusagen in seiner "eigenen Bearbeitung" ins Netz stellt.
Was ist GSP und wie heisst die CD von Kanengieser von der du sprichst denn die hätt ich gerne?.
Ich habe übrigens dieses Stück über Jahre gesucht und niemand wusste wie ich es bekomme und im Internet habe ich es dann gefunden. Unseriös oder nicht. Ich habe mir im Laufe der Jahre für über 15000 € Noten zugelegt und weiss dass der Urheber auch daran verdienen sollte. Aber bevor ich mich totsuche mach ich das auf diese Art. Wenn Notenhefte mit sehr wenigen Seiten heute schon für 15 € verkauft werden braucht sich niemand zu wundern wenn die Sachen im Internet zum kostenlosen Download angeboten werden und das dann auch genutzt wird.
vielleicht wäre das ja mal nen neuen Thread wert.
gruss Aläx
Verfasst: Mi Mär 16, 2005 10:11 pm
von Gast
...
Verfasst: Do Mär 17, 2005 7:43 am
von OldPicker
Aläx hat geschrieben:.....die Sachen im Internet zum kostenlosen Download angeboten werden und das dann auch genutzt wird.
vielleicht wäre das ja mal nen neuen Thread wert......
......nöööö
Weil sowas immer in absolut tiefgründige Grundsatzdiskussionen ausartet, in denen sich letztendlich alle Schriftlinge irgendwelche Prinzipien um die Ohren hauen und irgendwann gar nicht mehr wissen, worum es eigentlich ging. Zudem ist so ein Thread eine ideale Spielwiese für Gasttrolle...
Mit Grüßen aus Bremen sendet diese Meinung der olle
Verfasst: Do Mär 17, 2005 9:36 am
von Fatzenkicker
Wenn es so wäre, wie Bernd sagt, wäre das mindestens nicht fein.
Verfasst: Do Mär 17, 2005 9:51 am
von Bernd C. Hoffmann
Aläx hat geschrieben:Hallo Bernd
Wie ist das gemeint?
Unseriös? Ich denke du siehst das so, das jemand eine Bearbeitung die er kennt "abkupfert" und dann soszusagen in seiner "eigenen Bearbeitung" ins Netz stellt.
Was ist GSP und wie heisst die CD von Kanengieser von der du sprichst denn die hätt ich gerne?.
Ich habe übrigens dieses Stück über Jahre gesucht und niemand wusste wie ich es bekomme und im Internet habe ich es dann gefunden. Unseriös oder nicht. Ich habe mir im Laufe der Jahre für über 15000 € Noten zugelegt und weiss dass der Urheber auch daran verdienen sollte. Aber bevor ich mich totsuche mach ich das auf diese Art. Wenn Notenhefte mit sehr wenigen Seiten heute schon für 15 € verkauft werden braucht sich niemand zu wundern wenn die Sachen im Internet zum kostenlosen Download angeboten werden und das dann auch genutzt wird.
vielleicht wäre das ja mal nen neuen Thread wert.
gruss Aläx
Hallo Aläx,
ja, genauso meine ich das.
GSP ist der Verlag Guitar Solo Publications. Den lohnt es sich als Gitarrist zu kennen. Ich meine, ich habe das damals bei Trekel bestellt.
Notenausgabe:
http://www.gspguitar.com/jsp2/detailSea ... rce=search
CD:
http://www.gspguitar.com/jsp2/detailSea ... rce=search