Hier ist noch ein Link zu etwas genaueren Informationen.
http://www.tagungshaushimbergen.de/html ... op-wl.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nun, wer wird dort unterrichten? Nun, da kann ich jetzt viel schreiben, am besten ihr hört es euch mal an.
Von zwei Dozenten habe ich Soundfiles auf meiner Soundcloud.
Andreas spielt Janniks Daddelrag (Lämmerhirt) und Planxty Irvin
https://soundcloud.com/christian-h-benb ... -daddelrag" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://soundcloud.com/christian-h-benb ... nxty_irvin" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Dietmar spielt einen Klassiker und Augenblicke wie dieser (Lämmerhirt)
https://soundcloud.com/christian-h-benbecker/never" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://soundcloud.com/christian-h-benb ... wie-dieser" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf jeden Fall haben wir drei Dozenten, die jeweils eine Leistungsklasse, Fingerpick-Einsteiger - Fortgeschrittene - Experten, unterrichten.
Wer nun gesteigertes Interesse an den Kursen hat, bekommt von mir auf Anfrage ein Tabulaturmuster geschickt.
Ich denke Hesitation Blues oder Marcels Rag, das muss ich noch mit dem Verfasser absprechen. Aber nur die ersten zwei Seiten

Die Tabulaturen sind von A. Düring sämtlich neu erstellt, mit Akkordsymbolen versehen und mit Bassläufen komplettiert. Andreas hat in den letzten Jahren eng mit Werner zusammengearbeitet und seine Neukompositionen getabt. Grundlage ist Guitarpro 6