Seite 1 von 1

Fleetwood Mac ohne Lindsey Buckingham...

Verfasst: Fr Apr 13, 2018 11:15 am
von Moonshiner
Fleetwood Mac trennt sich von ihrem langjährigen Gitarristen Lindsey Buckingham...


http://www.spiegel.de/kultur/musik/flee ... 02098.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Fleetwood Mac ohne Lindsey Buckingham...

Verfasst: Fr Apr 13, 2018 12:08 pm
von Niels Cremer
Sie haben's ihm wahrscheinlich musikalisch mitgeteilt: "You can go your own way" ... :wink:

LG,
Niels

Re: Fleetwood Mac ohne Lindsey Buckingham...

Verfasst: Fr Apr 20, 2018 2:11 pm
von Gitarrenspieler
Das ist ja nicht das erste Mal, Tango in the Night (die Tour 1987) haben sie auch ohne ihn gespielt. Ist auch wohl nicht der einfache Typ der Lindsey. Jedenfalls wurde er würdig an der Gitarre und am Micro vertreten durch Billy Burnette u. Rick Vito.

Re: Fleetwood Mac ohne Lindsey Buckingham...

Verfasst: Fr Apr 20, 2018 4:23 pm
von PeeWeeBlues
Peter Green haben sie ja auch verkraftet.

Re: Fleetwood Mac ohne Lindsey Buckingham...

Verfasst: So Apr 22, 2018 11:00 am
von Holger Hendel
Für mich war FM mit Lindsey Buckingham die musikalisch eindeutig spannendere Band. Mag an meinem musikalisch-schlichtem Gemüt liegen. ;) Auf jeden Fall schade um die Personalie, mich hat die Info dazu angeregt mal wieder "never going back again" zu spielen, auch in einem recht lustigen Arrangement in CGDGBE. Habe mir nie die Mühe gemacht nachzuschauen wie er es tatsächlich spielt, doch mit diesem tuning macht es auch Spaß.

Re: Fleetwood Mac ohne Lindsey Buckingham...

Verfasst: So Apr 22, 2018 3:15 pm
von RB
drop d nehme ich an. Spiele es in drop d und das klingt recht ähnlich.

Re: Fleetwood Mac ohne Lindsey Buckingham...

Verfasst: So Apr 22, 2018 7:37 pm
von Moonshiner
...ich kenne das auch nur in Dropped D, allerdings nicht ganz einfach zu singen, wenn es originell werden soll. Man kann den Text aber auch einfach weglassen, das Stück steht auch so...