Seite 1 von 2

Jetzt mal wieder was Ernstes: Kapotaster

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 7:26 pm
von pegahorn
da, ich ja irgendwann mal Meister des Pickings werden will :D komm ich ja wohl um so ein Teil nicht drumrum (was für ein Wort). Nur ein Kapotaster ist mir genauso fremd wie ein Plektrum. Muss da also ganz behutsam dran gehen.
Banale Frage: Gibts da Favoriten oder muss ich erst mal wochenlang alles ausprobieren? Was habt ihr so Erfahrungen mit verschiedenen Fabrikaten?

Gruß Richard

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 8:00 pm
von OldPicker
Wenn es denn ein Leben halten soll...

Shubb

Shubb

oder

Shubb

oder einfach ein

Shubb


:arrow: Tipp von dem, der die Dinger eine Ewigkeit benutzt.

Zudem... - gab es da nicht schon einen Thread ????? :roll:

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 8:08 pm
von pegahorn
<<Zudem... - gab es da nicht schon einen Thread ????? >>

muss ich wohl verpasst haben, kann ja nicht wie du immer online sein.

Werd mir Shubb morgen mal bei Musi Schmidt angucken, schaut doch schon mal edel aus

Gruß Richard

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 8:27 pm
von Gast
...

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 8:32 pm
von OldPicker
ständig online??? :roll:

Nöö, eigentlich nicht. Aber der Rechner hat das Forum oft im Hintergrund mitlaufen. Dann mach ich ab und an Aktualisieren und schau mal nach, was hinter diesen lustigen farbigen Bimmeln an Neuigkeiten lauert :lol: 8)

Weizen zum Gruß -
de olle

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 8:45 pm
von pegahorn
100mal Entschuldigung, hab jetzt den informativen Thread dafür gefunden

Gruß Richard

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 8:48 pm
von thust
OldPicker hat geschrieben:ständig online??? :roll:
Ich hab mir das hier http://www.fingerpicker.de/forum/search ... d=newposts gebookmarkt, da bin ständig auf dem neuesten Stand. Natürlich nur als eingeloggter User. :idea:

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 11:57 pm
von RB
@thust: Wie kannst Du sowas ? Ich habe mir das gleich gemerkt und auch abgespeichert.

@Pegahorn: Ich finde ein Capo sollte stufenlos verstellbar sein, von den Dingern mit Spannfeder halte ich nix. Also bleibt nur Shubb, Paige oder G7th übrich. Sicher gibnt es auch noch einige andere Hersteller, die stufenlos verstellbare Capos herstellen, aber Shubb ist mE sowieso das genialste Patent.

Willst Du Dir das mit dem Fingerpicking nicht nochmal überlegen ? Ich meine, was bleibt mir dann am Ende noch, womit ich bei Dir angeben soll, kannst Du mir das mal sagen ? In nicht allzu langer Zeit stehe ich dann decouvriert und entzaubert vor Dir....... :mrgreen:

Verfasst: Sa Mär 19, 2005 1:03 am
von Anonymous
T. hat geschrieben:
pegahorn hat geschrieben:...muss ich wohl verpasst haben, kann ja nicht wie du immer online sein...
Die Capos sind scho ma ausführlich diskutiert worden, nämlich hier:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=112

Ansonsten kann ich nur dieses formschnittige Teil empfehlen, weil man damit unheimlich Schlach bei die Mädels hat (stromlinienförmig, Metallic-Lackierung, Trendoptik). Sozusagen der Capo für den modebewussten Fingerpicker des 21. Jahrhunderts 8)

Bild

In diesem Sinne, Gruß
T.


Kann ich auch nur empfehlen - Hat mir damals FMH Musikhandel mit zur Martín eingepackt und mein altes ist ....ups... im Mülleimer ... war aber auch eher eines aus dem 17 J. und da kam mir das total gelegen und bin und war super zufrieden .

LG Anika

Verfasst: Sa Mär 19, 2005 7:53 am
von H-bone
Mein absoluter Lieblingscapo ist dieser hier:

Bild

Nennt sich Sterner Capo, kostet zwar ca. 'nen Fuffi, schlägt aber klanglich alles (inkl. Shubb) um Längen.

Wird direkt auf den Bund gesetzt, Intonation und Klang sind astrein und man kann sogar B7 ohne Probleme greifen.

Bild


Wird meines Wissens nur von Michael Hohdorf vertrieben.

http://www.gitarren-consult.de

Gruss, H-bone

Verfasst: Sa Mär 19, 2005 1:52 pm
von RB
Der Preis ist hftig, aber nach langem Überlegen (etwa 12,5 Sekunden) habe ich hingemailt, daß ich einen haben möchte. Die Vorteile gegenüber dem, was ich als Capo bisher kannte, sind doch allgewaltig.

Verfasst: Sa Mär 19, 2005 2:34 pm
von OldPicker
Hi Leuts,

Interessant sieht der Sterner ja aus, aber ich denke, dass ich mit meinem ( immerhin rund 15 Euro teueren ) Shubb absolut gut bedient und zufrieden bin. Ich gebe zu, dass ich mir aus reinem technischen Interesse den G7th gekauft habe, für den sagenhaften Schnäppchenpreis von 29,90 Euro. Aber ich persönlich finde, dass er seinen Job durchaus nicht besser macht, als meine alten Shubbs :wink:

"Ein guter Gitarrist braucht keine Kapos" - so einen Blödsinn wollte mir in einem Gitarrengeschäft mal einer anreden... Ich benutze sie trotzdem, seis drum. :lol:

Aus Bremen schöne Grüße zum WE vom

Verfasst: So Mär 20, 2005 10:18 am
von RB
Ja das ist nun wirklich Blödsinn. Es sei denn, man behauptete, Tony Rice, Doc Watson, Steve Kaufman, Dan Crary, Jack Lawrence, OldPicker und ich :mrgreen: seien schlechte Gitarristen :mrgreen: .

Gestern kam schon ein Mail zurück, sie schicken das gute Stück mit Rechnung ab. Det nene ich Servize, det nene ick Vatrauen, wa.

Streng genommen dürfte bei diesem Produkt, das eigentlich ein Pfennigsartikel zu sein scheint, die Handelsspanne bis an die K#*tzgrenze ausgereizt sein. Man sollte sich seine Capos künftig selbst zusammenbauen. So hat ein Bekannter jüngerer Mann, der eine feinmechanisch-metallene Berufsausbildung hat, gesagt, er wolle sich meinen Shubb ausleihen, um die Maße zu nehmen, er werde sich das Ding nachbauen. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

Der Sterner Capo scheint technisch noch weniger trickreich zu sein, aber man kann sich täuschen. Ich bin jedenfalls gespannt und da ich nun schon Shubb, Paige und (bald) Sterner mein eigen nenne, sollte eigentlich zu Komplettierung der Sammlung nopch der G7 dazukommen.

Verfasst: So Mär 20, 2005 11:37 am
von H-bone
Reinhard, wennde erstmal den Sterner hast verzichtest du mit Kusshand auf den G7... 8)

Verfasst: So Mär 20, 2005 12:05 pm
von pegahorn
Hab soeben auch ein Bestellmail an Michael geschickt.
Ob ich jetzt die 50 Euronen in Weizenbier, Krabben usw. investiere oder in einen Kapo, seis drum

Gruß Richard