Seite 1 von 2

Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 9:57 am
von whitywhiteman
Hallo,

da wohl damit zu rechnen ist, dass bald alle Ebenholzarten auf der CITES stehen mal die Frage in die Runde:

Was seht Ihr zukünftig als bevorzugte Alternative zu Ebenholz für Griffbretter?

Anmerkung: Micarta und Blackwoodtec habe ich getrennt, da mir die Unterschiede im Herstellungsprozessen nicht klar sind.

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 10:28 am
von rwe
Bei nur einer Option beteilige ich mich nicht an der Abstimmung (Nachtrag: weil ich nicht weiß, was ich ankreuzen sollte). Micarta etc. finde ich sehr ok, Blackwood und heimische (Obstbaum-) Hölzer habe ich nie im Vergleich dazu gespielt. Obstbaumhölzer hatte ich bisher nur im Mittelpreisbereich spielen können. Richtig gut hat mir Hagströms Resinator-Griffbrett gefallen, ebenfalls wie Micarta (ist TM) ein Verbundwerkstoff. Das darf auch gerne auf einer teuren Meistergitarre sein. - "Der Markt" wird bei höherwertigen akustischen Gitarren aber wohl noch lange mit hellen Griffbrettern hadern.

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 10:59 am
von whitywhiteman
Kannst jetzt alle Optionen anwählen.
Hellere Hölzer kann man auch beizen.
Eiche gibts auch dunkel geräuchert (aber vielleicht bekommt man dann beim Spielen immer Hunger?)

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 11:20 am
von berndwe
Kunststoff!

Ich hatte mal einen Bass mit Kunststoffgriffbrett. Das war pechschwarz und sehr haltbar.

Diese Diskussion um Tropenhölzer, Cetis & Co. hat mich in letzter Zeit nachdenklich gemacht.Warum lassen wir nicht den Wald stehen und bauen unsere Gitarren (bzw. Teile davon) aus anderen Werkstoffen?

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 11:37 am
von Holger Hendel
Carbonfaser / dragonbone.

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 11:52 am
von chrisb
berndwe hat geschrieben:Kunststoff!
....
Diese Diskussion um Tropenhölzer, Cetis & Co. hat mich in letzter Zeit nachdenklich gemacht.Warum lassen wir nicht den Wald stehen und bauen unsere Gitarren (bzw. Teile davon) aus anderen Werkstoffen?
weils anders klingt, sich anders anfühlt, anders riecht und für mich einfach eine "lebendige" note fehlen würde.
klar ist der baum tot sobald er gefällt wurde. aber die jahrhunderte des wachstums und die jahrzehnte der holzlagerung und die monate des gitarrenbaus stecken für mich in der gitarre drin. kann ich nicht weiter begründen. für mich muss eine gitarre aus holz sein!
leider muss der mensch alles übertreiben, insbesondere den raubbau an der natur.
ich bin auch für cites und fsc und einheimische hölzer aber carbon kommt mir nur als halsstab in die gitarre.

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 11:58 am
von Jorma55
chrisb hat geschrieben:
berndwe hat geschrieben:Kunststoff!
....
Diese Diskussion um Tropenhölzer, Cetis & Co. hat mich in letzter Zeit nachdenklich gemacht.Warum lassen wir nicht den Wald stehen und bauen unsere Gitarren (bzw. Teile davon) aus anderen Werkstoffen?
weils anders klingt, sich anders anfühlt, anders riecht und für mich einfach eine "lebendige" note fehlen würde.
klar ist der baum tot sobald er gefällt wurde. aber die jahrhunderte des wachstums und die jahrzehnte der holzlagerung und die monate des gitarrenbaus stecken für mich in der gitarre drin. kann ich nicht weiter begründen. für mich muss eine gitarre aus holz sein!
leider muss der mensch alles übertreiben, insbesondere den raubbau an der natur.
ich bin auch für cites und fsc und einheimische hölzer aber carbon kommt mir nur als halsstab in die gitarre.
Sehe ich ganz ähnlich. Und es müssen ja weiß Gott nicht unbedingt Tropenhölzer sein.

Michael

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 1:14 pm
von Gitarrenspieler
Meine Martin D-16RG aus dem Custom Shop hat: FINGERBOARD & BRIDGE aus Black Richlite. Nix gegen einzuwenden finde ich. Braucht auch nicht geölt zu werden :mrgreen:

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 1:31 pm
von rwe
berndwe hat geschrieben:Diese Diskussion um Tropenhölzer, Cetis & Co. hat mich in letzter Zeit nachdenklich gemacht.Warum lassen wir nicht den Wald stehen und bauen unsere Gitarren (bzw. Teile davon) aus anderen Werkstoffen?
Dann können die Locals endlich den Wald abholzen und Soja für unsere Großstadt-Veganer anbauen... Soll jetzt nicht OT werden, aber das Problem besteht weniger im Fällen weniger Bäume, deren Holz aus konstruktiven Gründen sinnvoll einsetzbar ist, als in der Rodung großer Abschnitte, um entweder 1A-Maserungen mit großem Abfallanteil für den Möbelbau zu erhalten oder aber gleich, um Vieh dort weiden zu lassen oder Pflanzenanbau im großen Maßstab zu ermöglichen. Hinzu kommt die großtechnische Baumrodung: Um einen einzigen wertvollen Baum vom Fällort abzutransportieren, wird in der Regel eine breite Schneise in den Wald gehauen, da hier in der Regel nicht mit Rückelefanten oder Pferden, sondern mit großen Harvestern gearbeitet wird.

