Seite 1 von 3
Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 5:02 pm
von stephan
Derzeit lerne ich ein Stück, das auf 9 DIN A4-Seiten notiert ist.
Mein alter K+M Notenständer hält 3 DIN-A4 Blätter, die zudem bei der kleinsten Bewegung runterfallen.
Außerdem ist er mit den Jahren unansehlich geworden (angelaufen), also muss was Neues her!
Beim großen T habe ich den Manhasset 51 Fourscore Orchesterpult gefunden:
http://www.thomann.de/de/manhasset_four ... enpult.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"
Der ist 81cm breit und fasst wohl mindestens 4 Blatt.
Zudem dürfte da so leicht nichts runterfallen.
Leider ist das fürs Wohnzimmer ein ziemlich wuchtiges Teil.
Beim Einüben möchte ich
das ganze Stück durchspielen können und nicht erst einen Teil nach dem anderen lernen.
Deshalb muss ich die 9 Blätter irgendwie alle in Blickweite haben, sonst macht das keinen Spaß.
Naheliegende Lösung wäre 2 oder 3 Notenpulte, aber dann steht alles im Weg.
Hab jemand einen Tipp?
Wie macht Ihr das, wenn Ihr ein umfangreicheres Stück lernen wollt, das auf mehreren Blättern notiert ist?
Danke im Voraus und Gruß
Stephan
PS: Wenn ich das Stück gelernt habe, spiele ich nattürlich ohne Pult
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 5:18 pm
von Holger Hendel
Das ist eine mir bestens bekannte Problematik. Ich habe konventionelle 15€-Billig-Orchesternotenpulte hiermit...
http://www.thomann.de/de/km_11540_noten ... r_193608_7" onclick="window.open(this.href);return false;
erweitert (als Unerbau). Mit raffinierter Klebetechnik bekomme ich so immerhin 8 DIN A4 Seiten zur Zeit auf ein Pult (im Ringordner).
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 6:19 pm
von Highlaender
Ich habe so etwas ähnliches, ein Dirigentenpult, 2/3 klappbar -> d.h. nach dem zusammen klappen (2 teile nach innen)
ist das etwa noch so groß wie ein normaler Notenständer.
Das Ding hat vorne einen breiten Rand (4-5cm), da passen jede Menge Stücke hintereinander.
In der Breite kann man 5 DIN A4 Blätter auflegen.
Bei längeren Stücken knicke ich die Notenblätter oben ein wenig um und befestige die mit Magneten unten am Rand (also 2Reihen a 5 Blätter wären möglich)
So kann ich also vernünftig ca. 10 DIN A4 Seiten gleichzeitig sehen.
Das Ding ist stabil und da es ein Dirigentenpult ist kann man es auch recht weit heraus ziehen, so das man im
stehen spielen könnte und dabei etwa 5 Seiten sehen kann (mit den Magneten würde ich im stehen glaube ich nicht machen, habe ich aber noch nicht getestet).
Kosten waren glaube ich ca. 60-70 EUR
Gruss
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 6:33 pm
von tbrenner
Ich hatte bis dato immer meine Noten soweit verkleinert kopiert, daß ich so 6-7 Blatt auf ein Orchesterpult gekriegt habe.
Leider spielen da aber mittlerweile die Augen nicht mehr mit...
Als Technikdepp überlege ich noch entlang der Lösung i-pad + weiterscrollen durch die TAB - müsste mich aber erstmal ernsthafter damit befassen.
So monströse Notenständer wären für mich nun nicht gerade das Mittel der wahl.
Grüssle,
tbrenner

Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 6:45 pm
von Manati
Ich habe ein Notenpult, das noch nach links und rechts ausklappbar ist, da passen 5 Blatt nebeneinander.
Wenn man dann noch in zwei Reihen anordnet (kleine Magnete helfen da sehr), kann man bis 10 A4 Blätter auf einmal vor sich haben.
Das ist aber definitiv nichts für unterwegs. Das Ding lässt sich zwar relativ klein zusammenlegen, aber es ist sauschwer.
