Seite 1 von 1

Ein Klavier, ein Klavier

Verfasst: Fr Feb 09, 2007 7:17 pm
von 12bar
Leute, mal wech von den Saiten. Mein Sohn möchte ein Klavier. Der Pianoteacher hat ein YDP-131 von Yamaha zu verkaufen. Is dat was, kennt sich hier einer aus?

Danke
Bert

Verfasst: Fr Feb 09, 2007 7:28 pm
von Gerrit
Kenne ich leider nicht....Hatte er den schon mal Unterricht und ist sich sicher das er es weitermachen möchte?
Unser Haushalt wurde heute durch ein Kawai E-Piano erweitert. Ist ja eigentlich für und von meiner besseren Hälfte, aber da werden wir doch mal schauen müssen....
Ich finde so ein E-Piano klasse! Grosser Vorteil ist das man zu jeder Tages- und Nachtzeit spielen kann, da 2 Kopfhörerausgänge vorhanden sind. Natürlich hat so ein Teil eine feine Anschlagsdynamik wie ein Klavier.
Haben verschiedene Modelle von Yamaha, Roland und zum Schluss von Kawai getestet. Wir konnten in den Läden parallel auch sehr gute Klaviere aller grossen Marken antesten, für uns kanglich Differenzen hörbar, aber eher zwischen einzelnen Marken als zwischen normal und elektrisch. Vielleicht zeigt sich das dann auch erst bei sehr anspruchsvollen Stücken, aber unser Vermieter hat einen E-Flügel zu Hause und macht semiprofessionell Kammermusik. Der ist absolut überzeugt von den Teilen..
Bei Kawai war es vom Klang sofort ein Wow-Effekt!!! Wäre uns nach anspielen der Teile nicht mehr in den Sinn gekommen was anderes zu nehmen....Und preislich ist das nicht sehr teuer...

Gruss, Gerrit

Verfasst: Fr Feb 09, 2007 7:33 pm
von thust
Hallo Bert,
das YDP-131 ist Yamahas Einsteigermodell der Clavinovaserie. Preis Leistung stimmen da, wie meist bei Yamaha. Eine alternative wäre vielleicht etwas aus der DGX Serie da gibt es dann zum E-Piano noch Keyboardfunktionen dazu.

Gruß Andreas

Verfasst: Fr Feb 09, 2007 9:22 pm
von pegahorn
Der Klang ist erst mal zweitrangig. Wichtig ist die Tastatur. Und da würd ich eine 88er von Döpfer empfehlen, die Tasten sind gewichtet, nix Plastik, kannste reinhauen wie auf nem Flügel. Ich persönlich hab ne Tastatur von Manger Musikelektronik.
Jetzt haste aber noch keinen Klang. Doch dafür gibts massenweise Module in Hardware. Wenn du über MIDI in einen PC reingehst, sind die Klaviermöglichkeiten unerschöpflich.

Gruß Richard

Verfasst: Fr Feb 09, 2007 9:28 pm
von Gerrit
Das Kawai hat selbstverständlich gewichtete Tasten und waren eindeutig mit besserem Feeling als sämtliche Yamahas oder anderes.....ich sag nur: Ausprobieren!!

Gruss, Gerrit...;-)

Verfasst: So Feb 11, 2007 1:30 pm
von Domme
ich wäre ja für so ein fetten Yamaha Flügel :twisted:

aber das Geld, das Geld.... :roll:

Verfasst: So Feb 11, 2007 2:42 pm
von Joachim
Ich habe noch ein E-Klavier von Technics PC-15. Mir wurde von einem Klavierbauer gesagt, der früher auch mit der Reparatur von E-Pianos beschäftigt war, dass diese Geräte unkaputtbar waren und auch schon die Einsteigerelemente eine super Anschlagsdynamik hatten. Wenn Du unteressiert bist, kannst Du mir ja eine pn schicken.

