Guten Abend,
ich war letztlich auf der Suche nach einer alten Gitarre, möglichst irgendwas um 1910-1930. Etwas aus der Geburtsstunde des Delta-Blues, da ich eigentlich nur noch Delta Blues, Folk usw. spiele... Einfach mal son altes Schätzchen, dass seine eigene Geschichte hat, in den Händen haben und spielen... (klingt ganz schön kitischig

)
Bin dann auf die Anzeige bei Ebay gestoßen und wollte sicher gehen, dass es ungefähr dieses Baujahr ist... Hab Sie dann auch gekauft... Für 35 € konnte ich wirklich nicht nein Sagen...
Als ich die Klampfe mit nachhaus nahm, hatte ich erst das gefühl den größten Scheiß gekauft zu haben.

Gewicht einer Kindergitarre, stank bestialisch nach alten Aschenbecher. Mal abgesehen von den Griffen der Mechanik von der ich zuerst dachte dass es plastik sei, hatte sie zwei Risse in der Decke. Die Bünde waren auf der unteren Seite scharfkantig und der Saitenabstand am 12 Bund war geschätzt 10-12mm.
Das Ehepaar, welches mir Klampfe verkaufte, konnte mir auch keine weiteren Informationen geben, die Gitarre gehörte wohl ihrem Sohn, aber wo er die her hatte konnten sie mir auch nicht sagen.

Trotzdem dachte ich, dass ich bei 35 € nix falsch machen kann...
Naja, zuhause angekommen zerbröselten die Bridge-Pins beim entfernen der Saiten.

Aber nach genauem hinsehen schien alles garnicht so wild zu sein.
Hab sie erstmal auseinander genommen Gitarre & Mechaniken gereinigt (da kam echt viel Nikotin runter

). Mechaniken scheinen wohl doch nicht aus Plastik, sondern komplett aus Metall und die Griffe sind defintiv kein Plastik, wohl eher Knochen oder so ?! Scharfe Kanten der Bünde abgeschliffen und gereinigt. Die Saitenlage oben am Sattel war völlig okay, die Saitenlage am 12. Bund konnte ich also durch entfernen des "Bundstäbchens" & runterschleifen der Bridge, in den Griff bekommen (die war dick genug und werde da auch noch ein wenig runter holen).
Wieder zusammen gesetzt, ein paar Saiten drauf und ersten Test gemacht...
Sie klingt überraschend gut und spielt sich noch dazu sau gut. Ich war wirklich extrem überrascht, weil ich dachte das dieses Teil wie ne Kindergitarre ausm Lidl-Supermarkt klingen wird. Sie hat einen sehr eigenen Klang, den ich bisher so nicht gehört habe (auch nicht bei den ganzen Parlor Gitarren die man im Moment kaufen kann von Gretsch, Fender o,ä.). Im ersten Moment klingt sie relativ dünn, wenig bassig. Aber sehr brilliant und die Saiten haben einen besonders kraftvollen Anschlag/attack. Ich hab das Gefühl, dass das durch das extrem dünne Holz kommt, das schon fast wie ein Fell von einem Banjo mitschwingt. Und ein sehr sehr gutes Sustain beim Sliden. Ich für meinen Teil bin sehr beeindruckt von dieser Klampfe und werden sie wohl auch nicht mehr hergeben
Ich werden aber wohl noch ein bisschen was machen müssen: Erstens den Nikotin gestank entfernen

und die Bridge muss noch minimal runter, dann passt alles
Von der Klangcharakteristik kommt sie dieser hier sehr nah, aber der oben beschriebene punch der Saiten beim Anschlag kommt nicht so ganz rüber finde ich:
https://www.youtube.com/watch?v=BKPimE93FjQ" onclick="window.open(this.href);return false;
Lieben Gruß und Danke für eure ganzen Antworten
