Seite 1 von 5

Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Mi Dez 13, 2017 11:25 pm
von Dylan
Hallo Zusammen,

ich möchte hier mal einen Faden aufmachen, der warscheinlich für einige ein Reizthema darstellt. Ich wurde ja schon mehrfach wegen meinem schlechten Englisch kritisiert und stelle mir deshalb einfach mal die Frage warum das viele als verwerflich betrachten. Würde ich englisch mit französischem Akzent singen würde es warscheinlich von einer großen Mehrheit akzeptiert werden, aber mit deutschem Akzent geht das nicht. Hans Theessink singt ein Englisch mit einem grauenhaften Akzent, lebt aber von seiner Musik glaube ich ganz gut. Ist es vielleicht eine deutsche Eigenart, dass alles was man macht perfekt sein muss?

Ich war schon oft in England und obwohl ich ein wirklich schlechtes Englisch spreche, denke ich dass ich mir ein recht gutes Urteil bilden kann. Eine Freundin von mir lebt in Accrington, das ist etwas oberhalb von Manchaster. Die Leute dort sprechen einen grauenhaften Slang, singen aber trotzdem in Englisch und keiner stört sich daran. :D

Ich verstehe natürlich dass das nicht jedem gefällt. Ist ja auch Jedermanns Recht. Aber die tiefgehende Entrüstung die sich immer wieder in diesem Forum breit macht wenn jemand Englisch mit deutschem Slang singt verstehe ich ehrlich gesagt nicht so richtig. In erster Linie ist das doch ein Musik- und kein Sprachforum.

Ich spiele gerne Lieder die mir gefallen und ans Herz gehen, da gibt es leider nicht so viele in deutscher Sprache. Sollte ich jetzt deswegen darauf verzichten oder gar nur zuhause im dunklen Kämmerlein vor mich hin trällern? Oder sollte ich mich nur auf`s Gitarre spielen beschränken? Vielleicht könnte ich ja auch versuchen eigene Texte zu schreiben? Aber ehrlich gesagt, ich möchte ungerne darauf verzichten mir liebgewordene Songs zu spielen weil ich englisch mit deutschem Slang singe. Aber sicher sind einige der Meinung ich sollte doch vorher nochmals ein paar Englischkurse belegen. Nein, ich kann mich auch an einen einsamen Strand legen, der zuvor nicht mit einem Rechen sauber geglättet wurde :D

Um es nochmals deutlich zum Ausdruck zu bringen, ich gestehe es jedem zu dass es für ihn grauenhaft sein kann meine englische Aussprache anzuhören. Ich kann es niemanden verübeln wenn er es sich erst garnicht anhört. Entäuschend ist es auf jeden Fall wenn aber dadurch alle musikalischen Bemühungen die man sich macht in Frage gestellt werden.

Gruss Ludwig

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Mi Dez 13, 2017 11:53 pm
von thust
Klar darf man. Der deutsche Perfektionismus geht mir manchmal schon auf den Keks. Ich denke, dabei geht auch die Möglichkeit etwas nicht perfektes zu genießen verloren.

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 12:08 am
von tbrenner
Ich finde man darf.
Wir finden doch ausländische Sänger/innen, die deutsch mit spezieller Einfärbung singen, auch eher charmant;
von Elvis, Mireille Mathieu, Karel Gott und noch zahllosen mehr kennt man das + es hat ihrer Massenakzeptanz nicht geschadet.

Die meiste gute Rock- und Popmusik kommt nun mal aus USA + GB und warum sollte man jmd, der sich dafür begeistert dafür kritisieren, wenn er ´s nicht akzentfrei singen kann.

Grüssle,

tbrenner :wink:

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 12:35 am
von Holger Hendel
Definitiv ja.

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 2:45 am
von sowatt
Natürlich kannst Du mit Akzent singen. Müssen, wenn es dich stört, musst Du aber nicht.
Wenn Du dir den Klaus Meine von den Scorpions anhörst, englisch singend und dann englisch
sprechend, dann wirst du erleben das der Unterschied sehr groß sein kann. Ich denke mal der lernt
seine Texte per Lautschrift, denn akzentfrei englisch sprechen kann der überhaupt nicht.

