Seite 1 von 2

wie oft plegt ihr eure gitarren ?

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 1:55 pm
von gitarre-heilbronn
liebe saitengemeinde,
wollte mal ne frage in den raum schmeissen, wie oft pflegt ihr eure gitarre ? nach jedem spiel mit nem tuch über die saiten ist klar, ich meine themen wie hals, bünde, politur usw, bin gespannt auf eure antworten, ich bin da glaub ich recht faul ich geh mit dem holzpflegemittel ca 2 mal im jahr an die gitarren, schönen tag noch und das ÜBEN nicht vergessen.. :P

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 2:01 pm
von Gast
ähh...meine Saiten haben noch nie ein reinigungstuch gesehen...wasche aber vor jedem spielen die Hände.......wie vor jeden posaune spielen Zähneputzen;-)

ansonsten 2 mal im jahr griffbrettöl und gitarre mit microfasertuch abwischen kommt hin und muss reichen....

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 2:18 pm
von Mr. Magic Takamine
Ja - im Prinzip wie schon beschrieben...

Vor dem Spiel die Hände waschen - nach dem Spiel mit dem Microfasertuch über die Saiten und am Korpus wo der Arm aufliegt (gibt sonst so eine Stumpfe Oberfläche im Nitrolack) und den Gitarrenhals abwischen...

Beim Saitenwechsel gelegentlich mit Lemon-Oil übers Griffbrett wischen, ein weilchen warten und trocken nachwischen. Manchmal mit Gitarrenpolitur den Korpus "aufmöbeln" und bei den Nitros gelegentlich mit Carnouba-Wachs übern Korpus polieren...

Sollen ja auch immer schön aussehen, nicht nur schön klingen!

Gruß Dietmar

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 2:22 pm
von Mario
ÄÄhh, kann man Gitarren auch pflegen, die sind doch gar nicht krank.
Nee, mus zu meiner Schande gestehen, habe in meinem ganzen Leben erst einmal eine Griffbrettpflege gemacht. Muss ich mir aber öfter vornehmen.
Gruß
mario

P.S. Bei Autos mach ich es auch nicht anders und die halten bei mir auch immer ziemlich lange :wink:

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 2:40 pm
von Hubert
Also, erst pflege ich meine Frau , dann die Gitarren und dann das Auto.
Nach all den Jahren sehen alle noch super aus. :wink:

Im Ernst. Die Gitarren werden mindestens einmal in der Woche mit mit einem Microfasertuch (mit einem wirklich kleinen Hauch Wasser) abgewischt.
Unter den Saiten (Kopfplatte, Steg und Griffbrett ) mit einem weichen, unbenutzten Malerpinsel. Generalreinigung immer beim Saitenwechsel. Mindestens dreimal im Jahr. Dann mit Griffbrettöl und Gitarrenpolitur. Meine Gitarren sind in der Wohnung aber nie im Koffer. Sie stehen immer im Gitarrenständer.

Gruss
Hubert

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 3:10 pm
von Joachim
:oops: Pflege :oops:

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 4:02 pm
von arokh
Ui da sprichst du bei mir auch ein Thema an :oops:

OK, die AKkustik hab ich erst seit 2 Monaten und habe mir fest vorgenommen, mich zu bessern. Aber meine beiden e-Gitarren habe ich noch nie geölt, poliert oder ähnliches :shock: Lediglich mit nem Tuch die Oberfläche gelegentlich säubern und wenn es schweisstreibend war die Saiten kurz abwischen. Obwohl meine Übungs Les Paul (billige Kopie) sieht aus wie die sprichwörtliche Sau, da hab ich schon seit längerem nix mehr dran gemacht :roll: Aber im Augenblick mag ich auch meine Akkustik eh viel lieber :) (und ich werde mich bessern, versprochen :) )

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 10:10 pm
von Bernd C. Hoffmann
Das Griffbrett mit einem säurefreien Maschinenöl (z. B. Fahrradöl) 2x jährlich ist vollkommen ausreichend. Wird es bei jedem Saitenwechsel gemacht oder monatlich, dann wird es schnell stumpf. Bei GitarreHamburg.de gab es im Forum einen Beitrag dazu. Der steht aber wegen dem geschlossenen Forum nicht mehr zur Verfügung.

Für den Korpus reichen Mikrofasertücher ohne jegliche Feuchtigkeit aus, wobei man auf die Bezeichnung "hara" achten muss. Damit wird jeder Fettklecks, Fingerabdruck etc. allein durch die Oberflächenstruktur sauber entfernt. Alles andere halte ich für Geldschneiderei. Man bekommt sie in fast jedem Supermarkt im 5erpack. Die Art des Gitarrenlacks spielt dabei keine Rolle.

Verfasst: Fr Jan 19, 2007 10:26 pm
von Sterni
Ab und zu staube ich meine Gitarren mal ab. Kommt aber nicht all zu oft vor, muß ich zu meiner Schande :oops: gestehen. Außer ich mache neue Saiten drauf, dann wird sie komplett vom Staub befreit mit vorsichtigem aussaugen des Innenlebens.

Verfasst: Sa Jan 20, 2007 10:22 am
von chevere
Meine Gitare pflegt mich! -

Das war ja schließlich auch der Grund, weshalb ich sie mir gekauft habe. :wink:

Verfasst: Sa Jan 20, 2007 11:28 am
von mass
der text, meine gitarre pflegt mich, finde ich geil :D

vor dem spiel hände waschen? hut ab, vllt. dann saubere klamotten anziehen? :mrgreen:

gruß mass

Verfasst: Sa Jan 20, 2007 12:15 pm
von PuMi
hab mir am anfang (vor zwei monaten) auch vorgenommen immer die hände zu waschen und sie danach mit nem microfasertuch abzuwischen. :roll:

ähhhmmm... ja war eben nen vorsatz. :oops:

Verfasst: Sa Jan 20, 2007 1:18 pm
von Admin
Händewaschen vor dem Spielen, wenn möglich. Das halte ich ein und dadurch halten die Saiten wahrscheinlich länger.

Gelegentliches Abwaschen von Schmutz oder kleineren Flecken mit einem leicht angefeuchteten Tuch mit etwas Spülmittel, soweit erforderlich.

Abwischen des Staubes an sonst unzugänglichen Stellen (Kopfplatte und Korpus), wenn die Saiten ab sind.

Ca. 1 x im Jahr reinigen des Griffbretts mit "0000"-Stahlwolle.

Das wars.

Verfasst: Sa Jan 20, 2007 1:27 pm
von H-bone
Wenn die alte schmutzig ist bau ich einfach 'ne neue.... :whistler:

Verfasst: Sa Jan 20, 2007 6:24 pm
von PuMi
H-bone hat geschrieben:Wenn die alte schmutzig ist bau ich einfach 'ne neue.... :whistler:

:lol: