Cutaway "nachrüsten"

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

dominik
Beiträge: 367
Registriert: Fr Mär 02, 2007 11:56 am

Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von dominik »

Hi,
ich wünsche mir bei einer meiner Konzertgitarren ein cutaway... Kann man es nachträglich, von einem Gitarrenbauer anbringen (bzw. wegschneiden) lassen? - Optisch möglichst ansprechend, so als sei es immer schon da gewesen - wobei das Holz der Zarge natürlich eine andere Maserung bzw. Farbe haben darf.

Liebe Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von Gitarrenmacher »

Guckst du hier.
Es geht.
http://www.gitarrengalerie-bremen.de/Gi ... aratur.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
dominik
Beiträge: 367
Registriert: Fr Mär 02, 2007 11:56 am

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von dominik »

Danke Christian für die schnelle Antwort!

LG Dominik
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von RB »

Das sind doch Gedankenverbrechen.
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2773
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von tomis »

werfe den ersten stein aber meine nächste wird auch einen haben
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von RB »

Ketzerei. Scheiterhaufen!
leo
Beiträge: 465
Registriert: Di Okt 03, 2006 4:16 pm
Wohnort: diez

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von leo »

RB hat geschrieben:Ketzerei. Scheiterhaufen!
Wo er recht hat hat er recht.

Vorher Teeren und Federn bitte nicht vergessen....

meint der Leo
Niemand sucht sich Herkunft, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob er ein Arschloch ist!
dominik
Beiträge: 367
Registriert: Fr Mär 02, 2007 11:56 am

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von dominik »

@ RB und Leo: Jenseits der ersten drei Bünde gibt es auch noch den ein oder andern schönen Ton . Traut euch mal und macht euch auf "ins ewige Eis"...:evil:
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1353
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von Jürgen »

leo hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Ketzerei. Scheiterhaufen!
Wo er recht hat hat er recht.

Vorher Teeren und Federn bitte nicht vergessen....

meint der Leo
... und die Erde ist eine Scheibe
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von RB »

Der siebenunddreissigste Bund ist nur zur Verzierung da. Das werdet auch ihr eines Tages verstehen.
dominik
Beiträge: 367
Registriert: Fr Mär 02, 2007 11:56 am

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von dominik »

Aber der 36. würde ohne den 37. nicht so gut klingen. Außerdem klingt jede Gitarre mit Cutaway viel mehr nach Flamenco.
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von OldBlues »

dominik hat geschrieben: [...] Außerdem klingt jede Gitarre mit Cutaway viel mehr nach Flamenco.
Blues geht dann gar nicht mehr... :mrgreen:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von jpick »

OldBlues hat geschrieben:Blues geht dann gar nicht mehr... :mrgreen:
... na datt wär ja der geringste Verlust.

Aber: Cut - ... WAS ??? Oh, er weiß nicht was er tut. Vorsätzlich. He will meet The Holy Inquisition - mindestens. :evil: :evil: :evil:

( Obwohl - ich bin zu meiner eigenen Verwunderung bei der letzten Probe im Chorus doch tasächlich ganz oben gelandet auf dem c-verweißviele-Striche. Darf man da noch spielen? Oder Hand ab? Oder zumindest Finger. :roll: )
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
dominik
Beiträge: 367
Registriert: Fr Mär 02, 2007 11:56 am

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von dominik »

....beim Blues gehört das Cutaway ja auch ins Griffbrett. Außerdem lässt sich die Gitarre mit Cutaway viel besser transportieren ( kann man auf dem Profilbild vom jpick sehr schön erkennen).
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Cutaway "nachrüsten"

Beitrag von jpick »

dominik hat geschrieben:....beim Blues gehört das Cutaway ja auch ins Griffbrett.
Genau. Am besten sattelbreit vorm dritten Bund. 8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Antworten