Seite 1 von 4

Gegenteil von arpeggio

Verfasst: So Aug 16, 2015 11:16 pm
von nimmini
Hallo!

arpeggio meint ja, die Saiten eines Akkords nacheinander anschlagen. Kennt jemand die Bezeichnung dafür, wenn alle Saiten eines Akkords gleichzeitig angeschlagen werden, also das Gegenteil von arpeggio?

Grüße

Verfasst: So Aug 16, 2015 11:32 pm
von Manati
Legato.

War Google kaputt?

Verfasst: So Aug 16, 2015 11:57 pm
von OV1667
Das Gegenteil von "arpeggio" (nacheinander) wäre imho unisono (gleichzeitig).
Arpeggien können getrennt (staccato) oder gebunden (legato) gespielt werden ... das wäre zumindest meine Erklärung.

Aber wenn Google "legato" als Gegenteil zu "arpeggio" nennt, muss das wohl stimmen ...
Bild

[edit]
Und überhaupt: willkommen im Forum!
[/edit]

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 1:29 am
von tele
Im Zweifelsfall wirkt in klassischer Musik immer ein italienischer Fachbegriff sehr gebildet. :wink:
Leo.org bietet als Übersetzung für "gleichzeitig""simultaneamente" an.
Falls es sich um Flamenco handelt; Die Spanier haben das gleiche Wort.

"unisono" ist wohl eher, wenn mehrere Instrumente genau das Gleiche spielen, also nicht einer Melodie und einer Harmonie, sondern alle die Melodie, so wie die Fans im Fussballstadion, die singen auch nicht mehrstimmig, sondern unisono.

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 5:42 am
von OV1667
Moin,

ja, bestenfalls der Oktavsprung ist wohl nicht erlaubt.
Also sind hier mal die Experten gefragt.
Zumindest hast Du bei "legato" ähnliche Bedenken wie ich ...

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 7:41 am
von notenwart
Manati hat geschrieben:Legato.
War Google kaputt?
Offensichtlich

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 7:43 am
von notenwart
soweit ich es kenne, wird der Anschlag mehrerer Töne, die gleichzeitig erklingen sollen, durch das Notenbild vorgegeben - indem die Töne so gut es zwischen den Notenlinien möglich ist direkt übereinander an einem Notenhals stehen.
Eine zusätzliche Spielanweisung kenne ich nicht.

Erst wenn man vom gleichzeitigen Anschlagen abweichen soll, würde Arpeggio als Hinweis hinzugefügt

Insofern glaube ich, es gibt kein Gegenteil von Arpeggio
(außer Strumming vielleicht :-) )

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 7:46 am
von Orange
Bin mir sicher unser Ulrich Peperle weiß es gaaaaaaaanz genau. 8)

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 8:01 am
von Liederbolt
Damals beim Unterricht sprach der Lehrer immer von:

- sukzessiv (nacheinander

...und

- simultan (gleichzeitig)

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 8:16 am
von doc
Manati hat geschrieben:War Google kaputt?
Das Alphabet reicht.
doc

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 8:18 am
von Holger Hendel
Insofern glaube ich, es gibt kein Gegenteil von Arpeggio
(außer Strumming vielleicht :) )
"Strumming" ist doch schon das Gegenteil von "Picking". :lol:

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 8:32 am
von notenwart
Holger Hendel hat geschrieben: "Strumming" ist doch schon das Gegenteil von "Picking". :lol:
Ja da hast Du recht; und Strumming ist ja irgendwie auch eher Arpeggio;
ich ziehe also meinen Einwand zurück :-)

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 8:43 am
von Holger Hendel
:lol: :lol: Genau.

Na, das Forum lehrte uns ja so einiges, klassische Gegenteile...
strumming - picking
Fender - Gibson
Martin - Gibson
...
;) Aber mal echt jetzt, "Arpeggio" ist doch nichts anderes als ein Ausdruck für ein bestimmtes musikalisches Phänomen. Ähnlich wie Mordent, Quintfall, Schleifer etc. Dazu gibt es doch kein Gegenteil bzw. meine Phantasie reicht nicht aus um ein Gegenteil dazu zu konstruieren.

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 9:22 am
von nimmini
notenwart hat geschrieben:soweit ich es kenne, wird der Anschlag mehrerer Töne, die gleichzeitig erklingen sollen, durch das Notenbild vorgegeben - indem die Töne so gut es zwischen den Notenlinien möglich ist direkt übereinander an einem Notenhals stehen.
Eine zusätzliche Spielanweisung kenne ich nicht.

Erst wenn man vom gleichzeitigen Anschlagen abweichen soll, würde Arpeggio als Hinweis hinzugefügt

Insofern glaube ich, es gibt kein Gegenteil von Arpeggio
(außer Strumming vielleicht :-) )
Das scheint mir noch die plausibelste Erklärung zu sein. Es gibt kein Gegenteil von arpeggio. Da Google nichts Vernüftiges in dieser Richtung hergegeben hat, habe ich das Forum hier bemüht.

Legato trifft wohl auch eher nicht zu: "Bei Zupfinstrumenten ist es mit Hilfe der Legatotechnik möglich, eine Folge von Noten flüssig zu spielen..." aber es geht ja nicht um das flüssige Nacheinanderspielen, sondern um das gleichzeitige Anzupfen.

Wenn ich Gitarrenakkorde notiere, schreibe ich gerne bei manchen Akkorden ausdrücklich arpeggio dazu. Jetzt habe ich nach einer einfachen Möglichkeit gesucht, ausdrücklich zu sagen "diese drei Saiten gleichzeitig anschlagen", in einem Wort. Aber das geht offenbar nicht.

Re: Gegenteil von arpeggio

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 11:29 am
von Orange
nimmini hat geschrieben:Kennt jemand die Bezeichnung dafür ... also das Gegenteil von arpeggio?
Ich fasse also zusammen:

- Legato
- Unisono
- Simultaneamente
- Strumming
- Simultan

Such dir eins aus ... :mrgreen:

Tsss ... wozu denn Google bemühen wenn wir gleich 5 Lösungen auf Lager haben ! :popcorn:

p.S.: Herzlich Willkommen im Forum der unbegrenzten Möglichkeiten - oder wie ich sage: Welcome to the Jungle ! 8)