Seite 1 von 2

Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Fr Okt 26, 2018 8:16 pm
von lapsteel
Ja, da ist schon wieder einer von uns gegangen.
Sicher werden ihn einige gehört haben.
Tony-Joe White R.I.P.

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Fr Okt 26, 2018 8:35 pm
von wuwei
Er ist bei mir außer durch seinen absoluten Superhit leider in keiner Weise haften geblieben. Schade d'rum! Hier die vielleicht schönste Version: Tony Joe White - Rainy Night in Georgia

Herzlichen Gruß, Uwe

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Sa Okt 27, 2018 12:47 pm
von RolfD
..... hab mich ja erst nicht getraut wegen dem Reinhard und seiner speziellen Einstellung solchen Posts gegenüber.... aber als ich das - immerhin in Spiegel Online - gelesen hab, da hat es mich auch irgendwie berührt. Den Kerl kennt ja kaum jemand, aber durch meine frühe US-orientierte musikalische Sozialisation bin ich schon im zarten Alter von 18 erst mit beiden Ohren und dann auch mit dem, was man so dazwischen hat ..... an seine Songs gekommen.... da hat er mich schwer beeindruckt der Tony Joe White....
Mit der Band "Acoustic Jam" hab ich dann sogar vor vielen Jahren mal ne Aufnahme eines seiner Songs gemacht, schon mal hier gepostet (wen das interessiert):
viewtopic.php?f=14&t=20918&p=228582&hil ... ns#p228582" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Grad im September noch ist ein Album von ihm erschienen und Videos von einer kleinen Session auf YouTube.
Ansonsten empfehlenswert von ihm: "Greatest Hits" und "The Beginning"
Hut ab....

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: So Okt 28, 2018 6:10 pm
von RB
Ihr dürft mich nicht immer so ernst nehmen.

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 1:25 pm
von Marabu
Die Qualität seiner Alben schwankt m.E. sehr stark - gerade die neueren sind nix für mich, auch in Sachen Produktionsqualität und Spielfreude.

Interessant finde ich seine (kommerziell desaströsen) Alben der späten 70er / frühen 80er, in denen er eine Art "Swamp-Rock-Disco" spielt :lol:

Sehr funky auch das Live-Album "Live from Austin, TX".

Ich finde sein Album von '95 - "Lake Placid Blues" - ganz fantastisch. Für mich eines der besten Bluesrock-Alben und sein bestes. Lauter tolle Stücke drauf - unbedingt mal reinhören.

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 1:45 pm
von wuwei
Michael S hat geschrieben:[...] Und immerhin haben ihm auf seiner 2008er CD "Undercovered" Leute wie Eric Clapton, JJ Cale oder Mark Knopfler Tribut gezollt.
Aaah! Jetzt wird mir auch klar, wie es zu dem Intervieweinsprengsel mit MK in dieser schönen Aufnahme kommt:

Tony Joe White - Good In Blues

Hatte schon gehofft, daß Du oder H-bone sich zum Thema melden, denn Tony Joe White's Einfluß ist wohl kaum zu überschätzen; auch jenseits der üblichen Verdächtigen aus Country oder Bluesrock. Gordon Lightfoot (Sundown) würde mir da z.B. spontan einfallen, und Knopfler natürlich.

Mein eigenes Verhältnis zu ihm ist insofern etwas verdreht, als ich ihn erst spät entdeckte. Und das auch nur deshalb, weil er eben einen meiner absoluten Lieblingssongs geschrieben hat. Da war das aber eigentlich schon nicht mehr wirklich meine Musik, sodaß er mich nicht mehr so recht mitnehmen konnte. Wenn man eigene Jugenderinnerungen an ihn hat, sieht das freilich ganz anders aus...

Herzlichen Gruß, Uwe

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 4:18 pm
von wuwei
Michael S hat geschrieben:Hört euch mal JJ Grey & Mofro an. Swamp-Rock des neuen Jahrtausend:

https://www.youtube.com/watch?v=7iILVlxOPWM
Bei Drummer und Tastenmann scheint es sich um dieselben Musiker zu handeln, die mit Donavon Frankenreiter in Montreux auf der Bühne standen. Die Welt ist klein...

