Seite 1 von 1

Einem geschenkten Gaul...

Verfasst: Mi Jun 08, 2016 7:56 am
von tele
...schaut man nicht ins Maul!
Eine Weisheit, die seit es das Internet gibt, nicht mehr so ganz zutrifft. Mit ein bisschen Glück findet man brauchbares Noten-oder Tabulaturmaterial, für das man früher Geld ausgeben musste, heute "for free".
Ich dachte mir, vielleicht wäre es sinnvoll solche Websites zu teilen.
Ich bin dabei weniger interessiert an reinen "Free sheet music"-sites, also solchen wo es einfach kostenloses Notenmaterial gibt.
Auch Texte mit zweifelhaften Akkorden darüber finde ich eher verzichtbar.

Was mir vorschwebt sind eigene Arrangements des Siteowners, wie z.B.

-GuitarNick: Hier gefallen mir besonders seine 30 Fingerpicking Tabs. Zu den meisten gibt es gleich ein Gitarrenvideo http://www.guitarnick.com/fingerpicking ... uitar.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

-Mike Iverson's Clawhammer Tabs: Eine Vielzahl von guten Clawhammer-Tabulaturen verschiedenster Schwierigkeitsstufen, alle mit Soundfile http://www.bluesageband.com/Tabs.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

-Pdf-Minstrel: Die Website des Australiers Roger Ruthen. Er bietet auch Tabs für Gitarre an, mich interessieren aber besonders die für klassische Ukulele.
https://pdfminstrel.wordpress.com/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Leider gibt es keine Klangbeispiele. Aber, wenn man ein bisschen probiert, findet man durchaus Tabs, die etwa denen von Tony Mizen ebenbürtig sind. https://www.youtube.com/watch?v=WT0YvtH49Qk" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich wäre an Empfehlungen weiterer erprobter Sites mit brauchbaren Tabs oder Noten durchaus interessiert.
Also, ich bin nicht an einer möglichst umfangreichen Linksammlung interessiert zu allem, was mit Gitarre lernen im Web zu tun hat, sondern speziell an optisch ansprechenden Tabs/Noten, die man sich ausdrucken kann und dann einen Ordner zusammenstellen kann, der einem gekauften Heft gleichwertig ist.
Und musikalisch Sinn machen sollte das Ganze, deshalb bitte nur Sites empfehlen, von denen man selbst schon Sachen gespielt hat,

Re: Umsonst ist der Tod...

Verfasst: Mi Jun 08, 2016 8:33 am
von doc
Gute Idee, aber blöde Überschrift :(
http://www.ivanrosenberg.com/html/dobro_tab.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.marceldadi.com/html/tablatures.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
doc

Re: Umsonst ist der Tod...

Verfasst: Mi Jun 08, 2016 9:10 am
von Pit the Picker
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die kostenfreien Tabs/Akkorde im Netz sehr häufig mit den Originalsongs so gut wie nichts zu tun haben. Das gilt zum Teil auch für "rausgehörte" Songtexte......
Da gebe ich hin und wieder lieber gerne Geld für die originalen Noten/Texte und Akkorde aus...

Re: Umsonst ist der Tod...

Verfasst: Mi Jun 08, 2016 1:01 pm
von tele
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die kostenfreien Tabs/Akkorde im Netz sehr häufig mit den Originalsongs so gut wie nichts zu tun haben. Das gilt zum Teil auch für "rausgehörte" Songtexte......
Da gebe ich hin und wieder lieber gerne Geld für die originalen Noten/Texte und Akkorde aus...
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, es geht mir aber auch nicht um originalgetreue Transkriptionen von existierenden Songs, sondern um eigene Arrangements dessen, der die Tabulatuten veröffentlicht.

Will Fly hat zum Beispiel eine große Sammlung von Tabs ins Netz gestellt.
Mit den Fingerpicking-Tabulaturen habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber die für CGDA-Tenorgitarre sind klasse!
Die meisten kann man sich auch auf Youtube anschauen.
Bevor ich gelernt habe, Noten in CGDA-Stimmung zu lesen, waren mir seine Tabulaturen eine große Hilfe.

Re: Umsonst ist der Tod...

Verfasst: Mi Jun 08, 2016 1:58 pm
von docsteve
http://imslp.org" onclick="window.open(this.href);return false; ist vermutlich am Thema vorbei? Jede Menge gemeinfreier Original-Partituren für alles Erdenkliche, aber keine Tabs.

Viele Grüße, Stephan

Re: Umsonst ist der Tod...

