wir hatten hier ja schon das thema mit einheimischen tonhölzern.
jetzt hab ich dazu einen bericht gelesen vom leonard guitar research project.
darin wurden tropische und nichttropische hölzer für klassische gitarren verglichen.
es wurden 15 gitarren gefertigt, davon 10 mit nichtropischen hölzern und 5 mit ind. palisander, ansonsten baugleich.
das vergleichsspielen und -hören wurde blind und sehend durchgeführt.
ergebnis der "blinden" spieler und zuhörer: 50 % würden die gitarren mit nichttropischen und 50 % die mit tropischen hölzer nehmen.
ergebnis der "nicht blinden" spieler und zuhöhrer: nur 25% wählen die gitarren mit nichttropischen und 75 % die tropioschen hölzer.
--> das auge hört mit!
http://www.leonardo-guitar-research.com/deutsch" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
