Seite 1 von 2
Gitarren-Skelett
Verfasst: Do Feb 02, 2017 10:47 am
von jpick
Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Do Feb 02, 2017 11:08 am
von RB
Das kanze mit Gfk-Korpus gäbe eine schöne akustische. Oder mit eingebautem Processing und einem Lautsprecher und Akku, alles kompakt im Gehäuse.
Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Do Feb 02, 2017 11:24 am
von randomNotes
Super cool! Bisher weder gesehen noch von gehört.
Leider ziemlich teuer...
Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Do Feb 02, 2017 4:03 pm
von bookwood
Heureka, ich sah es schon auf der Musikmesse 2014. Nicht probiert, wenigstens fotografiert:

Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Do Feb 02, 2017 5:01 pm
von JazzDude
Das Ding ist in der Tat schon einige Jahre alt. Und grottenhässlich, ich mein, das Auge spielt ja auch mit. Aber zu dem Autschbach passt das schon

Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Do Feb 02, 2017 5:59 pm
von johnson
Wozu überhaupt noch Saiten? Kann man mit der entsprechenden Software ja wohl auch mit der Tastatur hinkriegen

Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Do Feb 02, 2017 6:03 pm
von Gitarrenspieler
Ich schwöre ja auf Sumpfesche =;O)
Soviel zu Korpusholz bei E-Gitarren.
Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Do Feb 02, 2017 8:00 pm
von notenwart
Ich vermute mal, die etwas zögerliche Begeisterung rührt daher, dass dieses Instrument "wie alle ordentlichen Gitarren!!" einen Nullbund hat.
Mit dieser Gitarre lässt sich auch hervorragend über diverse Griffbrettbreiten philosophieren.
Für Bendings eröffnet sich praktisch eine neue Dimension! Und man hat keinen Stress mit Cites etc.
Also das ist die Zukunft.
Ganz im Ernst, meins wäre es nicht, aber ein interessantes Konzept
Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Do Feb 02, 2017 8:10 pm
von randomNotes
Ob das am Ende auch einer von Trumps Feldzügen ist...?
Jetzt soll es dem Hendrix-Daumen an den Kragen gehen! Das erste Konzept, mit der Mauer auf dem Hals, sah sch....e aus. Und bezahlen wollte die Mauer auch keiner!
Das war die einzige Lösung.
Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Fr Feb 03, 2017 10:13 am
von RB
Im Grunde paßte es, wenn ein rot-äugiger Terminator darauf spielen würde.
Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Fr Feb 03, 2017 12:36 pm
von HR
Haltet das Ding von Holger fern; der hat das sonst morgen.

Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Fr Feb 03, 2017 9:15 pm
von Holger Hendel
HR hat geschrieben:Haltet das Ding von Holger fern; der hat das sonst morgen.

Niemals!
Habe das Peter-Video bereits bei facebook geschaut...er kann damit umgehen, zweifelsohne. Schon cool...ich hoffe auch wirklich sehr darauf, einen workshop-Platz bei ihm zu gewinnen. Jedoch...das ist nicht mein Deal. Neckisch ja, Klang toll...da ist aber noch weniger dran als an einer silent guitar...und das geht nicht für mich. Ich habe mal eine "Stick"-Gitarre gespielt...also so ähnlich wie ein Chapman-Stick, nur als E-Gitarre. Kein Plan wie die Firma heißt. Das ging nicht klar. Nach diesem Nachmittag wußte ich, dass ich das nicht will.

Aber schön anzuschauen ist das Skelett schon, finde ich.
Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Fr Feb 03, 2017 9:57 pm
von Sperris
Ausprobieren würde ich so ein Teil durchaus gerne mal.
Gruß Ralf
Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Sa Feb 04, 2017 8:04 am
von Niels Cremer
Mechanisch/handwerklich find ich das Teil durchaus bewundernswert, mich würde allerdings der martialische Name ("armed forces") und die Tatsache, dass diese Gitarre ja nun mal so überhaupt gar nichts von meinem kleinen Schmähbauch verdeckt, abschrecken.
Rundliche Grüße,
Niels
Re: Gitarren-Skelett
Verfasst: Sa Feb 04, 2017 1:30 pm
von H-bone
Ich hatte so ein Teil mal in der Werkstatt, sieht nicht nur fürchterlich aus, spielt sich auch so. Insofern ist das Konzept durchaus homogen...
Der fertigungstechnische Aspekt ist allerdings schon faszinierend...