mass hat geschrieben:saitenkiller hat geschrieben:Wolf hat geschrieben:ist das nicht der Verein, der letztens mal eben den Server von Guitar24 gescannt hat und jetzt alle Kundendaten ins Netz stellt?
Von mir finde ich da auch immer wieder Sachen, die ich eigentlich nicht so gerne im www hätte.
Ein Tip, nehmt einen alten ausrangierten Rechner fürs Internet. Nix drauf außer System und ein paar Utilities. Dann können die ausspionieren was sie wollen. Selbst wenn das Virenschutzprogramm mal versagen sollte kann man die Sicherung innerhalb von ner halben Stunde aufspielen.
Bei mir kommt kein Echtrechner direkt ans Netz.
Grüße
Guter Tip. Klingt für meine Begriffe logisch
Ich hab so n teil, reicht vollkommen.
mass
Also erstens ging es wohl darum, dass google Daten von guitar24 "ausspioniert" hat und das hat nix, aber auch gar nix, mit dem lokalen Rechner zu tun. Sprich auch wenn du mit dem "fuenft-Rechner" gesurft haettest und damit was bei guitar24 bestellt haettest, waeren deine Daten jetzt im Netz.
Zweitens ich finde das ist eine Verdrehung von Tatsachen. Da hat bei guitar24 jemand riesen Bockmist gebaut, ggf. so ein "billig" Web-Coder munter vor sich hin dilettiert, so dass mit einer Suchmaschine(!!!) spioniert werden konnte?!?!? Sorry, wer so programmiert gehoert mir Cat5-Kabeln aus der Stadt gepruegelt und nicht google ein Vorwurf gemacht, da findet man schon so genug Gruende.
Und das mit dem Rechner hinkt auch gewaltig, sobald man etwas modernere Programme einsetzt, die z. B. sich selbst Updates etc. nachladen, den heimischen PC fuer's Banking, als Briefmarkenspender, .... etc. benutzen moechte. Wie kommen denn dann die Fotos des letzten Urlaubs ins Netz, alles auf CD und dann ruebertragen???? Und was ist, wenn man was zurueck haben will, sprich sich was runterlaedt und dann auf dem richtigen Rechner braucht?
Sobald die auch nur in Beruehrung kommen und sei es z. B. ueber USB-Stick, muss ein richtiger Schutz her usw. Sind die u.U. sogar lokal vernetzt ist alles sinnlos, weil sich darueber die Viren & Co. wieder praechtig ausbreiten.
Also wenn es wirklich sicher sein soll, dann
a) immer ueberlegt handeln, wer z. B. auf irgendeinen Link in einer Spam-Mail klickt ist selber Schuld.
b) GUTE Software verwenden, diese aktuell halten und sich ueber die Schwachstellen informieren und diese auch beachten! (OK und jetzt ALLE die Vorschau in Outlook Express abschalten!!!!)
c) richtiges Sicherheitskonzept erarbeiten und umsetzen. Mind. Router mit Firewall, die KEINE Standardkonfiguration hat. Firmware aktualisieren und gute Schutzsoftware einsetzen, wenn man keine Ahnung hat, Fachmann beauftragen, die wenigsten wechseln auch die Bremsscheiben am PKW selber
d) ALLE notwendigen Systemupdates einspielen
e)

Mac kaufen
Dann mal viel Spass
