Seite 1 von 2
Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: So Mai 15, 2016 3:33 pm
von Paradise
Hallo,
vielleicht gibt es das Thema schon, aber ich habe leider nichts gefunden.
Beim Wechseln der Stahlsaiten bin ich bisher nach einigen YouTube Videos vorgegangen und habe die Saite
bis zur nächsten Mechanik gezogen, dann abgeschnitten, wieder zurück zur Mechanik, eingefädelt und gekurbelt.
Das ging bisher immer gut, aber jetzt hatte ich ein schnarrendes Geräusch auf der A und D-Saite.
Ich konnte nicht herausfinden woran es liegt und habe daraufhin meinen Mann, der nicht Gitarre spielt, aber
technisches Verständnis hat, um Rat gefragt.
Er meinte, es könnte daran liegen, dass ich die Saite so kurz abschneide. Weil sie einen Kern hat und außen
umwickelt ist, könnte sich der Kern dann beim Spannen der Saite von der Umwicklung lösen. Der Kern würde
sich zurückziehen, ich würde die Saite nur an der Umwicklung spannen. Das ergibt einen Hohlraum zwischen
Kern und Umwicklung, der ergibt dann das schnarrende Geräusch.
Wenn ich die Saite erst spanne und erst danach viel länger oder gar nicht abschneide, könnte das Problem gelöst sein.
Das habe ich dann gemacht, habe die Saite auch bis zur nächsten Mechanik gezogen, wieder zurück, gekurbelt und
die überstehenden Enden nicht abgeschnitten, sondern eingerollt und dran gelassen.
Das schnarrende Geräusch ist wirklich weg!
Wie macht ihr das? Schneidet ihr gleich ab oder kurbelt ihr erst und schneidet dann ab? Oder gar nicht?
Auf YouTube gibt es einige die gleich abschneiden, irren die sich alle? Oder hatte ich einfach nur einmal Pech?
Irgendwo hatte ich die eingerollten Saitenenden an der Mechanik schon einmal gesehen...
L.G. Simone
Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: So Mai 15, 2016 3:45 pm
von Rainer H
Hallo Simone
Das kommt auf den Saitentyp an, ob der das Verträgt oder nicht, die mit rundem Kern reagieren auf´s vorher abschneiden sehr empfindlich.
ich würde Sie nie mals vorher abschneiden, sondern
erst, Wenn die Gitarre komplett einmal gestimmt ist, und danch ungefähr lasse ich Sie 10min liegen, und Trinke einen Kaffee,
dann schneide ich erst die Saiten ab .
Gruß Rainer
Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: So Mai 15, 2016 3:56 pm
von Gitarrenmacher
Bei Fensterköpfen schneide ich vorher ab, weil ich keine Lust habe immer den ganzen Rest durch die Fenster zu tüddeln.
Bei "Normalköpfen" lasse ich die Enden meistens dran und schneide nach dem Stimmen ab.
Ich hatte nie Probleme, gleich mit welchen Saiten.
Meine Messingknubbelsammlung von 2016 betrug über 400 Stück. Das macht bummelig 75 Satz gewechselter Satz Saiten
Was ich beobachtet habe ist, dass wenn man den Überstand so 3-4 cm lang lässt, dieser ein reges Eigenleben entwickeln kann. Je nachdem wie gut die Schwingungen an den Kopf übertragen werden.
Munterbleiben Christian
Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: So Mai 15, 2016 4:59 pm
von emptypockets
Also ich schneide, egal ob normal oder Fensterkopf etwas weiter als die nächste Mechanik ab, fädel ein und knicke die Saite so kurz wie möglich entgegengesetzt der "Wickelrichtung" ein.
Habe noch nie Probleme damit gehabt, seitdem ich das so mache.
Rein optisch finde ich diese akkurat geformten "Saitenkreise" an den Mechaniken einfach gruselig..... . Schlimmer noch als diese filligrane wilden Gebilde aus frei schwingenden Saitenenden.
Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: So Mai 15, 2016 5:22 pm
von Gitarrenmacher
emptypockets hat geschrieben:
Rein optisch finde ich diese akkurat geformten "Saitenkreise" an den Mechaniken einfach gruselig..... . Schlimmer noch als diese filligrane wilden Gebilde aus frei schwingenden Saitenenden.
OBWOHL
Ein geschickt zurechtgebogenes Eindstück einer nicht umsponnenen Saite diente mir früher, als ich noch Rocker war, gern als Steckhalter für Filterzigaretten.

Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: So Mai 15, 2016 6:22 pm
von emptypockets
Ein "echter" Rocker trägt die Zigarette (wie Keef) im Mundwinkel und steckt sie nicht irgenwo an die Gitarre...

Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: So Mai 15, 2016 6:52 pm
von Manati
Ich mach's wie Christian - bei geschlossener Kopfplatte knipse ich nach dem Wickeln ab, bei Fensterkopfplatte vor dem Wickeln.
Dass Wicklung und Kern sich voneinander "verabschieden", ist mir noch nie untergekommen.
Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: So Mai 15, 2016 7:44 pm
von rwe
Ich schneide sie erst vor dem Auftritt ab, gerade bei der klassischen (da stören die Saitenüberstände optisch deutlich mehr, bei der Steelstring gehören sie zum optischen Erscheinungsbild. Na ja, so halbwegs.)
Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: Mo Mai 16, 2016 6:03 am
von Paradise
Danke für die Antworten.
@Bluesopa
Das waren Silk and Steel. Sind wohl roundcore, oder?
Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: Mo Mai 16, 2016 6:44 am
von Rainer H
Paradise hat geschrieben:Danke für die Antworten.
@Bluesopa
Das waren Silk and Steel. Sind wohl roundcore, oder?
Ja runder Kerndraht und Seidenbeilage, da kann es dann leicht rutschen die sind sehr empfindlich beim vorher schneiden , das kann passieren.
hast Du vorher andere Saiten Verwendet, oder seither nur Glück gehabt?
Gruß Rainer
Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: Mo Mai 16, 2016 7:30 am
von Harald H. Morton
Hallo Paradise,
ich benutze ja auch schon seit Jahren die Silk & Steel (auf Fensterkopf) und konnte derartige Geräusche seither nicht vernehmen. Zum Abschneiden: Ich schneide vorher ab.
Will aber hier einen anderen Grund für diese Geräusche als Möglichkeit ansprechen. Kann es sein, dass die Ballends sich nicht richtig mit den Pins verhakt haben?
Beste Grüße und noch einen schönen Tag.
Harald H. Morton
Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: Mo Mai 16, 2016 2:32 pm
von Paradise
@Rainer
Das war der vierte Satz Silk and Steel. Scheinbar hatte ich bisher Glück gehabt.
@Harald
Mein Mann hat vorher mit einem Spiegel innen rein geschaut und hat nichts
Auffälliges gesehen. Aber danke für den Tipp.
L.G. Simone
Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: Mo Mai 16, 2016 2:55 pm
von Andreas Fischer
bei stahlsaiten und geschlossener kopfplatte;
"knicke" ich ab
d.h. nach dem aufziehen biege ich die Saite, immer wieder hin und her, direkt an der Mechanik, dort wo sie austritt, bis sie bricht
bei fensterkopf;
schneide ich vorher recht lang ab, und später nach dem stimmen schneide ich passende ab
bei nylonsaiten;
mache ich einen kn oten

Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: Mo Mai 16, 2016 4:29 pm
von Mischkin
Ich schneide vorher ab. Allerdings habe ich mal DR Zebra ausprobiert, da hat sich die Wicklung beim Abzwicken vom Kern gelöst. Das war sehr übel. Da muss man vor der Schneidstelle auf dem Stück, das auf der Gitarre bleibt einen Knick machen. Also Saite - Knick - Reststück - Schnitt.
Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Verfasst: Mo Mai 16, 2016 5:19 pm
von Pit the Picker
Hallo Männer,
ich schneide die Saiten immer vorher ab, egal ob bei Gitarren mit Fensterkopf oder geschlossener Kopfplatte. Aber das mag auch daran liegen, dass ich hin und wieder Zigarre rauche, die wird auch vorher abgeschnitten.
