Seite 1 von 1
Mahagoni Gitarre Martin J 15
Verfasst: Fr Nov 10, 2006 7:37 am
von Micky
Hallo Leute ,
Ich habe gestern eine Martin J 15 gespielt ,sie ist komplett aus Mahagoni.
Aber der Sound ist unglaubich voll und warm.
Wer hat von Euch hat erfahrung mit solch einer Gitarre ???
Gruß Micky

Verfasst: Fr Nov 10, 2006 7:44 am
von H-bone
Hallo Micky, stimmt, die 15er Serie ist wirklich klanglich wahnsinnig gut, und für relativ kleines Geld.
Vollmahagoni-Gitarren hatten schon immer einen besonderen klanglichen Reiz, viel Wärme...
Vor allem spielen sie sich auch noch verdammt gut ein...
Gruss, Martin
Verfasst: Fr Nov 10, 2006 8:11 am
von thust
Hallo Micky,
wir haben hier bei uns im Laden eine
D 15 stehen. Der Klang ist richtig "warm und weich", dabei aber mit schönen vollen runden Bässen. Nehme ich immer mal wieder gern in die Hand.
Gruß Andreas
Verfasst: Fr Nov 10, 2006 11:09 am
von Gast
Hi,
ich hatte im Laufe der Jahre schon einige Martins: D16, D18, D25K, D28,D35, J40 aus verschiedenen Epochen (so ab Ende 60er bis heute). Seit kurzem habe ich eine eingespielte D15 aus den 90ern und das Teil ist DER HAMMER. Zwar ist es fast schon frech, wie dürftig das Teil ausgestattet (keine Bindings, keine ordentliche Lackierung, Spar-mechaniken) aber der Sound ist rund und fett. Für mich die beste Martin, die ich je hatte und auf dem Gebrauchtmarkt für ca. 600.- zu haben. Unbedingt kaufen!
Gruß Kai
PS Ich würde übrigens Thust nicht zustimmen, den Klang als "warm und weich" zu beschreiben. Warm schon, aber mit ordentlichem Punch. Tja, Klangempfinden ist halt subjektiv...
Verfasst: Fr Nov 10, 2006 11:38 am
von klaust
Hallo,
auch komplett Mahagoni:
Lakewood MM. Ist mir beim Anspielen ebenfalls positiv aufgefallen...
Gruss
klaus
Verfasst: Fr Nov 10, 2006 11:55 am
von Joachim
Verfasst: Fr Nov 10, 2006 11:59 am
von Gast
Für mich ist ein weiterer angenehmer Aspekt, dass Mahagoni einfach gut aussieht. Und dass der ganze Körper der Gitarre aus einem Material ist, macht das Ganze irgendwie rund.
Verfasst: Fr Nov 10, 2006 9:36 pm
von thust
venturini hat geschrieben:
PS Ich würde übrigens Thust nicht zustimmen, den Klang als "warm und weich" zu beschreiben. Warm schon, aber mit ordentlichem Punch. Tja, Klangempfinden ist halt subjektiv...
Klänge in Worte zu formen ist schwer.
Auf alle Fälle ist es ein sehr eigenständiger Sound, der mir sehr gut gefällt. Ich würde auch gern mal eine 000 15 S oder D 15 S antesten.
Verfasst: Sa Nov 11, 2006 1:22 pm
von mass
Allerdings.
Aber gerade der Preis hatte mich bißchen skeptisch gemacht
Ich denke, ich werde die auch auf jeden fall testen.
(bei ner "gebrauchte", die recht günstig letzte zeit weg geht, kostet allein der Orginal-koffer über 200,-.)
mass
Verfasst: Sa Nov 11, 2006 8:26 pm
von christian
I spiele seit ein paar Jahren eine OM 15. Obwohl sie nur halb so teuer war wie meine OM 21 finde ich eigentlich dass man ihr das nicht anhoert. Ich habe sie normalerweise in open d gestimmt weil sie sich sehr gut fuer slide playing und fingerstyle Blues eignet.