Seite 1 von 1

Für Tante Reinhilde wird's gefährlich...

Verfasst: Di Jun 16, 2015 3:08 pm
von H-bone
Das mag für manchen Forenbetreiber Grund sein aufzuhören:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 39058.html

Wobei es hier ja gesittet zugeht... ;-)

Gruss, Martin

Verfasst: Di Jun 16, 2015 3:22 pm
von Angorapython
Da nehme ich vorsorglich meine banjokritischen Äußerungen in verschiedenen Postings sofort und nicht ohne Bedauern zurück! :wink:

Verfasst: Di Jun 16, 2015 3:41 pm
von chevere
Beleidigungen dürften eigentlcih nur im strafrechtichen Sinne des STGB gemeint sein, diese Begriffe, wie Begriffe wie " "Abschaum", "Schweine" und "Bastard"." erfüllten auch bisher den Straftatbestand der Beleidigung.
Aber im Prinzip ein finanziell lohnendes Geschäftsmodell...
RB , wieviele vertrauensvolle kooperierende Anwalstkollegen kennst du?
Ich hab da eine Idee. :wink:
Vielleicht ist das auch der Beginn einer etwaigen Marktbereinigung für die in den Starlöchern stehenden Übernahmekonzepte von Fachforen durch die üblich wachstumsgezwungenen, multinationalen Internet-Oligos, wer weiß?

Verfasst: Di Jun 16, 2015 5:47 pm
von Holger Hendel
Ich halte ja seit Jahren den Klarnamen (anstatt die Verwendung von Pseudonymen) für ein probates Mittel um all diese Probleme (das besagte + z.B. auch Cybermobbing) zu beseitigen bzw. um sie einzudämmen. Meine Hoffnung ist, dass sich eine Pflicht zur Verwendung des Klarnamens in manchen sozialen Netzwerken durchsetzen wird - auch die Diskussionskultur bei polarisierenden Themen wird gewinnen. Ich hoffe, dass die kommerziellen Nachrichtenportale mit gutem Beispiel voran gehen und nur noch überprüfte Klarnamen-User zur Kommentarsektion zulassen.

Das ist vom Aufwand her nicht umzusetzen...

Das wird die Zeit zeigen - in einer anderen, extrem umsatzstarken Branche ist das seit Jahren 0 Problemo, und da rollt der Rubel...soll er ja im Nachrichtensektor auch, dann ist es an den Anbietern dafür zu sorgen ihr Angebot attraktiv zu machen.

Verfasst: Di Jun 16, 2015 6:23 pm
von wally
Fliegt im Streit ´ne Sich´rung raus,
hol´n sie mit der Keule aus
und verteil´n mit Ausdruckskraft,
was dem Kragen Luft verschafft.

Der Verdruss ist riesengroß;
schon geht der Worteweltkrieg los.
Da gibt es keine Konvention,
niemand bleibt vom Krieg verschont.

Dieses Treiben – jahrelang,
war der tagtägliche Gang
im Netz der großen, weiten Welt.
Doch sowas wird jetzt abgestellt.

Wem das nicht passt, der muss sich fragen:
„Was hab ich denn der Welt zu sagen?“
Und wenn man ehrlich zu sich bleibt,
dann bleibt nicht viel was man noch schreibt.

Wenn man das Urteil so versteht,
ist´s gar nicht falsch, dass es sich dreht
hinfort von jener Wortewahl
welche zu lesen ist ´ne Qual.

Verfasst: Di Jun 16, 2015 8:38 pm
von RAc
...

Verfasst: Di Jun 16, 2015 8:42 pm
von tomis
möchte wissen, was addi ron dack dazu sagen würde

Verfasst: Di Jun 16, 2015 9:07 pm
von berndwe
Bevor das für Tante Reinhilde gefährlich wird, müssten wir erst einmal damit beginnen uns gegenseitig wirklich in bösartiger Weise zu beleidigen, herabzuwürdigen oder zu diffamieren. Gegenüber anderen Foren und Gruppen besteht hier in dieser Beziehung noch ein großer Nachholbedarf.

Ob wir jemals das Niveau an Niedertracht erreichen können wie andere Foren oder Gruppen im Internet, bezweifle ich.

In diesem Forum gibt es im Vergleich zu anderen Orten des www immer noch ein Übermaß an Niveau und Anstand. Die Sache (ich meine Gefahr für Tante R. herbeizuführen) ist aussichtslos.

Verfasst: Di Jun 16, 2015 11:55 pm
von RB
Nicht ganz nicht ganz. Der Ton hier ist überwiegend gut und selbst bei überkochendem Temperament hält sich die Giftigkeit doch eher in Grenzen.

Was aber im Urteil auch angeklungen ist - und das halte ich für potentiell gefährlicher - ist eine Schmähkritik oder unbewiesene, nicht belegbare Behauptungen, die dann zur Haftungsfalle werden können, wenn die Äußerung den Betreffenden in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist. Da denke ich unwillkürlich an die "seit einigen Jahren eingetretenen massiven Qualitätsprobleme" der Marke G (Buchstabe ganz zufällig getippt) oder ähnliche Äußerungen, die der Schreiber, der das behauptet, nicht wird beweisen können. Meist handelt es sich bei Äußerungen dieser Art ja um Gerüchte, die einfach ungeprüft kolportiert werden und - weil sie wie Tatsachenbehauptungen daherkommen - von manchen geglaubt werden.

