Moin zusammen,
im letzten Newsletter der Akustik-Gitarre werden die Philippe Bosset-Saiten angepriesen:
Die Saiten des französischen Herstellers Philippe Bosset werden hierzulande noch als Geheimtipp gehandelt. Excellence à la française - unbedingt ausprobieren!
Das gilt für Stahlsaiten- und Konzertgitarristen gleichermaßen.
Hat jemand schon Erfahrung gemacht? Was ist denn daran so besonders?
Grüße
Harald
Der Saiten-Geheimtipp aus Frankreich
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Der Saiten-Geheimtipp aus Frankreich
Hanika 50 PF
Furch OM 20 CM
Furch G 24 SR
Martin LXK2
Martin 000-18e Retro
Taylor 314ce
Framus Mandoline (04200 Graziella)
Furch OM 20 CM
Furch G 24 SR
Martin LXK2
Martin 000-18e Retro
Taylor 314ce
Framus Mandoline (04200 Graziella)
Re: Der Saiten-Geheimtipp aus Frankreich
Ich habe mal einen 11er ... 52er Satz aufgezogen. Meiner Meinung nach haben sie einen sehr warmen Klang ohne klirrende Höhen. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, sie sind erst gut zwei Wochen drauf
Re: Der Saiten-Geheimtipp aus Frankreich
naja... sooo geheim sind sie wirklich nicht mehr...
ich verwende sie jetzt seit ca. 2 Jahren abwechselnd/im Austausch mit Newtones und bin sehr angetan von ihnen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, sie klingen gut, nicht sooo mega-brillant, aber da "fehlen" keine Höhen, spielen sich sehr angenehm und halten für unbeschichtete Saiten erstaunlich lange... wobei ich jetzt aber sowieso nicht so der Fan von ultra-brillanten Sounds bin und Saiten immer relativ lange spiele... ich habe bis jetzt allerdings nur die 12er probiert, will demnächst aber auch mal den Medium-Satz testen..


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)