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 4:39 am
von RB
Das ist so, als würde jemand fragen: "Darf ich mit verstimmter Gitarre spielen". Kann man stimmen, klingt besser. Die richtige Aussprache kann man üben, klingt auch besser. Ludwig, ich weiß nicht, wie viele Jahre Dich das Thema schon umtreibt. Urlaub in einem anglophonen Land oder ein Kurs bei der VHS wären da doch mal drin gewesen.

Aber dürfen kann man alles, ist ja schließlich ein freies Land.

Nein, einmal ernsthaft: Es macht ja einen Unterschied, ob jemand einen Akzent hat oder schlicht nicht weiß, wie man Worte ausspricht und dadurch so eine Art Kauderwelsch herauskommt. Bis zu einem gewissen Grad macht es nichts, mag angehen, aber ab der Kauderwelsch-Stufe gibt der Protagonist doch eher eine peinliche oder unfreiwillig komische Figur ab.

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 5:23 am
von uwesemmelmann
RB hat geschrieben:... ein Kurs bei der VHS wären da doch mal drin gewesen...
...aber mindestens B2-Niveau... :wink:

Aber auch im Ernst; ich glaube, Deutsche haben da irgendwie hinsichtlich der Aussprache einen Minderwertigkeitskomplex. Oder an was liegt das sonst, dass jeder Hansel, der mal in den USA gelebt hat/lebt, und sei es nur für ein Austauschsemester etc., in seinem Deutsch plötzlich klingt wie ein Texaner oder Schlimmeres?

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 5:38 am
von RB
Gibt es für die Behauptung, "jeder der mal ...." einen Nachweis ? Vermutlich nicht. Nach der Grundlage für die Behauptung mit dem Komplex frage ich gar nicht erst. Was bleibt also vom letzten Posting übrig ? Der Glaube. Immerhin kommt das Wort im Beitrag vor.

Mein Glaube sieht so aus: Eine schlechte Aussprache oder mangelnde Sprachkenntnisse sind kein Naturgesetz, sondern lassen sich ändern und ich kann absolut keinen Grund erkennen, das nicht in Angriff zu nehmen. Weder sehe ich in einem Sprachzustand eine Schicksalhaftigkeit, noch halte ich etwas davon, dem Bemühen nach Verbesserung mit irgendwelchen küchenpsychologischen Erkenntnissen entgegentreten zu wollen. Was man immer wieder einmal erkennen kann ist ein Bestreben, die eigene Unzulänglichkeit zum Maßstab zu erheben, wenn man entweder nicht willens oder in der Lage ist, daran etwas zu ändern. Das halte ich für ein Problem "der Deutschen", nicht die Wahrscheinlichkeit, daß jemand in den USA oder sonstwo das ortsübliche Idiom aufschnappt.

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 7:01 am
von string
Ludwig, einzig und allein DIR muss es Spaß machen.
Jedoch, "Wer an die Öffentlichkeit geht, muss sich messen lassen",
damit muss man dann halt auch leben.
Aber die Kritiker in unserem Hobby-Musiker-Kreis muss man ignorieren lernen.
Mach`einfach das, was Dir Freude macht!

Gruß
Klaus

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 7:18 am
von Niels Cremer
Ich würde mich da fast vollumfänglich RB anschließen, mit der Einschränkung dass ich glaube, dass es tatsächliche Dialektfärbungen gibt, die man nicht rauskriegt, zumindest kenne ich Leute (zur Erinnerung: ich lebe in bairischem Exil ... :wink: ) bei denen ich die Hand dafür ins Feuer legen würde, dass sie es im Leben nicht schaffen würden - wenn sie es denn versuchen würden (da widerum hat der Bayer mitunter ein texanisches Selbstbewusstsein), vielleicht gehören die Schwaben ja auch zu solcherlei Geschlagenen, das kann ich nicht beurteilen. Also erlernbar, aber mit Enschränkungen.