Ich habe mich in der Vergangenheit hin und wieder an Aussagen dieser Qualität gerieben und abgearbeitet, allerdings alleine deshalb, weil mir ein Gesprächsstil mißfällt, der mit diesen Mitteln agiert. Wenn ich nun sehe, daß ich für wirkliche oder eingebildete Schäden der Firma "G" haften können soll, wenn die sich auf die Hinterfüße stellt und in Foren herumstöbert, dann sehe ich, daß ich mit meinen Versuchen, die Diskussion am Tatsachen-Nieveau zu halten, ganz intutiv richtig lag.

Ein Forum ist eben kein Stammtisch, jedenfalls nicht nur ein Stammtisch. Es ist öffentlich und damit eine potentielle Haftungsquelle. Seid also schön sachlich, damit man mir nicht auf die Zehen tritt.

Verfasst: Mi Jun 17, 2015 3:38 pm
von scifi
RB hat geschrieben:Nicht ganz nicht ganz. Der Ton hier ist überwiegend gut und selbst bei überkochendem Temperament hält sich die Giftigkeit doch eher in Grenzen.

Was aber im Urteil auch angeklungen ist - und das halte ich für potentiell gefährlicher - ist eine Schmähkritik oder unbewiesene, nicht belegbare Behauptungen, die dann zur Haftungsfalle werden können, wenn die Äußerung den Betreffenden in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist. Da denke ich unwillkürlich an die "seit einigen Jahren eingetretenen massiven Qualitätsprobleme" der Marke G (Buchstabe ganz zufällig getippt) oder ähnliche Äußerungen, die der Schreiber, der das behauptet, nicht wird beweisen können. Meist handelt es sich bei Äußerungen dieser Art ja um Gerüchte, die einfach ungeprüft kolportiert werden und - weil sie wie Tatsachenbehauptungen daherkommen - von manchen geglaubt werden.

Ich habe mich in der Vergangenheit hin und wieder an Aussagen dieser Qualität gerieben und abgearbeitet, allerdings alleine deshalb, weil mir ein Gesprächsstil mißfällt, der mit diesen Mitteln agiert. Wenn ich nun sehe, daß ich für wirkliche oder eingebildete Schäden der Firma "G" haften können soll, wenn die sich auf die Hinterfüße stellt und in Foren herumstöbert, dann sehe ich, daß ich mit meinen Versuchen, die Diskussion am Tatsachen-Nieveau zu halten, ganz intutiv richtig lag.

Ein Forum ist eben kein Stammtisch, jedenfalls nicht nur ein Stammtisch. Es ist öffentlich und damit eine potentielle Haftungsquelle. Seid also schön sachlich, damit man mir nicht auf die Zehen tritt.
Aber was ist denn schon "Sachlickeit" und "Beweisbarkeit"? Ich finde schon die Androhung einer juristischen Prüfung auf diesem Level für Forenbetreiber extrem bedenklich. Damit könnte ja ein Unternehmen oder ein Verband mit einer gut befüllten Rechtsabteilung jedes unliebsame Medium plattmachen, alleine durch die Überflutung mit Beschwerden, Androhungen, Abmahnung etc. Muss ja alles einer prüfen und sich ggf. wehren, oder?

Verfasst: Mi Jun 17, 2015 4:25 pm
von RB
Beweisbarkeit ist doch eine klare Sache: Nimm das Beispiel oben. Wenn das Statement über die Qualität der Produkte der Fa. "G" nicht belegt werden kann, wird es eng.

Sachlichkeit bedeutet, über die Sache (das Thema) zu diskutieren. Unsachlichkeit hat meist zum Inhalt, den Gesprächsteilnehmer anzugreifen, sich mit der Glaubwürdigkeit, der Integtrität oder Ehrlichkeit zu befassen, also mit der Person, anstelle des von der Person geäußerten Inhalts.

Eigentlich ganz einfach, denke ich.

Verfasst: Mi Jun 17, 2015 5:39 pm
von chevere
Eine falsche Tatsachenbehauptung "G baut sch... Gitarren" wäre riskant und ahndungswürdig
Wen ich jedoch meine Meinung als solche kennzeichne" ich bin der Meinung daß F-Gitarren schh...klingen" müßte man doch rechtlich korrekt (unangreifbar) formuliert haben, oder täusche ich mich?

Wenn dem so ist, müßte es rein logisch auch für Forenbetreiber ausreichen, diesen Passus " trägt alleinig" der Poster und nicht die Plattform die Verantwortung für alle Inhalte" o.ä. ins Impressum zu schreiben?
Oder geht man davon aus, daß der Forenbetreiber immer so rechtskenntinnisreich (und demzufolge überwachungspflichtig für Inhalte) sein sollte, wie in unsrigem/deinigem?

Verfasst: Mi Jun 17, 2015 9:04 pm
von RB
Wenn eine Tatsachenbehauptung mit einem Zusatz als Meinung verpackt wird, kann das unter Umständen nützen, manchmal aber auch nicht. Das hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Wenn die Verpackung als "Meinung" lediglich den Zweck bemänteln soll, unangenehme Tatsachenbehauptungen zu verkleiden, wird es nicht viel helfen. Es ist einfach besser, sich auf die Tatsachen zu beschränken.

Verfasst: Mi Jun 17, 2015 9:23 pm
von Niels Cremer
Wie sieht's denn mit einer Art disclaimer aus mit Kernaussage "Von Forenmitgliedern eingestellte Meinungen oder Kommentare stellen ausdrücklich nicht die Meinung und Überzeugung der Forenbetreiber dar." o.Ä., könnte man ja bei Bedarf noch Erweitern bzw. Ausformulieren. Solche disclaimer gibt's ja zB im redaktionellen Bereich sehr oft ... ? LG, Niels

Verfasst: Mi Jun 17, 2015 10:23 pm
von RB
Muß ich morgen mal den EuGh anrufen und fragen. :mrgreen: