Seite 1 von 5

Zeigt her eure Gitarrendecken

Verfasst: So Jun 28, 2015 2:19 pm
von woodder
Hallo zusammen, heute war so ein schönes Licht, daß die Maserung der Decke meiner Lakewood A14 so schön rauskam. Auch ist sie mittlerweile schon ganz schön nachgedunkelt, da sie immer draußen (nicht im Garten) hängt.
Wie man sieht, ist meine AAA Europäische Fichtendecke recht unregelmäßig gewachsen, irgendwie noch keine Haselung, aber was dazwischen vielleicht, jedenfalls kommt sie mir extrem resonant vor, und ich finde es sieht gut aus, nicht so regelmäßig, wie viele andere Decken.
Ich nenne sie manchmal auch liebevoll Scarface.
Zeigt doch mal, wie eine ordentliche Fichtendecke aussehen muß ;-)

Gruß, Thomas


Bild

Verfasst: So Jun 28, 2015 6:26 pm
von Tobias
Das würde ich schon Hasel nennen. Sieht gut aus :).

Ich habe da etwas eher Langweiliges. Red Spruce, feinjährig, ohne aufregende Unregelmäßigkeiten. Aber mit schönen Markstrahlen, oder wie man das nennt.

Leider ist die Belichtung bei beiden Bildern etwas unterschiedlich, das erste ist draußen im Sonnenlicht, das zweite drinnen bei Tageslicht, keine direkte Sonne. Der echte Farbton liegt irgendwo dazwischen.

Bild
Bild

Verfasst: Mo Jun 29, 2015 5:09 pm
von chevere
Sieht schön aus und gefällt mir sehr gut.

Verfasst: Mo Jun 29, 2015 5:51 pm
von Rainer H
A&M S1 Klein 1993

Bild

Gruß Rainer

Verfasst: Mo Jun 29, 2015 6:40 pm
von woodder
Danke für die Rückmeldungen, schöne Bilder, auch wenn das Letzte einen Ticken größer sein könnte.
Kann man eigentlich vom Aussehen und Maserung einer Decke irgendwelche Rückschlüsse auf den Klang bzw. auf die Resonanzfähigkeit ziehen?
Ich frage mich das nur, weil des öfteren mit einer besonders gleichmäßigen und feinen Maserung geworben wird...
Gruß, Thomas

Verfasst: Mo Jun 29, 2015 6:55 pm
von jab
woodder hat geschrieben: Kann man eigentlich vom Aussehen und Maserung einer Decke irgendwelche Rückschlüsse auf den Klang bzw. auf die Resonanzfähigkeit ziehen?
Nein.
Geht nicht.
Nein.
Wirklich nicht.
Überhaupt nicht.
Nein.

Beste Grüße,
Jab

Verfasst: Mo Jun 29, 2015 7:25 pm
von Jürgen
Bild

War und ist meine Traumdecke :-)

Mittlerweile auch schön nachgedunkelt. Ich müsste mal wieder ein paar neue Bilder machen.

Verfasst: Mo Jun 29, 2015 7:29 pm
von Rainer H
woodder hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen, schöne Bilder, auch wenn das Letzte einen Ticken größer sein könnte.

Gruß, Thomas
Einfach mal draufklicken dann wird es Groß :wink:
Gruß Rainer

Verfasst: Mo Jun 29, 2015 7:42 pm
von Rainer H
Und noch mal eine Atemberaubende Decke

Christian Brückner Nr.2

Bild

und bitte wer die Details sehen möchte, einfach auf das kleine Bildchen klicken.
Gruß Rainer

Verfasst: Mo Jun 29, 2015 7:44 pm
von Tobias
Die Welsch sieht verdammt gut aus!

Verfasst: Mo Jun 29, 2015 8:43 pm
von chevere
Die "Welsche" ist der Knaller. und klanglich sicherlich sowieso.
Schöne Gitarre!

Verfasst: Mo Jun 29, 2015 9:18 pm
von bookwood
Lakewood M32:
Bild

Verfasst: Di Jun 30, 2015 4:28 am
von Rainer H
Die Lakewood sieht aus wie aus Marmor , gefällt mir sehr ,
Die Welsch ist schon etwas ganz besonderes, Solche Gitarren in dieser Güte gibt es nicht viele . Danke für die schönen Bilder , bin gespannt was da noch kommt .
Gruß Rainer

Verfasst: Di Jun 30, 2015 6:04 am
von Der Papa
Bild

Verfasst: Di Jun 30, 2015 7:02 am
von Orange
Ja da sind ja ein paar Sahnestückchen dabei ! :P

Heute war der Lichteinfall in der früh irgendwie so schön, da habe ich 2 schnelle Handy-Fotos gemacht.
Meine (hier nicht so gut ersichtlich) Fichtendecke ist sehr schön honiggelb nachgedunkelt.
Die war vor 5 Jahren noch richtig hell, jetzt hat sie schon richtig Vintage-Flair ! 8)

Zwar nicht "gehaselt", das hatte meine Taylor 110 (leider verkauft :bang: ),
aber immerhin eine schöne AAA-Grade Sitkafichte ! :)

Bild

Bild