Seite 1 von 2

Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 2:04 pm
von string
Mein Sohn wird demnächst sich mit Rucksack und Gitarre (Straßenmusik)
in Richtung Portugal auf den Weg machen.
Wir haben versucht hier in Regensnurg in verschiedenen Gitarrenläden (aber auch bei Thomann gesucht)
eine Gitarrentasche (Breite: 36cm Länge: 105 cm) zu finden, die einen optimalen Schutz bietet und nicht
zu voluminös ist.

Die gepolsterten Gitarrentaschen (ca, 20cm breit) bieten zwar mehr Schutz, sind jedoch zu voluminös
für ein Handgepäck im Flugzeug oder im Bus.

Die dünneren Exemplare dienen höchstens als Regenschutz und sind aus Erfahrung ziemlich bald verschlissen.

Ein Gitarrenkoffer ist für kleinere Wegstrecken zu Fuß zusammen mit einem Rucksack einfach zu schwer
und ebenfalls nicht so sehr geeignet.

Frage: Kennt jemand eine Gitarrentaschen-Marke, die nicht zu globig ist und trotzdem eine optimale Sicherheit
bietet und aufgrund der Verarbeitung nicht nach einigen Wochen sich auflöst. - Danke.

Für eine Tipp aus Euerer persönlichen Erfahrungen wären wir Euch sehr dankbar.

Gruß

Klaus

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 2:45 pm
von rwe
string hat geschrieben:Frage: Kennt jemand eine Gitarrentaschen-Marke, die nicht zu globig ist und trotzdem eine optimale Sicherheit
bietet und aufgrund der Verarbeitung nicht nach einigen Wochen sich auflöst. - Danke.
Nee. Es scheitert bei der Sicherheit. Auf der anderen Seite habe ich meine erste klassische immer in einer fast ungefütterten Hülle über Jahre mit mir gerumgetragen. Da ist auch nichts passiert. Aber "optimale Sicherheit"? Nee. Das Risiko muss man dann in Kauf nehmen. (Was ja früher auch bei den Wandervögeln und Naturfreunden üblich war.)

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 4:38 pm
von string
Danke rwe.
Welche Tasche - "minimal gepolstert "- jedoch gut verarbeitet,
käme Deiner Meinung nach, dann eventuell in Frage?

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 5:10 pm
von Gitarrenmacher
Ich empfehle, (und verkaufe) gerne die Taschen von Ritter.
20mm Polsterung, genügend Stauraum, nicht nur für Gitarrenzubehör, eine Rucksackgarnitur die ihrem Namen gerecht wird.

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 6:17 pm
von elfer
Ich kann Christian da nur zustimmen: Ritter ist richtig gut.

Ich selbst habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem Gigbag von Taylor gemacht, es schützt echt gut, ist nicht zu klobig und sehr gut verarbeitet, also sehr robust. Es ist nicht ganz billig, aber ich habe hier noch eins, was ich eigentlich nicht mehr brauche - für 50 Euro würde ich es abgeben.

LG
Johannes

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 8:36 pm
von jay-cy
Mono Cases...

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 10:17 pm
von Gitarrenmacher
WOW die kannte ich nicht :bide:

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 10:32 pm
von saitentsauber
Gitarrenmacher hat geschrieben:eine Rucksackgarnitur die ihrem Namen gerecht wird.
Das scheint ja hier (ausnahmsweise) nicht so praktisch zu sein, da der junge Mann wohl zeitweise schon einen Rucksack mit Gepäck auf dem Buckel haben wird.

Von daher würde ich für was plädieren, wo die Riemen mit Karabinerhaken befestigt sind und nicht mitgetragen werden müssen (für den Transport auf dem Rücken sind Karabinerhaken eine nicht optimale Lösung, weil sowas immer hin und her schlackert, wenn es auf dem Rücken getragen wird). Zumindest sollten die Trageriemen in einer Art Tasche untergebracht werden können, damit sie nicht im Weg sind, wenn die Gitarre mit der Hand getragen wird.

