Seite 1 von 8
COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Do Okt 06, 2016 10:11 pm
von Davanlo
Scheinbar wurde in Johannesburg entschieden das Leben der Musiker zu erleichtern die mit einem (alt-)Instrument reisen das Exemplare von Cites gelisteten Pflanzen (zB Holz) oder Tiere (zB Elfenbein) enthält.
Schnelle Prozedur, Papier die mit dem Instrumente reisen und nicht an jeder Grenze neu angefertigt werden. Die Frage von Eigenbesitz oder Gebrauch eines Instrumentes wurde auch erleichtert. Bessere Information an lokale Behörden gehört auch im Paket um Ausnahmen und Genehmigungen besser zu verwalten.

Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Fr Okt 07, 2016 7:39 am
von Angorapython
Gibt es da eine Quelle zum nachlesen? Würde mich interessieren! Im Gegenzug wurden wohl alle Palisanderarten als schützenswerte eingestuft undwerden damit wohl teurer. Das habe ich im Acoustic Guitar online irgendwo gelesen, dass das kommen soll.
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Fr Okt 07, 2016 9:52 am
von Davanlo
Noch nicht, COP17 ist noch ganz frisch ... hatte kurze Info von den CITES Experten an meinem Arbeitsplatz (Föderales Belgisches Umweltministerium). Ich warte noch auf eine offizielle Meldung.
Press-release werden zur Zeit geschrieben aber Elefanten, Löwen und Haie ziehen die gesamte Aufmerksamheit der Presse an.
https://cites.org/cop17" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Di Okt 11, 2016 10:08 am
von saitentsauber
Wäre schön, wenn Du Bescheid geben könntest, so bald da etwas Konkretes vorliegt. Es kann natürlich sein, dass die Mühlen je nach Land langsamer oder schneller mahlen als in Belgien... und dann kommt es noch darauf an, ob das gesamtstaatlich oder z.B. regional geregelt wird. Auf jeden Fall wird das vermutlich bis weit ins Jahr 2017 dauern...
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Di Okt 11, 2016 11:42 am
von Filigran
Es wurden alle Palisanderarten unter Schutz gestellt, aber es ist immerhin noch möglich, Bäume aus nachhaltigem Anbau zu fällen. Machen Martin und Taylor angeblich schon seit langem. Allerdings, wenn man den letzten Absatz liest, treffen diese Vorschriften nur den, der sich auch dran hält.
Aus dem Guardian vom 29.9.16:
Furniture that destroys forests: crackdown on 'rampant' trade in rosewood
Cites summit moves to protect the world’s most trafficked wild product by placing all 300 species of the tree under trade restrictions
Governments have launched a crackdown on the rampant billion-dollar trade in rosewood timber that is plundering forests across the planet to feed a booming luxury furniture market in China. The Convention on the Trade in Endangered Species (Cites) summit on Thursday placed all 300 species of rosewood under trade restrictions, meaning criminals can no longer pass off illegally logged species as legitimate. Rosewood is the world’s most trafficked wild product, according to the UN Office of Drugs and Crime, accounting for a third of all seizures by value, more than elephant ivory, pangolins, rhino horn, lions and tigers put together.
(...)
Some rosewood species can still be logged under the new rules, but will require permits that should only be granted if it is deemed sustainable. The rules could be revisited in the final Cites session next week, but this is unlikely. Rosewood is also used to make some musical instruments, such as guitars, but the new rules will not prevent musicians travelling with their instruments.
The new protections enter into force in 90 days, but need action by individual nations to have an impact. In 2013, Cites gave similar protection to every rosewood species in Madagascar, where rampant logging was taking place. However, the EIA says the Madagascan government has failed to carry out its enforcement commitments and, in May 2016, UN secretary general Ban Ki-moon called on Madagascar to end corruption and “fight the illegal trafficking of natural treasures”.
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Di Okt 11, 2016 4:23 pm
von Davanlo
Ja mich interessierte mehr das Reisen mit alt-Instrumenten als das Fällen neuer Bäume.
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Mi Okt 12, 2016 11:31 am
von chrisb
Filigran hat geschrieben:Es wurden alle Palisanderarten unter Schutz gestellt, ........
für die natur gut!
warten wir ab wie sich das auf instrumentenbauer und -spieler auswirkt...........
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Do Okt 13, 2016 12:29 pm
von chrisb
hab vorhin mit einen tonholzhändler gesprochen.
er weiß noch nicht genau wie es für ihn im palisander-geschäft weiter geht.
er verkauft jährlich ca. 1.000 satz.
wenn er jeden einzelnen satz dokumentieren und melden muss, muss er die kosten hierfür natürlich aufschlagen
oder er lässt das palisander-geschäft und konzentriert sich auf fichte, ahorn, etc.
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Di Dez 13, 2016 7:40 am
von Niels Cremer
Ich hab gerade eine Nachricht von Steve Kovacik von Kovacik Guitars in Scotia, NY erhalten in der er z.B. sagt dass er ab 2. Februar 2017 kein Rosewood mehr international verschicken wird, ich hatte bei ihm wg. eines Bausatzes angefragt ...
Hier noch ein aktueller
Artikel dazu.
LG,
Niels
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Di Dez 13, 2016 8:30 am
von Holger Hendel
...ausgezeichnet, das spielt dem Carbon-Lager in die Karten.

Sicher ist das alles eine großangelegte Kampagne der Russen, zur Bekämpfung der westlichen Musik.
Ich habe für diese feinen Hölzer noch nie wirklich viel übrig gehabt, kann die Begeisterung mancher aber nachvollziehen.
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Di Dez 13, 2016 11:44 am
von RB
Die groß angelegten Kampagnen des russischen Regimes sollen Schaden anrichten. Das ist beim Naturschutz nicht der Fall, womit man klar erkennen kann, dass hier das Reich des Bösen nicht mitwirkt.
Man kann doch auch Nussbaum nehmen.
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Di Dez 13, 2016 2:49 pm
von jogol
https://reverb.com/news/new-cites-regul ... 7-57057585" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Di Dez 13, 2016 4:51 pm
von H-bone
Kurzgefasst ist die Situation derzeit folgende:
1, Wer mit seiner Palisander-Gitarre in der Welt herumreist braucht garnix zu tun.
2, Wer seine Gitarre international ausserhalb der EU verkaufen will, braucht eine EU-Bescheinigung. Für die EU braucht's nix.
3, Die Gitarrenbauer und Händler müssen bis 31.12. 2016 ihren Altbestand (Holz, Gitarren) an die Untere Naturschutzbehörde melden und ab 02.01.2017 auf der jeweiligen Rechnung das Palisander mit genauer Spezies-Bezeichnung und Verweis auf die CITES-Richtlinie ausweisen. Dies ist dann für 2, der Nachweis (bzw. das Baujahr VOR 2017). Ein spezielles Zertifikat ist nicht vorgesehen.
4, Gitarrenbauer und Händler müssen bei Export ins Nicht-EU-Ausland bei der Bundesbehörde in Bonn eine Ausfuhrgenehmigung beantragen - liegt dann wahrscheinlich in der selben Ablage wie die Leopards für Saudi-Arabien...
5, Importe aus Nicht-EU-Ländern (USA, China, Kanada etc.) werden für die Hersteller komplizierter, die Instrumente mit Sicherheit entsprechend teurer (oder - siehe oben - schlichtweg nicht mehr verfügbar)
Ich hoffe alles richtig wiedergegeben zu haben...

Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Di Dez 13, 2016 9:02 pm
von Fidelio
wie schoen,dass ich nur gesperrte Gitarren besitze....

Re: COP17 und CITES : gute Nachrichten ?
Verfasst: Di Dez 13, 2016 9:24 pm
von Gitarrenmacher
Fidelio hat geschrieben:wie schoen,dass ich nur gesperrte Gitarren besitze....

Palisandergriffbrett? Palisandersperrholz? Palisanderbrücke? Palisanderknöppe anne Dreher?
Ich bin gespannt, wie der Welthandel sich entwickelt.
Ich habe heute mit einem Gitarrenbauer telefoniert, der als zweites Standbein hochwertige Konzertgitarren aus China importiert (scheint es echt zu geben

).
Er hat schwerste Bedenken, dass ihm diese wichtige Einnahme wegbricht.