Seite 1 von 1

Pickguards

Verfasst: Sa Mär 04, 2017 10:58 am
von HandamHals
Eine Frage: Es gibt doch solche Pickguards zum aufkleben wie z.B. sowas. Kann man diese Teile zur Not auch problemlos wieder ablösen?

Re: Pickguards

Verfasst: Sa Mär 04, 2017 12:38 pm
von OldBlues
Bluesopa hat geschrieben:[...]Gelegentlich liest man, dass leichtes Erwärmen mit Föhn hilfreich sein könnte - hab ich aber noch nicht ausprobiert.[...]
...habe das genau so bei 'ner "Maton EGB 808 TE" gemacht und es hat wunderbar funktioniert.
Der zum Teil zurückgebliebenen Klebstoff wurde vorsichtig unter Zuhilfenahme von (Auto)Türschloßenteiser entfernt.

Re: Pickguards

Verfasst: Sa Mär 04, 2017 1:05 pm
von H-bone
Auf jeden Fall anwärmen (Fön), kalt kann das nicht nur Lack, sondern auch Holz mitreissen.

Kleberreste mit Waschbenzin entfernen.

Gruss

Re: Pickguards

Verfasst: Sa Mär 04, 2017 2:51 pm
von HandamHals
Danke, dann werde ich das beizeiten mal probieren.

Re: Pickguards

Verfasst: Sa Mär 04, 2017 4:08 pm
von gruhf
Kleberreste lassen sich auch sehr gut mit lemon oil entfernen, das ist kompatibel zu den meisten Lacken.

Re: Pickguards

Verfasst: Sa Mär 04, 2017 4:08 pm
von Gitarrenspieler
H-bone hat geschrieben:...
Kleberreste mit Waschbenzin entfernen.

Gruss
Martin versuch mal Lampenöl, das geht mMn viel leichter und sauerer. Rauchen kannst du auch dabei. :mrgreen:
Ansonsten deiner Meinung, ich hab schon von zwei Gitarren Pickguards abgelöst. Beachten sollte man das nachdunkeln der Decke (geht sehr schnell). Es gibt auch Pickguards zum selbst ausschneiden... also ein rechteckiges Stück. Da ist dann Kreativität gefragt.
Hier: http://www.rockinger.com/index.php?list=WG147" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rockinger.com/index.php?list=WG143" onclick="window.open(this.href);return false;