Ebay ....

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Ebay ....

Beitrag von Jack Isidore »

Leute, schaut Euch mal das an:

da verkauft einer eine recht interessante Gitarre, eine ältere Klassikgitarre von Bernabe, die er absolut ehrlich beschreibt:
Decke neu Lackiert, Punktmarkierungen nachträglich am Hals angebracht, reparierte Beschädigung an der Decke, mit gutem Foto der Beschädigung.

Geht weg für 501,51 EUR (28. Nov.)

http://www.ebay.de/itm/Paolino-Bernabe- ... 7675.l2557" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Heute, am 17. Januar, wird die selbe Gitarre (offensichtlich vom Käufer der ersten Auktion) wieder versteigert,

und geht weg für 885,00 EUR

der zweite Verkäufer hat teilweise die Bilder des ersten Verkäufers übernommen, aber so zurechtgeschnitten, dass man den (recht häßlichen) Schaden an der Decke nicht sieht. Erwähnt hat er ihn, aber es gibt kein Bild dazu. Der ganze Text ist größtenteils vom vorherigen Verkäufer übernommen, aber geschickt so zurechtfrisiert, dass die Gitarre in einem erheblich besseren Licht dasteht.

http://www.ebay.de/itm/Gitarre-Paulino- ... 7675.l2557" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

tja, wie seht ihr sowas - Betrug - oder geschicktes Geschäftsgebaren .... ????
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Ebay ....

Beitrag von JazzDude »

In meinen Augen wäre das ein Arschloch.
Music is the best. (FZ)
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Re: Ebay ....

Beitrag von drweidlich »

schlicht und einfach: Betrug
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Re: Ebay ....

Beitrag von Joki »

Jack Isidore hat geschrieben:
Heute, am 17. Januar, wird die selbe Gitarre (offensichtlich vom Käufer der ersten Auktion) wieder versteigert,

und geht weg für 885,00 EUR
...versuchen kann man es ja mal...wenn auch sehr gewinnorientiert :wink: . Aber jemandem ist es selbst überlassen, diesen Preis (885,- Euro) für diese Gitarre als angemessen zu sehen oder auch nicht...und es sei bemerkt: dieser jemand kennt diese Vorgeschichte nicht...
Jack Isidore hat geschrieben:der zweite Verkäufer hat teilweise die Bilder des ersten Verkäufers übernommen, aber so zurechtgeschnitten, dass man den (recht häßlichen) Schaden an der Decke nicht sieht. Erwähnt hat er ihn, aber es gibt kein Bild dazu.
...hat es aber demnach auch nicht verheimlicht. Ich als potentieller Käufer - oder als Interessent(in) - würde stutzig werden...erwähnter Schaden, aber ohne Bild. Würde die Gitarre nicht kaufen ohne den Schaden vorher gesehen zu haben oder aber zumindest per Bild erahnen zu können.
Jack Isidore hat geschrieben:Der ganze Text ist größtenteils vom vorherigen Verkäufer übernommen, aber geschickt so zurechtfrisiert, dass die Gitarre in einem erheblich besseren Licht dasteht.
Text übernehmen...vorausgesetzt, ein potentieller Käufer kennt die vorherige ebay-Anzeige nicht, fällt's halt nicht auf. Das war auch dem Frisierer bewusst und hat wohl auch darauf gehofft und damit gerechnet, dass jeder seine ebay-Anzeige als die "Erste" sieht. Besseres Licht: passiert aber fast überall: alles was verkauft werden will/soll, wird in den höchsten Tönen gelobt und angepriesen.

Jack Isidore hat geschrieben:tja, wie seht ihr sowas - Betrug - oder geschicktes Geschäftsgebaren .... ????
Tja, irgendwo zwischendrin...oder zwischen Dreierlei: A....loch, Betrug und geschicktem Geschäfsgebaren.

Würde ich sie kaufen und würde im Nachhinein die "Vorgeschichte" erfahren...na dann würde ich jeden Morgen im Spiegel in mir selbst das grösstes A....loch sehen !!!

Und die Moral von der Geschicht':

Vielen Dank für den Hinweis, Jack. Diese Gitarre ist irgendwie nicht "zu empfehlen" :shock:

Gruss

Jörg
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Re: Ebay ....

Beitrag von tbrenner »

Man könnte auch sagen: das was z.B. im Gebrauchtwagenhandel tagtäglich zigfach passiert, ohne daß nun jmd. größere Wellen deshalb macht.
In dem Falle betrifft es nun das Objekt vieler Begierden hier unter Gitarrenkollegen.
U.a. aus dem Grund (zunehmendes Nepper-,Schlepper-,Bauernfängerunwesen) hat sich bei mir persönlich die intensive ebay-Nutzung früherer Jahre längst gelegt und ich gucke mir eher wieder genauer an, von wem ich gebr. Sachen erwerbe.

Hier im Forum ist da eigentlich schonmal ein ganz guter Platz.

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Pit the Picker

Re: Ebay ....

Beitrag von Pit the Picker »

Hallo miteinander,

habe mir die Ebay Links gerade mal angeschaut. Auch bei der 2. Auktion ist der Schaden auf der Decke auf einem Bild sichtbar. Und da darüber hinaus jedem überlassen bleibt, wie er seine Produkte beschreibt und fotografiert und es jedem übernommen ist zu kaufen oder nicht, kann m. E. von Betrug nicht die Rede sein. Zugegeben, kein feiner Zug des Verkäufers.
Na ja und was beweist uns diese Geschichte, Jeden Tag steht ein Dummer auf, mit dem man Geschäfte machen kann. Man(n) muss ihn nur finden.

VG
Pit
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Ebay ....

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Wie man nur so zimperlich reagieren kann...

Wenn eine reparierten Bernabé für einen Spottpreis kauft, der muss ganz einfach wissen, dass da was faul dran ist. Zudem ist es kein Verbrechen, wenn man den Schaden erwähnt. Eine Bernabé kauft niemand aus Langeweile. Ein Kaufinteressent wird sich in jedem Fall ein konkretes Foto zeigen lassen. Und wer weiß, ob der letzte Verkäfer die Verwendung seiner Fotos zugestimmt hat? Sowas ist für den Verkaufstext unwichtig. Auch ich sehe keinen Betrug. Das ist wieder so eine Standpauke von Leuten, die glauben, sie hätten Ahnung von etwas, das den eigenen Wertvorstellen nicht entspricht.

Im Grunde ist das ein völlig überflüssiger Thread. Lediglich der Preis von unter 1.000 € für eine Bernabé hat Anekdotencharakter.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4919
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Re: Ebay ....

Beitrag von string »

Im Grunde ist das ein völlig überflüssiger Thread.
Würde ich nicht sagen.
Er schärft den Verstand bei derartigen Angeboten.
Auf solche Mängel nicht ausdrücklich hinzuweisen,
ist das smart - Zeitgeist?? :roll:
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Ebay ....

Beitrag von Jack Isidore »

Als Betrug sehe ich die Sache übrigens auch nicht. Das Bild, auf dem die Beschädigung zu sehen ist, hat er allerdings erst kurz vor Ablauf der Auktion eingestellt. Anfangs waren nur die vom Vorbesitzer übernommenen und zurechtgeschnittenen Bilder drin. Ich will dem zweiten Verkäufer auch nicht mal unterstellen, dass er einen Verkaufserlös in dieser Höhe erwartet hat. Anfangs wollte er die Gitarre ohne Koffer verkaufen, später gab er ihn dann doch dazu.

Anstelle des letzten Käufers würde ich mich allerdings schon ärgern, denn der hat jetzt für eine Gitarre fast 900 EUR gezahlt, die bei genauerer Beschreibung vorher offenbar niemandem mehr als 500 EUR Wert war. Und das hätte er mit etwas Recherche auch vorher herausfinden können. Übrigens wurde bei der zweiten Auktion im Text sorgfältig vermieden, darauf hinzuweisen, dass es sich "nur" um ein Estudio-Modell handelte. Man sieht es zwar noch im Foto von Label, aber so genau schauen anscheinend auch nicht alle hin. Außerdem war die Gitarre ja wohl ohnehin nicht so toll, sonst hätte der vorherige Käufer sie doch behalten - es sei denn, er hatte sie von vorneherein mit der Absicht des Weiterverkaufs erworben ...

Also langer Rede kurzer Sinn: Augen auf beim Ebay-Kauf :wink:
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Re: Ebay ....

Beitrag von drweidlich »

Den Satz mit der Standpauke verstehe ich nicht so ganz, außerdem soll es vermutlich "Wertvorstellungen" heissen.
Gut, A..... würde ich jetzt auch nicht schreiben, aber vier Worte sind nicht unbedingt eine Standpauke.

Der zweite Verkäufer hat Bilder des ersten Verkäufers so verändert, dass ein Schaden nicht mehr zu sehen ist.
Das wird wohl kaum per Zufall geschehen sein, also unterstelle ich Absicht. Eine Beschreibung ersetzt ein Bild nicht immer.

Es ist dabei auch egal um welche Gitarre es sich handelt und welche Wertvorstellungen man vom Instrument hat.
Sicher wäre der Ärger bei einem Preis in den Tausendern erheblicher, aber 800€ können auch weh tun.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3513
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Ebay ....

Beitrag von bookwood »

Natürlich ist es fast üblich, dass Gebrauchsspuren oder Mängel kleingeredet werden. Hier sogar ziemlich ausgeprägt,
wenn nur noch von einer "kleinen Delle" die Rede ist, die Fotos der vorausgehenden Auktion aber doch offenbar einen
veritablen Deckenschaden (ist da nicht sogar ein kompletter Riss zu erkennen?) zeigen.

Überflüssig finde ich das Beispiel nicht, macht es doch wieder einmal sehr deutlich, dass Kaufinteressenten eben gut
beraten sind, Angebote aufmerksam zu prüfen und im Zweifel auch mit "tollen" Vorgeschichten zu rechnen.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Ebay ....

Beitrag von scifi »

string hat geschrieben: Er schärft den Verstand bei derartigen Angeboten.
:pro:

Sehe ich genauso.

Dann steht dort auch noch "Lediglich eine kleine Delle hat die Decke kürzlich abbekommen , nicht gravierend aber ärgerlich." Das ist dermaßen untertrieben und "kürzlich" kann es ja wohl kaum sein. Ich würde mich eindeutig getäuscht fühlen, würde ich bei der neuen Auktion den Zuschlag bekommen und sicher einen Anwalt einschalten.
kelly

Re: Ebay ....

Beitrag von kelly »

[quote=" (...) Also langer Rede kurzer Sinn: Augen auf beim Ebay-Kauf :wink:[/quote]

Ich bin der gleichen Meinung, wie der Vorredner und auch manche Andere.

Ich halte es darüber hinaus einfach für unmöglich, ein echtes Schnäppchen zu machen.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Ebay ....

Beitrag von clone »

Ich muss sagen, so wirklich präzise finde ich beide Beschreibungen nicht.

In der ersten (billigeren) Auktion heißt es: "Decke, Zarge, Boden: kleiner Schaden an der Decke (s. Foto), der aber fachmännisch von einem Gitarrenbauer behoben wurde"

und

"Decke wurde neu lackiert"

dazu gibt es aber keinen Kommentar.

Warum neu lackiert? Deckenriss? Was wurde denn fachmännisch repariert? Wirklich klar ist das nicht.



In der zweiten Auktion wird eine Neulackierung gar nicht erst erwähnt, der Schaden hingegen bagatellisiert.

Wenn es sich um die gleiche Gitarre handelt, wurde hier also wider besseren Wissens die Gitarre unzureichend beschrieben. Zudem wurden die Fotos genau dso verändert, dass es noch unklarer wird....

Wie das juristisch ist, weiß ich nicht. Vom Gefühl her ist das in meinen Augen durchaus ein Verschweigen von Tatsachen wider besseren Wissens....
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Re: Ebay ....

Beitrag von emptypockets »

Naja, man darf natürlich nie vergessen, dass vielen Menschen die Gier nach einem Super - Schnäppchen die Augen und den Verstand verkleistert.
Und si wird dann auch eine "original 59er Gibson Les Paul Gold Top" für 500 € ersteigert, obwohl eigentlich jeder Blinde erkennt, dass es sich um Fälschung handelt.

Und zum vorliegenden Fall: keiner von uns hat die Gitarre in der Hand gehabt, niemand hat sie gehört.... .

Und irgendwie finde ich, es ist auch zu viel verlangt, wenn jemand eine Gitarre verkauft und quasi schreiben muss "Also, ich würde die nicht kaufen, weil sie brutal beschädigt ist."

Und wenn er es nicht tut, sondern, was ich ehrlich gesagt für völlig normal halte, den Schaden erwähnt, also nicht verschweigt (!!!), aber nun auch nicht zum Kernpunkt seiner Beschreibung macht, wird ihm Betrug vorgeworfen.

Also, diese Einschätzung halte ich ehrlich gesagt für maßlos übertrieben. Wie jemand oben schon schrieb, wenn ich eine solche Gitarre mit einem großen Namen für so einen Preis sehe, dann gehen zumindest bei mir sämtliche Alarmglocken an.

Es sei denn......s.o......
Antworten