Literatur zur Musiktheorie

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Literatur zur Musiktheorie

Beitrag von Tonsen »

Hallo zusammen!

Da ich mittlerweile im Besitz einer neuen Westerngitarre bin möchte ich mich mal ein wenig mit der Musiktheorie befassen. Ich habe leider überhaupt keine Vorstellung davon was es mit Tonleitern auf sich hat und welche Noten es gibt und wo sie auf dem Griffbrett zu finden sind. Ich würde auch gerne mal einen Einblick in die Notenlehre wagen und das ganze optimalerweise direkt anhand der Gitarre erklärt bekommen. Gibt es ein Standardwerk für Musiktheorie die direkten Bezug zum Gitarrenspiel nimmt? Auf Spieltechniken kommt es mir überhaupt nicht an. Mir geht es primär um die Grundlagen der Theorie, damit ich danach/dabei entscheiden kann, ob eine intensive Beschäftigung und Erlernung der Notensprache für mich nützlich ist. Ich wäre dankbar, wenn ihr mir Werke, die auf meine Beschreibung in etwa zutreffen, kurz inhaltlich vorstellen könntet. Ich habe über Google schon versucht etwas rauszufinden aber leider waren die Erläuterungen nicht ausführlich genug. Danke schonmal für eure Antworten!


Gruß Tonsen
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Informatives und preisgünstiges Taschenbuch zum Thema:

"ABC Musik" von Wieland Ziegenrücker.

Es ist reine Musiklehre, also nicht gitarrenspezifisch, aber das Büchlein enthält eine solche Fülle an Information in derart übersichtlicher Form und es kostet so wenig, daß ich es unbedingt empfehlen möchte.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich kann nur allerwärmstens "Die Neue Harmonielehre" von Frank Haunschild empfehlen:

z.B. hier zu finden

Es zwar auch keinen direkten Bezug zur Gitarre, doch wird von der Pike auf alles super erklärt: Noten(lesen), Tondauern, Quintenzirkel, Tonleiteraufbau...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

"Neue Harmonielehre" von Frank Haunschild bearbeite ich auch gerade. Der Autor ist selbst Gitarrist und Dozent für Musik. Sehr verständlich geschrieben. Es gibt das Buch in 2 Bänden. Für uns sollte der 1. Band locker reichen. Geh einfach mal in den Musikalienhandel und schaue Dir verschiedene Bücher an. Nimm dann was Dich versönlich anspricht.
Tabs sind gut, Noten sagen mehr! Nur keine Angst. Es ist eigentlich gar nicht so schwirig. Und wir können uns ja jederzeit selbst sagen was und wieviel man von dem Thema braucht oder nicht.
Wünsche Dir viel Spass und auch wenn es für mich mal langweilig oder schwierig wird so weis ich das andere sich auch freiwillig damit auseinander setzen.

Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo,
wie wäre es für die grundbegriffe mit dem Internet?
http://www.matthies-koehn.de/harmonielehre/

und zum Notenlesenüben:

http://members.aol.com/HStrietzel/index.html

Viel Spaß
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo,

als Einstieg in dieses Gebiet kann ich empfehlen:

"Elementare Musiklehre, für Anfänger u. Fortgeschrittene"

http://www.chords-online.de/shop/index. ... 1.74465495

oder "Gitarre spielen und verstehen, eine praktische Harmoniellehre"

http://www.chords-online.de/shop/index. ... 3.44355553


Beste Grüße

Harald H. Morton
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Literatur zur Musiktheorie

Beitrag von berndwe »

Hallo Tonsen,

geh mal zu http://www.justchords.de/index.php und click auf die Theory- Collection. Das ist eine sehr gut Einführung für umsonst. Ist zwar von einem Basser für Basser geschrieben, aber in der Theorie sind wir ja alle gleich ;-)

Viele Grüße
Bernd

Tonsen hat geschrieben:Hallo zusammen!

Da ich mittlerweile im Besitz einer neuen Westerngitarre bin möchte ich mich mal ein wenig mit der Musiktheorie befassen. Ich habe leider überhaupt keine Vorstellung davon was es mit Tonleitern auf sich hat und welche Noten es gibt und wo sie auf dem Griffbrett zu finden sind. Ich würde auch gerne mal einen Einblick in die Notenlehre wagen und das ganze optimalerweise direkt anhand der Gitarre erklärt bekommen. Gibt es ein Standardwerk für Musiktheorie die direkten Bezug zum Gitarrenspiel nimmt? Auf Spieltechniken kommt es mir überhaupt nicht an. Mir geht es primär um die Grundlagen der Theorie, damit ich danach/dabei entscheiden kann, ob eine intensive Beschäftigung und Erlernung der Notensprache für mich nützlich ist. Ich wäre dankbar, wenn ihr mir Werke, die auf meine Beschreibung in etwa zutreffen, kurz inhaltlich vorstellen könntet. Ich habe über Google schon versucht etwas rauszufinden aber leider waren die Erläuterungen nicht ausführlich genug. Danke schonmal für eure Antworten!


Gruß Tonsen
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich kann berndwe nur zustimmen: die "just chords" - Zusammenstellung ist klasse. :!:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Hey Leute danke für die vielen Anregungen! Ich werd mich als erstes mal mit dem JustChords Material befassen um einen Überblick zu bekommen. Leider hab ich nicht immer die möglichkeit am Rechner zu sitzen, deswegen brauche ich was auf Papier. Grade wenn ich beim lernen Ruhe haben will is das günstig (Rechner steht im WG-Wohnzimmer ;-)). Die "Elementare Musiklehre, für Anfänger u. Fortgeschrittene" sieht interessant aus - und vor allem schön günstig! Glaub das bestell ich mir erstmal. Wenn noch jemand Vorschläge hat immer her damit! :-)

Gruß Tonsen
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Hi nochmal,

Tonsen hat geschrieben: Leider hab ich nicht immer die möglichkeit am Rechner zu sitzen, deswegen brauche ich was auf Papier. Grade wenn ich beim lernen Ruhe haben will is das günstig (Rechner steht im WG-Wohnzimmer ;-)).
Gruß Tonsen
so weit ich weiß kannst Du Dir die Theorie collection als PDF oder ZIP downloaden und ausdrucken.

Viele Grüße
Bernd
Antworten