Seite 1 von 1

"Savage Rose"

Verfasst: Mi Dez 20, 2017 5:44 pm
von guitar-hero
Wer von Euch urAltsäcken kann sich eigentlich noch an die dänische Band "Savage Rose" erinnern?

Ich stolperte heute darüber. Musik aus 1968:

https://www.youtube.com/watch?v=CODgz6xYJYs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Selbst heute läuft mir noch ein Schauer über den Rücken, wenn ich die Stimme von Annisette Hansen höre.

45 Jahre später singt sie zwar 'ne halbe Oktave tiefer, doch ich finde ihre Stimme immer noch faszinierend.

https://www.youtube.com/watch?v=O0tDPi1behk" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
_

Werner.

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Mi Dez 20, 2017 7:21 pm
von berndwe
„Video nicht verfügbar“ bei Link 1.

Das zweite Video klappt. Ich hätte sie gerne auch gehört wie sie 1968 gesungen hat. Danke für den Tip. Die kannte ich bisher nicht.

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Do Dez 21, 2017 2:49 pm
von pruschel
Moin,

mensch Werner, 1968 war ich 15 und voll auf "Musikdroge".

Habe die Scheibe - In The Plain - mal wieder rausgesucht. Allein das Stück - Long before i was born- ist gefühlte 1 mm tiefer alls der Rest!

Ausserdem war ich damals in Julie (Jools) Driscoll "verliebt" - mit Brian Auger & the Trinity - Die Lp´s Open und Definitely what... waren einfach nur "Dauerläufer" auf dem Plattenteller.

Schöne Weihnachten und sanften Rutsch.

pruschel

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Do Dez 21, 2017 6:37 pm
von guitar-hero
Schön zu sehen, dass es den Einen und Anderen noch gibt, der sich erinnert.

Mein Ohrwurm von Savage Rose war und ist immer noch: "A girl I knew".
__

@pruschel: jep. Julie Driscoll mit "wheels on fire" war auch so ein Ohrwurm, den wir im Repertoire hatten. :guitar1:

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Fr Dez 22, 2017 10:35 am
von Jorma55
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich von "Savage Rose" noch ne Vinyl habe (aber leider keinen funktionierenden Plattenspieler mehr).

Normalerweise mag ich keine Dylan Covers, weil ich die meisten (Ausnahmen bestätigen die Regel) nicht gut finde, aber "This wheel's on fire" in der Fassung von Julie Driscoll, Brian Auger &Trinity finde ich heute noch Klasse.

Michael

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Fr Dez 22, 2017 11:30 am
von thust
Michael S hat geschrieben:Mir geht es bei Dylan-Songs eher so, dass ich die wirklichen guten und eigenständigen Cover-Versionen oft besser als die Originale finde.
Dylan, oft gecovert, immer verbessert! ;-)

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Fr Dez 22, 2017 11:48 am
von Jorma55
Das sehe ich völlig anders, aber in dem Punkt sind wir uns nicht einmal innerhalb der Familie einig.

Hendrix' Version von "All along the watchtower" ist fraglos genial, aber ich mag das puristische Original von der "John Wesley Harding" dennoch lieber. Auch Them's Fassung von "It's all over now Baby blue" ist nicht schlecht, aber ich ziehe das Original vor. Und viele " ..... sings Dylan" Alben, egal ob englisch, finnisch oder deutsch etc. finde ich einfach nur schlecht. "Blowin' in the wind" in der Fassung von Peter,Paul and Mary oder "Mr. Tambourine man" in der Fassung der Birds waren extrem populär, kommen aber in meinen Augen nicht ansatzweise an die Originalversionen heran. Meine Frau liebt "seven days" in der Version von Ron Wood, na ja, die tut zumindest nicht weh.
Von "This wheel's on fire" gibt es keine offizielle Studioversion von Dylan selbst, er hat das Stück aber oft live gespielt und es existieren entsprechende Raubmitschnitte. Nein, da ist keineswegs alles gut, ich gehöre - obwohl leidenschaftlicher Fan - keineswegs zu denen, die jede Dylansche Blähung als Geniestreich feiern, aber die meisten Coverversionen werden den Stücken in Bezug auf die Gesamtheit von Musik, Text und Interpretation nicht gerecht.

Michael

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Fr Dez 22, 2017 12:40 pm
von Angorapython
@Jorma55: das freut mich jetzt aber, dass ich nicht alleine bin! Ich mag Dylan als Songwriter, als Sänger, als Gitarrist, als Harper.
Er trifft es meiner Meinung nach meistens auf den Punkt.
Er lässt es aber auch zu, manchmal gut und manchmal schlecht zu sein. Das gehört zu seinem Konzept. Deshalb ist auch kein Konzert gleich. Das gefällt mir.

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Fr Dez 22, 2017 10:04 pm
von Bernd
Klar ist Hendrix Version superduperextramegacool......aber in Verbindung mit dem Film Pat Garett.....als der alte Sheriff stirbt und seine Frau ihn in Ruhe lässt, ist Dylans Song dann doch das nonplusultra in Sachen Gänsehaut.

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Sa Dez 23, 2017 2:48 pm
von guitar-hero
Letzter Adventquiz:

Welche Macke / Besonderheit teilte Annisette mit Sandie Shaw:
https://www.youtube.com/watch?v=yufxg8o8Vf4" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Also, ... nicht, dass ich jetzt Sandie Shaw in die Klasse von Annisette Hansen erheben möchte.! 8)

Das war eine Frage für den geübten Beobachter, ..oder den urAltsack. ;-)
__

Schöne Weihnachtstage.
Werner.

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Sa Dez 23, 2017 3:28 pm
von guitar-hero
Michael S hat geschrieben:Wahrscheinlich trat sie auch barfuß wie Sandie Shaw auf.
Ja. Genau. Und das seit knapp 50 Jahren! 50 Jahre Bühne. Das muss erst mal jemand nachmachen.

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Sa Dez 23, 2017 7:30 pm
von Bernd
Ups. Sorry. Ja ich meinte Knockin. Hab ich die Songs verdreht. Danke für die Richtigstellung.

Re: "Savage Rose"

Verfasst: So Dez 24, 2017 4:22 pm
von Jorma55
Bernd hat geschrieben:Ups. Sorry. Ja ich meinte Knockin. Hab ich die Songs verdreht. Danke für die Richtigstellung.
Bauchschuss, das Blut quillt ihm zwischen den Fingern durch und er weiß, dass er jetzt sterben wird. Und jetzt erklingt "knocking on heaven's door". Perfekte Szene.

Nein, Hendrix hat sich daran nie versucht, er war ein Riesenfan der "John Wesley Harding" und wollte eigentlich "I dreamed I saw St.Augustine" covern, entschied sich dann aber für "All along the watchtower".

Aber weil wir gerade bei so alten Sachen sind. Als ich vor fast 40 Jahren meine Frau kennen lernte, schwärmte sie für zwei Gruppen, die mir völlig unbekannt waren. Deren Erstlingswerke werden heute u.a. unterm Weihnachtsbaum liegen. Bin mal gespannt, ob sie sich noch erinnert und wie sie reagiert. Es handelt sich um "Pavlov's dog" und "Babe Ruth". Kennt die noch wer ?

Michael

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Mo Dez 25, 2017 10:08 am
von pruschel
Morgen Michael,

schöne Weihnachten wünsche ich euch.

Also zu deiner Frage: Babe Ruth sagt mir nischt !

Aber Pavlos´s Dog habe ich 2 Lp´s - At the sound of the bell und Pampered Menial beide aus 1976.
Habe ich lange nicht mehr gehört!

Alles Gute für 2018

pruschel

Re: "Savage Rose"

Verfasst: Di Dez 26, 2017 7:45 pm
von Jorma55
pruschel hat geschrieben:Morgen Michael,

schöne Weihnachten wünsche ich euch.

Also zu deiner Frage: Babe Ruth sagt mir nischt !

Aber Pavlos´s Dog habe ich 2 Lp´s - At the sound of the bell und Pampered Menial beide aus 1976.
Habe ich lange nicht mehr gehört!

Alles Gute für 2018

pruschel
Hallo Pruschel,

ich danke Dir und wünsche Dir ebenfalls alles Gute für's neue Jahr.

Michael