Seite 1 von 2

Magazine online

Verfasst: Mo Nov 06, 2017 6:34 pm
von Gitarrenmacher
Z.B. Für Martin&Co. Fans

https://issuu.com/cfmartin/docs/mag808_ ... 7-final_li" onclick="window.open(this.href);return false;

Und viele andere mehr.

Re: Magazine online

Verfasst: Mo Nov 06, 2017 7:36 pm
von Newbie
Cool, Danke!

Habt ihr die Mechaniken an der D-200 Deluxe gesehen? Die hab ich sofort auf meine GAS-Liste gesetzt.

Re: Magazine online

Verfasst: Di Nov 07, 2017 11:35 am
von Jorma55
Newbie hat geschrieben:Cool, Danke!

Habt ihr die Mechaniken an der D-200 Deluxe gesehen? Die hab ich sofort auf meine GAS-Liste gesetzt.
Die (der Krone einer Armbanduhr nachempfunden) gibt es - ebenso wie die voll funktionsfähige in die Kopfplatte eingelassene Uhr - nur einmalig auf dem Prototypen für das Martin Museum. Die auf 50 Exemplare limitierte Auflage weist in der Kopfplatte den senkrechten Martin-Schriftzug in Aluminium und normal geformte, gravierte Edelstahlknöpfe auf.

Michael

Re: Magazine online

Verfasst: Di Nov 07, 2017 12:05 pm
von Gitarrenmacher
Jorma55 hat geschrieben:
Newbie hat geschrieben:Cool, Danke!

Habt ihr die Mechaniken an der D-200 Deluxe gesehen? Die hab ich sofort auf meine GAS-Liste gesetzt.
Die (der Krone einer Armbanduhr nachempfunden) gibt es - ebenso wie die voll funktionsfähige in die Kopfplatte eingelassene Uhr - nur einmalig auf dem Prototypen für das Martin Museum. Die auf 50 Exemplare limitierte Auflage weist in der Kopfplatte den senkrechten Martin-Schriftzug in Aluminium und normal geformte, gravierte Edelstahlknöpfe auf.

Michael
Nun ja, eben ein Jubiläumskunstwert. Was für die Vitrine.
Aus Instrumentengebrauchswertsicht eine Gratwanderung zwischen Firlefanz und akustischem Nonsens.
Aber irgendwie...........ich kann mich nicht dazu durchringen das Ding hässlich zu finden

Re: Magazine online

Verfasst: Di Nov 07, 2017 12:24 pm
von Jorma55
Geht mir ähnlich. Da habe ich mit der hoffnungslos mit Perlmutt/Abalone überfrachteten D-100 ein größeres Problem.

Michael

Re: Magazine online

Verfasst: Di Nov 07, 2017 12:51 pm
von Niels Cremer
Gitarrenmacher hat geschrieben:ich kann mich nicht dazu durchringen das Ding hässlich zu finden
Ich schon! :bl:

Re: Magazine online

Verfasst: Di Nov 07, 2017 1:04 pm
von notenwart
Gitarrenmacher hat geschrieben:Aber irgendwie...........ich kann mich nicht dazu durchringen das Ding hässlich zu finden
Musst Du nicht. Ich finde das Ding so häßlich, das reicht für uns beide :-)

Re: Magazine online

Verfasst: Di Nov 07, 2017 2:40 pm
von berndwe
„Des goûtes et des couleurs on ne discute pas“ würden die Italiener sagen ;-)

Ich würde hier eine Vitrine mit undurchsichtigem Glas vorziehen.

Re: Magazine online

Verfasst: Di Nov 07, 2017 3:29 pm
von string
Kam mir plötzlich ein Bild von den alten Märklin Baukästen in den Sinn:
http://deerbe.com/imgs/a/d/h/a/p/alter_ ... _1_lgw.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Anscheinend lässt sich klangmäßig nichts mehr weiterentwickeln,
dann versuch man halt den Einen oder Anderen mit optischen Schnickschnack
zu verar.. äh ködern.

