Seite 1 von 1

Röhrchenschieben (vulgo:slide)

Verfasst: Fr Nov 17, 2006 1:48 am
von badpicker
Hallo,

da sieht man ja immer wieder A-Gitarristen mit Röhrchen auf einem Finger. Und wie das klingt, das gefällt mir oft genug ziemlich gut.

Manchmal sieht es auch interessant aus. Z.B. bei Bonnie Raitt. Die hat den slide auf dem Mittelfinger. Sieht aus wie FU :wink:

Aber zur Frage: Kann man mit einer ganz normalen Gitarre, mit ganz normaler Saitenlage sliden (mit Rohr)? Oder ist dazu eine erhöhte Saitenlage nötig?

Vielleicht mit dem Ding ? Aber das scheint ja ausschließlich zum sliden geeignet zu sein. Sieht so aus, als bekäme man damit die Saiten nicht mehr mit den Fingern auf das Griffbrett.

Also, wie machen die das, die das können?

Gruß, Ulrich

Verfasst: Fr Nov 17, 2006 6:05 am
von hoggabogges
Leo Kottke macht auch alles auf normalen Gitarren, warum sollen wir das nicht auch können?
Im Ernst, sliden kannst du auf jeder Klampfe, mach ich auf meiner Martin auch.
Bei einem Instrument mit sehr tiefer Saitenlage und evtl. noch dünnen Saiten (09er) darfst du nicht unbedingt einen heavy-jumbo-überdicken Slide nehmen, das die Gefahr besteht, damit über die Bundstäbe zu rattern.
Und wohin der Slide kommt musst du selber testen, ich spiele nur auf dem kleinen Finger. Lässt mir am meissten Freiheiten für die anderen Finger.

Verfasst: Fr Nov 17, 2006 9:37 am
von Davanlo
Ja mit normaler Saitenlage und Xtralihgt Saiten geht das ziemlich gut.

Hier ein bisschen bluesig aber man kann auch was anderes spielen:
http://www.davanlo.be/12thOctoberBlues.mp3

Re: Röhrchenschieben (vulgo:slide)

Verfasst: Fr Nov 17, 2006 10:31 am
von mass
badpicker hat geschrieben:
Aber zur Frage: Kann man mit einer ganz normalen Gitarre, mit ganz normaler Saitenlage sliden (mit Rohr)? Oder ist dazu eine erhöhte Saitenlage nötig?

Also, wie machen die das,

Gruß, Ulrich
Moin,

Ich würde sagen, man kann durchaus mit normaler saitenlage-Gitarre sliden. Wobei am Anfang ne höhere Saitenlage sehr zu empfehlen wäre. Je fitter man wird, desto unwichtiger wird die saitenlage.Da is aber auch die saitenstärke, röhrchenmaterial-stärke nicht zu verachten :wink: Da muss man für sich rumprobieren,-herausfinden.Generell läßt sich mit ne dünne Hohe e sehr schlecht sliden.Den musst du -zuallermindest- paar nr stärker nehmen. welche Fingerchen, auch Individuell.(da wäre der Pinky zu emfpehlen) Sliden sieht viel einfacher aus als es ist, aber wenn man paar sachen beachtet, geht ab der Train.......
Das ding für 7,90 hatte ich auch aus jux bestellt. Vergiß es :D

viel spaß beim Sliden
mass

Verfasst: Sa Nov 18, 2006 6:14 pm
von badpicker
Hallo,
hoggabogges hat geschrieben: Bei einem Instrument mit sehr tiefer Saitenlage und evtl. noch dünnen Saiten (09er) darfst du nicht unbedingt einen heavy-jumbo-überdicken Slide nehmen, das die Gefahr besteht, damit über die Bundstäbe zu rattern.
Genau so ist es! Ich habe mir jetzt mal so ein Rohr ausgeliehen, Messing, Wandstärke 3,3 mm, Innendurchmesser 22.3 mm.
Und auf meiner Taylor mit 12-er Saiten rattert es endlos. Und ziemlich schwer ist das Ding auch!!
Klar, dazu kommt, dass ich es erstmalig probiere.

Werde mir mal so ganz dünne gläserne slides besorgen.
Oui, Monsieur! Das ist es! Da brodeln die Sümpfe im Mississippi-Delta :wink:
mass hat geschrieben: Das ding für 7,90 hatte ich auch aus jux bestellt. Vergiß es
Hatte ich fast vermutet.

Danke und Grüße, Ulrich

Verfasst: Sa Nov 18, 2006 6:21 pm
von Gast
...

Verfasst: Sa Nov 18, 2006 6:57 pm
von V.H.
Hallo, hier ist auch so'n Urtyp : David Lindley
http://www.youtube.com/watch?v=UXeqblkA ... ed&search=
V.H.

Verfasst: Sa Nov 18, 2006 7:18 pm
von Gast
...

Verfasst: Sa Nov 18, 2006 7:44 pm
von V.H.
Hallo, übrigens ein echter Fünffingerpicker - sieht man ja...
V.H.