M.E. gehen die Bemühungen von Taylor in die richtige Richtung: Auch gestreiftes Ebenholz kann erstklassiges Griffbrettholz sein, wenngleich es auf Grund der Optik lange abgelehnt wurde. Das schont einerseits die Ressourcen, andererseits ermöglicht es den Locals, deren "geografisch-spezifischen Spezialitäten" zu vermarkten, und nicht mit irgendwelchen Me-too-Produkten den Lebensunterhalt verdienen zu müssen. (Auch wenn man jetzt noch mal prüfen müsste, wem denn nun die Plantagen bzw. die Bäume gehören.)

By the way: So gerne, wie ich meine Ovation spiele - Kunststoffmüll ist auch nicht ohne...

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 1:46 pm
von berndwe
...es muss ja nicht zum Müll werden ;-)

Mir geht es um Pragmatismus. Warum nicht andere Werkstoffe in Betracht ziehen? Holz hat Vor- und Nachteile. Die eingeschränkte Verfügbarkeit bestimmter Holzarten kommt als "neuer" Nachteil hinzu.

Edit: Eines muss ich zugeben: bei Luxusgitarren spielt Pragmatismus sowieso kaum eine Rolle.

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 3:46 pm
von LaFaro
hier passt vielleicht die Nachricht aus dem März-Newsletter von Chris Larkin ganz gut rein:

"Not in the Workshop.
As you may know I am a luthier member of the Leonardo Guitar Research Project whose aim is to show players, makers, dealers and the whole guitar world that you can make great sounding and looking instruments from non-tropical woods. As part of this there have been many controlled, blind tests using both professional players and audiences to see if they could tell the difference between guitars made with tropical and non-tropical woods. So far the results show that neither audiences nor players prefer one type to another when they are unable to see the instruments but just play and hear them. There are ongoing tests again at the moment in the UK, Finland and Belgium and the full results (and some of the guitars) will be available at the Cordefactum Event in Lier, Belgium in April. There will also be an exhibition of guitars made from local woods as well as concerts and lectures. Worth a trip if you could make it.

Just to embarrass him, here is my friend and customer Tim van Roy appropriately dressed testing a sample. He is becoming a regular feature of the Newsletter. But he looks silly!"

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 4:05 pm
von chrisb
LaFaro hat geschrieben:hier passt vielleicht die Nachricht aus dem März-Newsletter von Chris Larkin ganz gut rein:

"Not in the Workshop.
As you may know I am a luthier member of the Leonardo Guitar Research Project whose aim is to show players, makers, dealers and the whole guitar world that you can make great sounding and looking instruments from non-tropical woods. As part of this there have been many controlled, blind tests using both professional players and audiences to see if they could tell the difference between guitars made with tropical and non-tropical woods. So far the results show that neither audiences nor players prefer one type to another when they are unable to see the instruments but just play and hear them. There are ongoing tests again at the moment in the UK, Finland and Belgium and the full results (and some of the guitars) will be available at the Cordefactum Event in Lier, Belgium in April. There will also be an exhibition of guitars made from local woods as well as concerts and lectures. Worth a trip if you could make it.

Just to embarrass him, here is my friend and customer Tim van Roy appropriately dressed testing a sample. He is becoming a regular feature of the Newsletter. But he looks silly!"
über das projekt hab ich auch schon mal berichtet:
viewtopic.php?f=5&t=26892" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 4:14 pm
von LaFaro

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Di Apr 04, 2017 11:47 am
von rum315
Hallo.
Die X-Serie von C.F. Martin wird aus ökologischer Sicht in diesem Fall interesannt.

Bridge und Griffbrett bestehen aus Black Richlite (Kunststoff).

Der Korpus besteht aus HPL (High Pressure Laminat) in dem Reste aus der Holz-Verarbeitung in die Trägermasse verarbeitet wird. Zum Schluss kommt ein Kunststoff-Laminat drauf.

Der Hals ist ein sogenannter Stratabond Neck. Hier werden Hölzer in Schichten verleimt um Abfall für einen One-Peace-Neck zu verringern.

Als Klanggebendes Element ist die Decke massiv aus Holz. Bei meiner OMCX 1KE aus Fichte.

Ob das jetzt aber wirklich eine ökologischere Gitarre ist weiß ich nicht. Zur Herstellung der einzelnen Materialien muss ja Energie aufgewendet werden...
Irgend was ist immer. :heul2:

Gruß
Ralph

Re: Alternative zu Ebenholz für Griffbrett

Verfasst: Di Apr 04, 2017 12:19 pm
von Gitarrenmacher
rum315 hat geschrieben: ..
Irgend was ist immer. :heul2:

Gruß
Ralph
Dem ist nichts hinzuzufügen. :mrgreen: