http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 39058.html
Wobei es hier ja gesittet zugeht...

Gruss, Martin
|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Aber was ist denn schon "Sachlickeit" und "Beweisbarkeit"? Ich finde schon die Androhung einer juristischen Prüfung auf diesem Level für Forenbetreiber extrem bedenklich. Damit könnte ja ein Unternehmen oder ein Verband mit einer gut befüllten Rechtsabteilung jedes unliebsame Medium plattmachen, alleine durch die Überflutung mit Beschwerden, Androhungen, Abmahnung etc. Muss ja alles einer prüfen und sich ggf. wehren, oder?RB hat geschrieben:Nicht ganz nicht ganz. Der Ton hier ist überwiegend gut und selbst bei überkochendem Temperament hält sich die Giftigkeit doch eher in Grenzen.
Was aber im Urteil auch angeklungen ist - und das halte ich für potentiell gefährlicher - ist eine Schmähkritik oder unbewiesene, nicht belegbare Behauptungen, die dann zur Haftungsfalle werden können, wenn die Äußerung den Betreffenden in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist. Da denke ich unwillkürlich an die "seit einigen Jahren eingetretenen massiven Qualitätsprobleme" der Marke G (Buchstabe ganz zufällig getippt) oder ähnliche Äußerungen, die der Schreiber, der das behauptet, nicht wird beweisen können. Meist handelt es sich bei Äußerungen dieser Art ja um Gerüchte, die einfach ungeprüft kolportiert werden und - weil sie wie Tatsachenbehauptungen daherkommen - von manchen geglaubt werden.
Ich habe mich in der Vergangenheit hin und wieder an Aussagen dieser Qualität gerieben und abgearbeitet, allerdings alleine deshalb, weil mir ein Gesprächsstil mißfällt, der mit diesen Mitteln agiert. Wenn ich nun sehe, daß ich für wirkliche oder eingebildete Schäden der Firma "G" haften können soll, wenn die sich auf die Hinterfüße stellt und in Foren herumstöbert, dann sehe ich, daß ich mit meinen Versuchen, die Diskussion am Tatsachen-Nieveau zu halten, ganz intutiv richtig lag.
Ein Forum ist eben kein Stammtisch, jedenfalls nicht nur ein Stammtisch. Es ist öffentlich und damit eine potentielle Haftungsquelle. Seid also schön sachlich, damit man mir nicht auf die Zehen tritt.