Seite 1 von 3

Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Do Mär 15, 2018 10:43 am
von Gitarrenmacher
Wenn euch mal jemand erzählen will, er habe das Rad neu erfunden.

Bild

Bitte um weitere Beiträge.

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Do Mär 15, 2018 11:27 am
von Es335
Beeindruckend. Vielen Dank! :shock:

Hier ist ein Klangeindruck. :D

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Do Mär 15, 2018 11:28 am
von Holger Hendel
Vielleicht findet man bei Ausgrabungen eine dem tronical ähnliche Gerätschaft. Nicht auszuschließen...

egypt4 vs fab4

Verfasst: Do Mär 15, 2018 1:00 pm
von Guitar
ja klar, war alles schonmal da...

Bild

Bild

...inklusive ordnungshüter :mrgreen:

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Do Mär 15, 2018 1:05 pm
von berndwe
Holger Hendel hat geschrieben:Vielleicht findet man bei Ausgrabungen eine dem tronical ähnliche Gerätschaft. Nicht auszuschließen...
Beim abgebildeten Instrument wären motorisierte Stimmmechaniken durchaus nützlich.

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Do Mär 15, 2018 1:11 pm
von Gitarrenmacher
berndwe hat geschrieben: Beim abgebildeten Instrument wären motorisierte Stimmmechaniken durchaus nützlich.
Die brauchen dann aber auch einen DREHSTROMANSCHLUSS :aua:

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Do Mär 15, 2018 1:52 pm
von notenwart
Gitarrenmacher hat geschrieben:...Die brauchen dann aber auch einen DREHSTROMANSCHLUSS :aua:
Und je nachdem ob Du nach Stimmstern oder Triangel stimmst, brauchst Du eine Stern- oder eine Dreiecksschaltung

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Do Mär 15, 2018 4:56 pm
von berndwe
Drehstrom oder alternativ einen Dieselantrieb ;-)

Wie auch immer, von Hand möchte ich so ein Monstrum nicht stimmen. Wenn die letzte Saite dann in tune ist kannst Du vorne wieder anfangen.

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Do Mär 15, 2018 8:12 pm
von scifi
Da gab es früher für die wirklich betuchten Spieler kleine Kistchen, die man an der Kopfplatte befestigen konnte, in denen ein besonders Kleinwüchsiger mit dafür absolutem Gehör saß. Bin ganz sicher.

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Do Mär 15, 2018 10:06 pm
von tomis
witzige zupftechnik, schöner klang
konnten die damals schon so dünne drähte ziehen ?
das waren doch immer därme, oder?
außerdem ist die kiste nicht nur fangefretttet
sondern zwischen den bünden auch ausgehöhlt
oder sind meine augen noch schlechter geworden ?
das muss ja damals absolut hightech gewesen sein

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Do Mär 15, 2018 10:14 pm
von Gitarrenmacher
tomis hat geschrieben:..........................
sondern zwischen den bünden auch ausgehöhlt
oder sind meine augen noch schlechter geworden ?
das muss ja damals absolut hightech gewesen sein
Scalopped Fingerboard! Findet man sehr oft bei Gitarrenlauten aus den 1900-1920ern.
Ebenfalls ein alter Hut.

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Fr Mär 16, 2018 8:09 am
von berndwe
Je länger man sich das Instrument anschaut, umso mehr Merkmale aus dem modernen Instrumentenbau werden sichtbar. Sogar das Cut ist andeutungsweise erkennbar.

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: Fr Mär 16, 2018 8:12 am
von notenwart
berndwe hat geschrieben:Je länger man sich das Instrument anschaut, umso mehr Merkmale aus dem modernen Instrumentenbau werden sichtbar. Sogar das Cut ist andeutungsweise erkennbar.
Vermutlich wurden auch einheimische Hölzer verwendet

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: So Mär 18, 2018 10:27 pm
von jab
Hoi!

Wir haben genau das Ding an unserer Schule nachgebaut, allerdings mit mehrstöckiger Papierrosette. Zwei sehr talentierte Schüler haben das nebenbei gebaut...
Wenn ich dran denke, mach ich morgen mal Bilder...

Grüße,
Jab

Re: Zum Thema: Alte Hüte - Neu verpackt -

Verfasst: So Mär 18, 2018 10:50 pm
von Gitarrenmacher
:bide: :bide: :bide:
FREUFREUFREU