Seite 1 von 1

Verpackung von Saiten

Verfasst: Mo Feb 13, 2017 3:41 pm
von Paradise
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage. Wie wichtig ist eigentlich die Verpackung von neuen Saiten?
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass Saiten besser luftdicht verpackt sein sollten.
Stimmt das?
Mir ist aufgefallen dass früher die Saiten in Pappe/Papier waren und neuerdings in Folie ein-
geschweißt sind. Ist das wegen der Haltbarkeit?
Ich hatte noch einen Satz Martin-Saiten in Pappe schon seit Jahren als Reserve in meinem
Koffer, den hatte ich vor 2 Wochen mal draufgemacht und dabei festgestellt dass die hohe
E-Saite rau und uneben ist. Die habe ich dann lieber nicht benutzt, weil ich dachte dass sie
mir vielleicht um die Ohren fliegt.
Heute habe ich einen Satz Adamas, die in Papier und nicht luftdichter Plastikhülle waren, drauf
gemacht. Dabei habe ich festgestellt dass die H-Saite nicht ganz glatt ist.
Ist das eher Zufall?
Achtet ihr beim Kaufen auf die Verpackung?

Liebe Grüße von Simone

Re: Verpackung von Saiten

Verfasst: Mo Feb 13, 2017 3:58 pm
von tbrenner
Mhm - nicht luftdichte Kartonverpackung + lange Lagerung in nicht optimal temperierten Lagerräumen = oxidierte Saiten.
Kam mir auch schon des öfteren unter... :?

Grüssle,

tbrenner :wink:

Re: Verpackung von Saiten

Verfasst: Mo Feb 13, 2017 4:01 pm
von marcel s.
Wenn Saiten in Papierverpackung lange liegen, kann vielleicht je nach Lagerung schon etwas Rost drauf sein. Die fliegen Dir dadurch aber nicht um die Ohren. Mit etwas Stahlwolle abreiben, dann sind sie auch wieder glatt. Ich achte nicht auf die Verpackung sondern nur auf meine Erfahrungen mit den vershciednene Herstellern. Ich benutze zum Üben billige Darco in Pappe, zum Aufnehmen oder Gigs Daddario, die in Folie verpackt sind. Hatte mit beiden bisher nur gute Erfahrungen.

Marcel

Re: Verpackung von Saiten

Verfasst: Mo Feb 13, 2017 4:22 pm
von Paradise
@ Marcel
Hab ich gemacht, wird nicht besser. Das ist nicht wie Flugrost, sondern eher wie ganz kleine, feine Rillen.

Re: Verpackung von Saiten

Verfasst: Mo Feb 13, 2017 4:49 pm
von marcel s.
Dann würde ich eher auf einen Herstellungsfehler tippen und sie auch nicht benutzen.

Re: Verpackung von Saiten

Verfasst: Mo Feb 13, 2017 5:51 pm
von bluesballads
Das hatte ich schon häufig, sowohl bei Sätzen, die etwas älter waren (John Pearse), als auch bei einzelnen Ersatzsaiten, die sich entweder bei mir über die Jahre angesammelt oder im Laden zu lange gelegen hatten. Das betraf meist nur die blanken Saiten, bei leichtem Rost habe ich Stahlwolle genommen, weg ging es jedoch nicht, da bei Rost die Oberfläche angegriffen ist: es wurden daraus nur matte Stellen, manchmal auch so klein, dass es vernachlässigbar war. Bei "Tütensaiten" hatte ich das einmal, weil die lose Tüte über die Zeit im Case neben Imbussschlüsseln, Bottleneck etc. Löcher bekommen hatte.

Re: Verpackung von Saiten

Verfasst: Di Feb 14, 2017 1:24 pm
von berndwe
Ich hatte früher bei umwickelten Saiten aus der Papiertüte wenn sie lange gelagert waren ab und zu den Effekt, dass sie bereits nach dem Aufziehen schlapp und dumpf klangen. Das ist mir bei Saiten aus der Kunststofftüte noch nicht passiert.

Re: Verpackung von Saiten

Verfasst: Di Feb 14, 2017 1:55 pm
von string
Habe mal auf einen Tipp hin einen größeren Vorrat Vakuum verschweißen lassen.
Weiß allerdings nicht, ob dies die optimale Lösung bzgl. der Haltbarkeit ist.


Gruß
Klaus

Re: Verpackung von Saiten

Verfasst: Mi Feb 15, 2017 11:28 am
von Holger Hendel
Um meine persönliche Ökobilanz auszugleichen (Billig-Cliptuner aus Fernost, Containerdampfer, ihr wisst schon...) kaufe ich oftmals sehr große Mengen an Saiten ( > 50 Satz / Order ) als gelegte Ware auf einen Schlag. Das spart die Verpackungen (machen ohnehin gefühlt 1/3 des Preises des Einzelsatzes aus) und der Postmann muss nur ein Mal fahren. Yeehaw. Ich kann nur jedem dazu raten (v.a. natürlich wg. der persönlichen Ökobilanz! ;) ), man spart auch Zeit (das nervige Ausderverpackungfriemeln entfällt). Solch ein Vorrat hält bei mir mituner schon mal drei Jahre...bislang konnte ich noch keine Qualitätseinbuße am Material feststellen. Saiten werden hängend in einem trockenen Kellerraum gelagert, in einer Plastik-Umverpackung, die luftdurchlässig ist.