Donavon Frankenreiter - On My Mind

Herzlichen Gruß, Uwe

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 6:17 pm
von Niels Cremer
Michael S hat geschrieben:Hört euch mal JJ Grey & Mofro an. Swamp-Rock des neuen Jahrtausend:

https://www.youtube.com/watch?v=7iILVlxOPWM
Oh ja, gefällt!
Niels

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 9:22 pm
von JazzDude
wuwei hat geschrieben:
Michael S hat geschrieben:Hört euch mal JJ Grey & Mofro an. Swamp-Rock des neuen Jahrtausend:

https://www.youtube.com/watch?v=7iILVlxOPWM
Bei Drummer und Tastenmann scheint es sich um dieselben Musiker zu handeln, die mit Donavon Frankenreiter in Montreux auf der Bühne standen. Die Welt ist klein...
Der Basser spielt auch in Derek Trucks' und Susan Tedeschis Band.

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Mo Okt 29, 2018 10:17 pm
von wuwei
JazzDude hat geschrieben:
wuwei hat geschrieben:
Michael S hat geschrieben:Hört euch mal JJ Grey & Mofro an. Swamp-Rock des neuen Jahrtausend:

https://www.youtube.com/watch?v=7iILVlxOPWM
Bei Drummer und Tastenmann scheint es sich um dieselben Musiker zu handeln, die mit Donavon Frankenreiter in Montreux auf der Bühne standen. Die Welt ist klein...
Der Basser spielt auch in Derek Trucks' und Susan Tedeschis Band.
Interssant. Danke Dir, JazzDude. Finde solche Bezüge und Verbindungen total spannend und sinniere gern darüber. Aber nachdem wir jetzt eh schon so weit im Abseits sind, darf ich vielleicht noch anmerken, daß Todd Smallie natürlich ein sehr, sehr feiner Basser ist. Sollte ich jedoch demnächst eine Band zusammenstellen :wink: - Matt Grundy (von DF) wäre definitiv mein Mann für die tiefen Töne. Besser geht einfach nicht. Schon sein Ton - ein Traum!

Herzlichen Gruß, Uwe

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Di Okt 30, 2018 1:42 pm
von Gitarrenspieler
Ja schade! Obwohl ich hier und heute gestehen muss das ich von dem Mann noch nie bewusst etwas gehört habe. Weder seinen Namen noch Musik. Ich lebe in einer Blase befürchte ich, vielleicht kenne ich Titel die er geschriebenen hat und die andere interpretiert haben. Seine Vita liest aber beachtlich. Ich werde das mal nachholen mit den hören.

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Di Okt 30, 2018 2:57 pm
von wolfwal
Das einzige Stück, das ich von ihm kenne, ist "As the Crow flies", allerdings nicht von ihm interpretiert, dafür von Rory Gallagher auf der "Irish Tour"-LP. Da klingt´s jedenfalls äußerst hörenswert!!

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Di Okt 30, 2018 8:04 pm
von JazzDude
wuwei hat geschrieben:
JazzDude hat geschrieben:
wuwei hat geschrieben:
Bei Drummer und Tastenmann scheint es sich um dieselben Musiker zu handeln, die mit Donavon Frankenreiter in Montreux auf der Bühne standen. Die Welt ist klein...
Der Basser spielt auch in Derek Trucks' und Susan Tedeschis Band.
Interssant. Danke Dir, JazzDude. Finde solche Bezüge und Verbindungen total spannend und sinniere gern darüber. Aber nachdem wir jetzt eh schon so weit im Abseits sind, darf ich vielleicht noch anmerken, daß Todd Smallie natürlich ein sehr, sehr feiner Basser ist. Sollte ich jedoch demnächst eine Band zusammenstellen :wink: - Matt Grundy (von DF) wäre definitiv mein Mann für die tiefen Töne. Besser geht einfach nicht. Schon sein Ton - ein Traum!

Herzlichen Gruß, Uwe
Matt Grundy finde ich bei YT nur als Gitarristen. Haste mal n Link zu seinem Bassspiel?

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Di Okt 30, 2018 8:40 pm
von wuwei
JazzDude hat geschrieben:Matt Grundy finde ich bei YT nur als Gitarristen. Haste mal n Link zu seinem Bassspiel?
Findet sich schon oben im Thread einer, JazzDude, in meinem Beitrag vom 29., 4:18 pm.

Herzlichen Gruß, Uwe

Re: Tony-Joe-White R.I.P.

Verfasst: Mi Nov 07, 2018 10:36 pm
von Andreas
wolfwal hat geschrieben:Das einzige Stück, das ich von ihm kenne, ist "As the Crow flies", allerdings nicht von ihm interpretiert, dafür von Rory Gallagher auf der "Irish Tour"-LP. Da klingt´s jedenfalls äußerst hörenswert!!
Glaub ich nicht. Bestimmt kennst Du 'Steamy Windows' in der Version von Tina Turner.