Was mit Karabinerhaken habe ich mal von der Firma Canto gesehen, ist aber schon ne Weile her, was mit ner Tasche von Tribal Planet, aber die gibt's ja nicht mehr :( - aber vielleicht gibt's ja einen Nachfolger, von dem ich nichts weiß.

Beides vielleicht auch von anderen, an die ich mich nicht erinnere...

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: So Mär 11, 2018 2:34 am
von rwe
string hat geschrieben:Danke rwe.
Welche Tasche - "minimal gepolstert "- jedoch gut verarbeitet,
käme Deiner Meinung nach, dann eventuell in Frage?
Keine Ahnung, leider Fehlanzeige. Ich habe selbst nur dicke Rockbags gekauft, die andere Tasche habe ich vor 43 Jahren mitgekauft:-) (Ich hatte mich jetzt nur gemeldet, weil Du mich direkt angesprochen hattest.)

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: So Mär 11, 2018 8:50 am
von string
Danke rwe.

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: So Mär 11, 2018 11:08 am
von Es335
jay-cy hat geschrieben:Mono Cases...
... oder Reunion Blues. Unkaputtbar, wie Mono Cases nicht gerade billig aber wie dieser leider auch nicht sonderlich kompakt!

Wie wäre es denn mit einem maßgeschneiderten Koffer, der hier besprochen wurde? Nichts dürfte kompakter sein. Ich habe zu einer etwas kleineren Konzertgitarre einen maßgeschneiderten Meinl-Koffer und bin immer wieder überrascht, wie kompakt er doch ist im Vergleich zu meinen anderen Universalkoffern! In das Gepäckfach eines Flugzeugs passt der spielend und sicherer als eine Tasche wäre das allemal!

viewtopic.php?f=5&t=30512&p=336494&hilit=Koffer#p336494

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: So Mär 11, 2018 5:35 pm
von string
Backpacker mit einem Gitarrenkoffer ist zu schwer, wenn man gelegentlich
mal auch eine Strecke zu Fuß laufen muss.
Die Tasche sollte zumindest aus einem Material sein. das
nicht bereits nach einigen Wochen verschlissen ist
(u.a. Reißverschluss), wie bereits geschehen.
Weniger Sicherheit durch dünnere Polsterung und somit
weniger voluminös - und zum umhängen an einer Schulter wäre ok.
Ich hoffe, dass ich nicht zu sehr nerve.

Gruß
Klaus

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: So Mär 11, 2018 9:00 pm
von saitentsauber
string hat geschrieben: Die gepolsterten Gitarrentaschen (ca, 20cm breit) bieten zwar mehr Schutz, sind jedoch zu voluminös
für ein Handgepäck im Flugzeug oder im Bus.
Da vorher eine Breite von 36cm genannt wurde, dürfte hier die Tiefe gemeint sein.

Wäre also die Frage, wieso das zu voluminös ist. Es gibt z.B. Fluggesellschaften, die es erlauben, Gitarren als Handgepäck mitzunehmen, obwohl sie eigentlich immer(!) "zu voluminös" sind; Voraussetzung ist dann, dass das Instrument in einem Softbag transportiert wird (Koffer müssen aufgegeben werden).

Ansonsten ist es bei Billigfliegern m.W. nicht unüblich, für die Gitarre einen Extrasitz zu buchen. So oder so wäre die Tiefe vermutlich irrelevant.

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: So Mär 11, 2018 10:48 pm
von scifi
saitentsauber hat geschrieben: Ansonsten ist es bei Billigfliegern m.W. nicht unüblich, für die Gitarre einen Extrasitz zu buchen. So oder so wäre die Tiefe vermutlich irrelevant.
Habe ich 2x gemacht und für die geschonten Nerven waren die +40 € völlig OK.

Re: Tipp für Gitarrentasche

Verfasst: Mo Mär 12, 2018 9:10 am
von string
Ich danke Euch für für die Anregungen und Tipps.
Die Entscheidung ist gefallen:
Ritter RG53 folk guitar MGB

Gruß
Klaus