Die Frage ob „man“ denn dann singen darf? Klar! Man sollte aber eine gesunde Selbstwahrnehmung haben sowie ein gesundes Selbstvertrauen wenn man damit dann an die Öffentlichkeit geht.

Liebe Grüsse und noch viel Spaß weiterhin!

Niels

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 7:25 am
von Niels Cremer
PS: wir hatten auch einen Typ im weiteren Freundeskreis (übrigens auch Gitarrist der vom Vater eine wunderherrliche alte ES335 geerbt hatte, aber das tut hier nichts zur Sache). Der hatte in den 80ern versucht nach Texas auszuwandern, kam aber nach ich glaube nur 4 Monaten (!!!) pleite und mit eingezogenem Schwanz zurück, aber ganz umsonst war der Ausflug für ihn nicht - er hatte uns das schlechte Imitat eines breiten texanischen Akzents mitgebracht mit dem er jedem auf die Nerven ging, er klang allerdings eher nach Howard Carpendale für Arme und wurde eigentlich nur ausgelacht, er hat sich das dann auch schnell wieder abgewöhnt ... :D

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 9:19 am
von berndwe
Man darf, aber man muss nicht, Dylan.

Es kommt am Ende darauf an wieviel Unvollkommenheit Du Dir selber zugestehst bzw wieviel Unvollkommenheit Du Deinem Publikum zumuten willst.

Als Hobbymusiker muss man nicht perfekt sein. Wenn man Dir trotz Akzent gerne zuhört - was soll es?

Aber auch ein Hobbymusiker verbessert sich ab und zu gerne. Und wenn man sich schon verbessern will, warum nicht in diesem Punkt?

Ich habe übrigens schon einige Leute kennengelernt, die sich auf Englisch nicht unterhalten können, aber Lieder auf Englisch singen wie ein Muttersprachler. Ich vermute es kommt hier darauf an wie und welche man Musik hört und in welcher Form man sich mit der Fremdsprache beschäftigt.

Ich glaube es bringt viel, wenn man sich Filme auf Englisch in der Originalfassung ansieht, unsynchronisiert, oder auch Nachrichtensendungen auf Englisch. Satelliten- und Kabelfernsehen wie auch DVD bieten hier viele Möglichkeiten. Selbst wenn man die Sprache nur unzureichend beherrscht, hört man wie es klingen soll. Irgendwann bekommt es auch Deine Zunge mit. Sappralott.

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 9:28 am
von tele
Darf man Deutsch mit französischem Akzent singen?
Klar darf man!

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 9:55 am
von morris
In einem alten Band-Projekt von mir gab es einen Sänger mit ziemlich gruseligem deutschen Akzent. Darüber haben sich ausnahmslos deutsche Menschen beschwert. Es gab Konzerte in England, Frankreich und Benelux und dort hat das nie jemanden interessiert. Es wurde über Musik gesprochen, der Rest war einfach uninteressant.

Ich würde mich also anschließen und sagen: Wenn es einem selbst nicht auf die Nerven geht, machen.

Re: Darf man Englisch mit deutschem Akzent singen

Verfasst: Do Dez 14, 2017 10:24 am
von Captain Harry
Mal ganz abgesehen vom Gesang - mein Englisch ist wahrlich nicht das Beste. Aber sowohl in den USA als auch in Australien wurde mir von netten Einheimischen immer mein "gutes Englisch" attestiert. Liegt vielleicht auch daran, dass in diesen Ländern viele Zuwanderer leben, die auch kein "perfektes" Englisch sprechen. Oder die Leute sind einfach nicht so perfektionistisch wie wir Deutschen.
Andererseits, um aus die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Wenn Dich selbst Dein schlechtes Englisch stört oder verunsichert, warum versuchst Du dann nicht, eine bessere Aussprache hinzubekommen?