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 6:57 pm
von wally
stephan hat geschrieben:Beim Einüben möchte ich das ganze Stück durchspielen
Das ist die falsche Herangehensweise.
stephan hat geschrieben:einen Teil nach dem anderen lernen.
So ist es richtig
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 7:06 pm
von Manati
So isses. Erstens braucht man dann sowieso nur ein, zwei Blätter vor sich, außerdem kann man es dann viel schneller auswendig.
Wenn ich ein längeres Stück zu bewältigen habe, gehe ich Abschnitt für Abschnitt vor, manchmal nur ein, zwei Takte auf einmal ... wenn ich dann so weit bin, das gesamte Stück zu spielen, kann ich's normalerweise auswendig.
Das macht auch mehr Spaß, als auf den vollgepackten Notenständer angewiesen zu sein.
Ist trotzdem nicht schlecht, ihn zu haben. Manchmal braucht man das ganze Stück vor sich, um sich von Aufbau, Ablauf, Struktur usw. ein Bild machen zu können, finde ich.
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 7:36 pm
von Liederbolt
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 8:06 pm
von LaFaro
na immerhin ist für knapp 300 € eine 9V-Batterie dabei....

Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 9:07 pm
von jay-cy
iPad und AirTurn...
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Do Feb 04, 2016 8:54 am
von Pappenheim
Das mit iPad und Scrollen scheint mir irgendwie die Zunkunft zu sein. Irgendwann werde ich nicht darum herumkommen.
Was ich mich aber jetzt schon frage: Ihr kennt das doch selbst, beim dreiundzwölfigsten Mal durchspielen eines Stückes in der Band kommt wieder irgendwer drauf, dass man das eine Solo doch besser doppelt so lang und nach dem zweiten Refrain spielen soll; oder die letzte Zeile des zweiten Refrains doch nur einmal spielen soll bla bla bla, willsagen: So ein Stück wird doch ständig geändert.
Und wo schreibt man das dann hin?
Wenn ich meine Notenmappe vor mir habe, nehm ich einfach einen roten Filzstift oder Kuli und notier das da drauf. Auf Papier.
Mit so einem iPad geht das eben nicht. Das ist doch dann Murks, wenn ich jede geänderte Saite dann wieder frisch einscannen und einfügen muss.
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Do Feb 04, 2016 11:39 am
von Holger Hendel
Die ipad-Lösung / airturn etc. wird langfristig konkurrenzlos sein. Doch dazu muss auf Software-Seite noch gewaltig was passieren (um z.B. auf wie von Pappe beschriebene Situation schnell und souverän im Eifer des Gefechts reagieren zu können). Kann bislang keine mir bekannte Software.
Dem "voltabene" wird mittelfristig auf jeden Fall dasselbe Schicksal bleiben wie dem tronical-System. Ohne attraktiven Markteinführungspreis eher etwas für ein modernes Technikmuseum.
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Do Feb 04, 2016 12:13 pm
von jay-cy
AirTurn, OnSong und jeder ein vernetztes iPad. An der grad gespielten Stelle setzt der Leader per Footswitch eine Markierung (roter Balken). Die anderen sehen das auf ihren Pads und haben immer die aktuell gespielte Stelle.
Geht ganz hervorragend!
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Do Feb 04, 2016 1:32 pm
von Pappenheim
Und wie machst du dir da Notizen?
zB Sänger kommt drauf, er hätts lieber mit Kapo 2 ?
Bassist meint, er will nach Strophe 2 ein Solo spielen ?
Schlagzeuger meint, der Schluss gehört anders ?
Wo schreibst denn das dann hin, hm?
Re: Notenpult mit extra breiter Notenauflage - wie macht Ihr das?
Verfasst: Do Feb 04, 2016 1:33 pm
von Pappenheim
Pappenheim hat geschrieben:Und wie machst du dir da Notizen?
zB Sänger kommt drauf, er hätts lieber einen Ganzton höher, wo schreib ich "Kapo 2" hin ?
Bassist meint, er will nach Strophe 2 ein Solo spielen ?
Schlagzeuger meint, der Schluss gehört anders ?
Wo schreibst denn das dann hin, hm?