Verfasst: Mi Jun 08, 2016 2:22 pm
von scifi
Guitar Pro Tabs
http://www.gprotab.net/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://guitarprotabs.org/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.gtp-tabs.ru/" onclick="window.open(this.href);return false;

Power Tab Archive
http://www.powertabs.net" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.acousticpower.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Classical Guitar Tablature
http://www.classtab.org/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Umsonst ist der Tod...

Verfasst: Mi Jun 08, 2016 4:35 pm
von fingerstricker
Hi,
MARTIN TALLSTROM hat auf seiner Seite eine kleine Zusammenstellung einiger TABs für lau.
Hier habe ich z.B. die schöne Version von "He ain't heavy, he's my brother" her ...
http://www.tallstrom.com/free_tabs1/
Gruß
fingerstricker

Re: Umsonst ist der Tod...

Verfasst: Do Jun 09, 2016 6:43 am
von tele
Danke für die Links!
Ich spiele ja gelegentlich auch ein bisschen Clawhammer-Banjo, und da kann man sich (unter anderem) entweder eines der Mel Bay Bücher von Dan Levenson kaufen oder man sucht auf der Website von Mike Iverson.
Qualitativ sind für mein Empfinden beide Quellen gleichwertig.
Das war für mich der Ausgangspunkt meiner Überlegungen.

Ich bin also auf der Suche nach eigenen Arrangements des Tabulatur-Schreibenden, die in ansprechender PdF-Form vorliegen und zu denen es am besten noch ein Klangbeispiel gibt.
Die einzige von den verlinkten Seiten, die da passt, ist die von Martin Talström, wo es optisch ansprechende Tabs mit Noten als Pdf gibt.
Und die von Ivan Rosenberg. Leider spiele ich keine Dobro. Aber das kann ja noch kommen. :wink:
Beide sehr interessant!

Was sind eigentlich Pro Tabs und Power Tabs? Das kostet doch auch eine Grundgebühr?
Das Classical Guitar Tablature Archiv ist ja super umfangreich, aber diese Art von Tabulaturen wirkt auf mich doch etwas amateurhaft selbst gemacht.

Was ich noch entdeckt habe, ist die Website von Peter Ratzenbeck. Hier gibt es rhythmisierte Tabs oder zum Teil auch Tabs mit Noten als PdF. ("Download" klicken)
Da habe ich mir gleich mal Ratzenbecks Arrangement von "And I love her" heruntergeladen.

Re: Umsonst ist der Tod...

Verfasst: Do Jun 09, 2016 11:25 am
von chetpicker
Mein Favorit ist Bill Tyler
http://Www.guitardownunder.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Umsonst ist der Tod...

Verfasst: Do Jun 09, 2016 5:11 pm
von Andreas Fischer
Gute Idee, bis auf den Titel, eventuell sollte die Sammlung in einen eigenen Thread?

Egal, ... schöne sachen dabei
Guitar nick wäre auch mein erster Gedanke gewesen
Wer mir noch einfällt? zb Helmut Bickel, oft sind seine Tabs für Ukulele aber auch mal für Gitarre und man muss sich die Mühe machen sie selbst zu notieren/abzuschreiben aber mir gefallen sie gut auch die Songauswahl trifft meist meinen Geschmack
https://www.youtube.com/channel/UCW7gYb ... zu9Xa9RR4w" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Einem geschenkten Gaul...

Verfasst: Do Jun 09, 2016 5:41 pm
von tele
OK, der Titel war vielleicht etwas makaber, habe ihn gerade geändert.

So was wie Guitardownunder habe ich mir vorgestellt, als ich den Faden ins Leben gerufen habe.
Saubere rhythmisierte Tabs mit Noten und zu vielen Songs gib'ts ein Songvideo.
Darauf werde ich sicher noch öfter zurückgreifen. Danke Chetpicker!

Helmut Bickel ist auch nicht schlecht, aber irgendwie gehe ich die Sache anders an.
Ich schaue mir am liebsten ein mal zum Einstieg ein Songvideo an und drucke mir dann Tabs oder Noten aus, an denen ich mich dann fern vom Bildschirm versuche.
Na ja, sollte ich mal auf die Idee kommen Mr.Sandman auf der Ukulele zu spielen, setze ich mich halt mit der Uke vor den Bildschirm...

Re: Einem geschenkten Gaul...

Verfasst: So Jun 12, 2016 5:38 pm
von elmoresilk
Eine sehr schöne Seite mit sehr viel Noten/Tabulatur-Material aus den Bereichen "klassische Gitarre", "Flamenco", "Fingerstyle", etc. Als PDF zum ausdrucken mit Midibeispielen.
Achso die Seite:. "classclef.com"

Gruß Dieter

Re: Einem geschenkten Gaul...

Verfasst: So Jun 12, 2016 6:47 pm
von tomis
http://freetabs.org/listtabs.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
irre viel, gut sortiert, mit midi