Wenn des der alde Maddin vom Gidarre-Himml aus seh` weaerd,
dann muss er sichä wana. Jo wergla.
Tschüssla

Glaus

Re: Magazine online

Verfasst: Di Nov 07, 2017 5:49 pm
von Es335
Da lobe ich mir doch die seriösere und hochinteressante Klassikgitarrenausgabe, die aktuell in ihrer 10. Ausgabe erschienen ist! :D

Zu der Jubiläumsmartin sage ich besser nichts und muss es zu Glück ja auch nicht, da ich nur ein einfacher „Klassiker“ bin! :lol:

Re: Magazine online

Verfasst: Mi Nov 08, 2017 6:49 am
von string
Da lobe ich mir doch die seriösere und hochinteressante Klassikgitarrenausgabe, die aktuell in ihrer 10. Ausgabe erschienen ist! :D
Sehr, sehr schön anzusehen. Da könnte man einen herrlichen Bildband zusammenstellen. Würde ich mir sofort zulegen -
obwohl ich kein "reiner" Klassiker, aber "aufgeschlossener" Gitarrenmusikfreund bin :wink:

Gruß
Klaus

Re: Magazine online

Verfasst: Mi Nov 08, 2017 8:51 am
von Jorma55
Sehr hübsch und informativ, aber nicht ganz vergleichbar. Das eine ist ein allgemeines Fachmagazin für die Freunde der klassischen Gitarre, das andere ein 2-mal jährlich erscheinendes Werbeheftchen eines einzelnen (auf Stahlsaitengitarren spezialisierten) Herstellers.
Und was die Jubiläumsmartin anbelangt, bei einem Listenpreis von 150.000,-$ erübrigt sich eigentlich jede Diskussion. Die 50 Exemplare werden sich mittelfristig verkaufen (bei der ebenfalls auf 50 Exemplare limitierten und mit einem Listenpreis von 115.000,-$ etwas "preiswerteren" D-100 hat es 10 Jahre gedauert), das muss ein Gitarrenhersteller erst einmal schaffen (mir ist insoweit kein zweiter bekannt) und wäre für den "alten Martin" bestimmt kein Grund, in Tränen auszubrechen.

Michael

Re: Magazine online

Verfasst: Mi Nov 08, 2017 10:44 am
von Es335
string hat geschrieben:
Da lobe ich mir doch die seriösere und hochinteressante Klassikgitarrenausgabe, die aktuell in ihrer 10. Ausgabe erschienen ist! :D
Sehr, sehr schön anzusehen. Da könnte man einen herrlichen Bildband zusammenstellen. Würde ich mir sofort zulegen -
obwohl ich kein "reiner" Klassiker, aber "aufgeschlossener" Gitarrenmusikfreund bin :wink:

Gruß
Klaus
Wenn ich mich nicht ganz täusche, gibt es von den ersten Klassikausgaben auch schon eine Printversion oder ist in Planung. Diese 10. Ausgabe ist eher weniger repräsentativ. Die Ausgaben zu Torres, Daniel Friederich, Fleta usw. sind da noch viel, viel besser! :D

Re: Magazine online

Verfasst: Mi Nov 08, 2017 11:41 am
von Jorma55
Die Ausgaben 1-5 und jetzt ganz neu auch 6-10 (ab 15.12.) sind jeweils zusammengefasst in gedruckter Form als Buch für jeweils 90,-€ bei caminoverde.com erhältlich (wahlweise in englisch, französisch oder spanisch).

Michael

Re: Magazine online

Verfasst: Mi Nov 08, 2017 5:51 pm
von uwesemmelmann
Gitarrenmacher hat geschrieben:Z.B. Für Martin&Co. Fans

https://issuu.com/cfmartin/docs/mag808_ ... 7-final_li" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Und viele andere mehr.
Boah, nee, ein digitaler Overkill von Gitarrenp_o_r_nos... :bide: :aua: :bide: :aua:

Und ich wollte doch mehr Zeit ins Üben investieren... :heul2: