Seite 1 von 3

OT Deutschland sucht den Superstar eben auf RTL?!

Verfasst: Mi Jan 17, 2007 8:38 pm
von PuMi
...hmmm ist nun ca. 5 Minuten her bei DSDS auf RTL. Aber da ist gerade nen 17 jähriger Bengel mit ner mindestens 30 Jahre alten original GIBSON aufgelaufen. (sah zumindest seehr Vintage aus für mich, extrem dunkles Holz, das Schlagbrett abgeschrammelt, oranges Label). Und eine Epiphone wars defintiv nicht...

hehe... hat "Tainted love" gesungen und dazu nen paar Akkorde geschrummelt, die sich aaaaber butterweich angehört haben.

Irgendwie war der Vater des Jungen Gitarrist bei U.Lindenberg und Maffay... zumindest haben das die RTL-Fritzen bei der Vorstellung des Burschen gesagt.

Aber selbst Herrn Bohlen hat bevor er überhaupt etwas gesagt hat geäußert:

"Meeeegaaageile Gitarre hast du da....."

hehe.. der hat dem Jungen gar nicht zurgehört sondern nur ungläubig auf die Klampfe gestarrt.

hmmm. tja, dann kann man schon neidisch werden. :roll:

PS: Ja, ich gucke natürlich immer DSDS ;)

Verfasst: Do Jan 18, 2007 6:53 am
von Holger Hendel
;) Ich hab´die erste Folge der aktuellen Staffel geschaut (am Wochenende); war das erste Mal, dass ich mir "DSDS" angesehen habe und ich muß sagen: ich fand´s überwiegend unterhaltsam. Einigen Kandidaten mußte mMn einfach mal gesagt, dass sie´s noch net drauf haben; wer mit der scheinbaren Bewertungshärte nicht klarkommt und hinterher in psychotherapeutische Betreuung muß (ist sicher schon mal vorgekommen)...mein Gott- hätte man sich vorher drüber informieren können (man kauft ja normalerweise auch keine Gitarre, ohne sie angespielt zu haben). Ich will nicht sagen, dass ich DSDS-Fan bin, doch zumindest die Castings sind sehr schön anzuschauen, wenn man auf der Couch liegt und nabenher einige Fingerübungen beim Kaffee spielt- meine Empfehlung, es muß ja nicht immer schwere Kost sein. :lol:

Meine Favoriten so far: der Junge mit der Gitarre, der den Ronan Keating-Song gespielt / -sungen hat & "Mr. Love" (der die Jurymitglieder standesgemäß eingenäßt hat)- Respekt!

Verfasst: Do Jan 18, 2007 7:36 am
von PuMi
Holger Danske hat geschrieben: Meine Favoriten so far: der Junge mit der Gitarre, der den Ronan Keating-Song gespielt / -sungen hat & "Mr. Love" (der die Jurymitglieder standesgemäß eingenäßt hat)- Respekt!
okay... nun hab ich mich selber erwischt. habs doch schon zweimal gesehen, denn ich hab mir gleich die Keating-Song-Tabs gesucht und kanns nun auch spielen, aber SINGEN? nein...

es ist echt erstaunlich mit welchem selbstbewusstsein manche darein gehen. mal ganz im ernst: wenn ein wenig musikalisch ist, dann hört man auch, ob man selber singen kann oder nicht.

noch viel schlimmer ist, dass fast jede Gitarre verstimmt war, die dort bisher zum einsatz gekommen ist.

ma schauen... vielleicht finde ich nochn youtube clip von dem typen mit der Gibson (die war übrigens nicht verstimmt).

Basti

Verfasst: Do Jan 18, 2007 8:56 am
von Treehugger
PuMi hat geschrieben: ma schauen... vielleicht finde ich nochn youtube clip von dem typen mit der Gibson (die war übrigens nicht verstimmt).

Basti
:arrow: hier

Über welchen Keating Song sprecht ihr denn?

Verfasst: Do Jan 18, 2007 8:57 am
von Mr. Magic Takamine
Holger Danske hat geschrieben:;)
Meine Favoriten so far: der Junge mit der Gitarre, der den Ronan Keating-Song gespielt / -sungen hat & "Mr. Love" (der die Jurymitglieder standesgemäß eingenäßt hat)- Respekt!
Hallo Holger, dieser "Mr. Love" war ja echt eine Niete - hat ganz schön dick aufgetragen, aber nichts rübergebracht... Ich dachte zuerst an einen Straßenmusiker, der es drauf hat... Satz mit X, war wohl niX...

Ach ja - gestern wars, der Junge mit der Gitarre, der später noch Klavier gespielt hat - der war gut!
Gruß Dietmar: http://dsds.rtl.de/dsds4player.php?videoid=MTM2MzUwfDk4

PS: Nein, ich schau die Sendung eigentlich nicht an, aber meine Frau dafür - und sitz dann eben meist daneben 8)

Verfasst: Do Jan 18, 2007 9:59 am
von saite
Mensch, da sind teilweise so tolle Leute dabei! Müssen die das wirklich gerade bei DSDS versuchen? Das kommt mir immer so vor wie "Perlen vor die S*** getragen".
Unsere Tochter ist 13 J. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass das bei uns Dauerthema ist. Ich verpasse quasi keine Folge :wink: . Wenn ich mir vorstelle es wäre eines meiner Kinder. :evil:

Gruß Kerstin

Verfasst: Do Jan 18, 2007 1:25 pm
von PuMi
Treehugger hat geschrieben:
PuMi hat geschrieben: ma schauen... vielleicht finde ich nochn youtube clip von dem typen mit der Gibson (die war übrigens nicht verstimmt).

Basti
:arrow: hier

Über welchen Keating Song sprecht ihr denn?
Jo, habs auch gerade gefunden. Ich tippe mal, dass der Kameramann auch wusste was er da hat, denn sooo oft wie er auf den Schriftzug gezoomt hat..

hehe.. auch lustig wie Bohlen seine Augen immer enger zusammen kneift um zu erkennen, ob da wirklich GIBSON drauf steht. :D

tja... schönes Ding... :P

@TREEHUGER

when_you_say_nothing_at_all_tab

Verfasst: Do Jan 18, 2007 2:26 pm
von micha
PuMi hat geschrieben:hehe.. auch lustig wie Bohlen seine Augen immer enger zusammen kneift um zu erkennen, ob da wirklich GIBSON drauf steht. :D

tja... schönes Ding... :P
Das dürfte eine "Country Western" (oder auch als "Southern Jumbo" bekannt) sein. In dieser Ausführung von 1956 bis ca. 1963 gebaut.

Verfasst: Do Jan 18, 2007 2:27 pm
von Babycakes
Wow. Finde beide ziemlich abgedreht - will sagen: sehr gut, auch wenn ich denke, dass der gute Max seine Stimme technisch definitiv verbessern kann (hatte zwei Jahre Gesangsunterricht, echt irre, was man da rausholen kann) und sollte, sonst ist sie einfach hin in ein paar Jahren.
Von wegen Keating: es gibt eine ganz wunderbare Version davon von Allison Krauss & Union Station (war übrigens mein erstes "neues" Stück bei Aufnahme des Git-Unterrichts...)

Verfasst: Do Jan 18, 2007 2:41 pm
von Bernd C. Hoffmann
Ich muss zugeben, ich habs mir auch angetan - und bin köstlich belohnt worden! "Tears in Heaven" von einem trottelhaften Gymnasiasten in der 12. Klasse, dem man sein musikalisches Talent schon bei den Lockerungsübungen ansieht; genau das ist ja das Amüsante dabei. Als er dann nicht wusste, wo rechts und links ist, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Selten so gelacht!
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: Do Jan 18, 2007 3:26 pm
von Gast
...

Verfasst: Do Jan 18, 2007 4:09 pm
von Treehugger
T. hat geschrieben: Im Falle der Gitarre ist pauschal davon auszugehen, dass ein Mitarbeiter der Firma Gibson mit der Stoppuhr vor´m Bildschirm geprüft hat, ob der Sender seinen vertraglichen Vereinbarungen zur Präsentation des Logos auch nachgekommen ist. Zur Erinnerung: Werbezeit wird in Sekunden abgerechnet. Dieter Bohlen hat für seine "beiläufige" Bemerkung richtig fett Kohle abgefasst, auch sowas ist vertraglich fest geregelt. Das Projekt könnte man wie folgt zusammenfassen: "Dieter Bohlen bezeichnet eine Gibson Akustik zur besten Hauptsendezeit bei einer Einschaltquote von mindestens 15 Prozent als megageile Gitarre".
In deiner Ausführung mag viel Wahrheit stecken.
Aber was die Gitarre angeht, glaube ich das nicht.
Dann hätten die ihm ein aktuelles Modell untergejubelt.
Warum nur Imagewerbung, wenn ein aktuelles Modell mitvermarktet werden kann?
Vielleicht ärgern sie sich jetzt im Nachhinein ;-)

Verfasst: Do Jan 18, 2007 4:26 pm
von micha
T. hat geschrieben:Im Falle der Gitarre ist pauschal davon auszugehen, dass ein Mitarbeiter der Firma Gibson mit der Stoppuhr vor´m Bildschirm geprüft hat, ob der Sender seinen vertraglichen Vereinbarungen zur Präsentation des Logos auch nachgekommen ist. Zur Erinnerung: Werbezeit wird in Sekunden abgerechnet. Dieter Bohlen hat für seine "beiläufige" Bemerkung richtig fett Kohle abgefasst, auch sowas ist vertraglich fest geregelt. Das Projekt könnte man wie folgt zusammenfassen: "Dieter Bohlen bezeichnet eine Gibson Akustik zur besten Hauptsendezeit bei einer Einschaltquote von mindestens 15 Prozent als megageile Gitarre".
Das glaubst Du jetzt selbst nicht, oder ? Gibsongitarren sind dermassen oft im Fernsehen zu bewundern (zB. diese sat3 Livemitschnitte wie jetzt am 31.12, etc.) ohne dass Gibson auch nur einen müden Euro zahlen müsste und dann sollten Sie bei dieser RTL-Bohlen-Casting-Verarsche dafür,dass eine uralte Gibsongitarre für knapp 3 Minuten zu sehen ist, Geld hinblättern ?

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 1:22 am
von RB
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Woher hast Du diese Informationen, Matthias ? Ich nehme doch an, daß Du sie irgendwie belegen kannst. Falls nicht, falls sich das alles "von selbst versteht" und jeder, der es nicht glaubt, naiv genannt werden darf, dann darf ich naiv genannt werden.

In einer Einschätzung stimme ich aber mit Dir überein: Nämlich daß es um die Auswahl einer oder mehrerer Personen geht, die bestimmten Anforderungen entsprechen sollen und die dann einen Hit vermarkten helfen sollen. Der Weg der Auswahl selbst wird ebenfalls zum Geschäft. Aber warum auch nicht ? Wenn die Leute es sehen wollen........

Was mich bei dem Jungen gewundert hat, ist die Reaktion "Du kannst null singen". Ich fand das garnicht so schlecht. Er hat das auch nicht gut gefunden und etwas ungläubig wiederholt "null singen ?" Damit hat er auf mich den Eindruck erweckt, als könne er sich selbst ganz gut einschätzen.

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 6:43 am
von Holger Hendel
Hmmm...zum Glück ist das alles (...na ihr wißt schon...Musik im Allgemeinen, "der kann singen, der nicht" usw.) Geschmacks- / Ansichtssache (und für den Rest der Welt auch ziemlich egal). Ich hab´in Hannover ein Punk-Mädel vor locker 80 Leuten in der Fußgängerzone singen + Gitarreschrammeln gehört und es klang in meinen Ohren wirklich sehr, sehr gut (ja, sie konnte auch´nen Ton halten). Dabei war die Dame (garantiert!) bis zur Oberkante betrunken und wäre bei DSDS wohl noch nicht mal durch die Hintertür reingelassen worden. ;)

Der Keating-Junge war mMn nicht übel, was die Stimme und das Gezuppe anbelangt.