wg. Fleisch ist mein Gemüse:
Ich empfehle dazu mal das Buch oder den Film „Fleisch ist mein Gemüse“. Der Film ist sehr liebevoll ausgestattet, da hat einer gut recherchiert oder selbst mal Mucke gemacht.
Jo, absolute Empfehlung, doch würde ich beiden das Hörbuch vorziehen. Heinzer daselbst liest es vor - köstlich.

Ist aus meiner Sicht gelungener umgesetzt als der Film. Hier, gegen Ende des Beitrags, gibt es sogar einen Auszug:
https://www.youtube.com/watch?v=t7DHGLLs4_A .
Wobei - was man ihm vorwerfen könnte ist, dass er sich vielleicht seinen alten Weggefährten gegenüber nicht ganz kollegial verhalten hat, schließlich gab und gibt es die Charaktere "in echt" - und nicht alle kommen in der Erzählung gut weg. ...
Für mich besteht bei "modernen Tanzmusikbands" ein Hang zur Beliebigkeit - die kann man zu dritt, zu viert etc. buchen, mit Sängerin, ohne Sängerin, mit Basser, ohne Basser...im Grunde könnte es auch der Keyboarder allein wuppen...doch so ein Basser auf der Bühne schaut halt nach mehr aus...kostet aber auch gleich x Kohle mehr - also ein wirklich hartes Pflaster. Wirklich live spielende Bands (also: Solche, bei denen auch die keys "echt" sind) sind meiner Erfahrung nach sehr selten geworden. Meine Kollegin von Candlelight & Beer singt bei einer entsprechenden Truppe ab und an (besagte Schützenfeste, Hochzeiten, Erntefeste...) und da bekomme ich einiges mit. Man könnte "Fleisch ist mein Gemüse" wohl immer neu erzählen, nur mit anderen Namen...