Sofern das Geld vorhanden ist, würde ich aber doch zu einem "echten" Klavier raten, da kann man heutzutage eine Stummschaltung einbauen lassen und hat dann noch ein Digitalpiano. Der Klang ist nicht vergleichbar. Hier kann ich sehr Petrov Klaviere empfehlen, ein ähnliches Preis-Leistungsverhältnis wie Furvh Gitarren :lol: .
Abraten würde ich in jedem Fall von den chinesischen Billigimporten, nicht nur wegen des Klangs, sondern auch mit allen anderen Dingen die dahinterstecken: Billiglöhne, Umweltbestimmungen etc.

Verfasst: Mo Feb 12, 2007 2:39 pm
von Bemalu
Hallo

die DGX-Serie von Yamaha bietet vollen Pianogenuss, 88 Tasten und dazu ne Menge Styles und Voices. Wenn er mit 61 Tasten klar kommt, ist die PSR-Serie der Knüller. Da hättest Du auch noch was davon, denn die Sound sind absolut Studio-Tauglich und Du hast für Deine Home-Recodings einen Tonerzeuger und eine Drum-Machine, vom Sequenzer ganz zu schweigen.

Als Einsteige-Modell würde ich mal nach einem gebrauchten PSR-1100 suchen. Ich betreibe übrigens die grösste deutschsprachige Homepage für Yamaha-Keyboards, schau doch mal bei uns rein. www.psr-world.ch

Bema

Verfasst: Mi Feb 14, 2007 8:53 am
von Treehugger
... um nicht noch einen OT-Beitrag zu machen, ergänze ich diesen um folgende Fragen:

Vorgeschichte:
Mein Sohn (8 Jahre) will Klavier spielen, hat aber keine Lust auf Musikschule, Lehrer und regelmäßige Termine. Ich weiß ... grrr
Trotzdem hat er Spaß am Klavier/Keyboard.
Und diesen will ich ihm nicht nehmen, sondern ihn unterstützen, in der Hoffnung, dass er vielleicht doch mal einen richtigen Kurs besucht.

1. Gibt es sowas wie Peter Bursch auch für Klavier? Könnte ihr eine autodidaktische Schule empfehlen, die kindgerecht ist?

2. Vorhanden ist ein GEM PS 5600 E-Piano mit gewichteten Tasten und eingebautem Computertomographen (glaub ich zumindest, anders kann ich mir die Vielzahl der Knöpfe, Menüs und den Monitorausgang nicht erklären).
Und wir haben eine Yamaha Workstation mit Schlabbertasten und Popo-Anfassen. Welches Tastatur ist für Kinder besser geeingnet?

3. Gibt es ein gutes Klavier-Forum, in dem ich mich mit meiner Unwissenheit blamieren kann?

Verfasst: Mi Feb 14, 2007 12:56 pm
von Domme
Treehugger hat geschrieben: 3. Gibt es ein gutes Klavier-Forum, in dem ich mich mit meiner Unwissenheit blamieren kann?
:arrow: http://www.clavio.de/forum/

da bin ich angemeldet...

und da bekommt man auch Antworten (so wie hier auch :wink: )

Verfasst: Do Feb 15, 2007 5:23 pm
von Daja
Treehugger hat geschrieben: 1. Gibt es sowas wie Peter Bursch auch für Klavier? Könnte ihr eine autodidaktische Schule empfehlen, die kindgerecht ist?

2. Vorhanden ist ein GEM PS 5600 E-Piano mit gewichteten Tasten
...
Und wir haben eine Yamaha Workstation mit Schlabbertasten und Popo-Anfassen. Welches Tastatur ist für Kinder besser geeingnet?

3. Gibt es ein gutes Klavier-Forum, in dem ich mich mit meiner Unwissenheit blamieren kann?
Hallo Treehugger,

zu 1) wenn Du mit "Peter Bursch für Klavier" was ohne Noten meinst, dann dürfte bei den Keyboard-Schulen wohl sowas vorkommen. Da kenn ich mich nicht aus. Hab nur den Eindruck gewonnen, als ein Neffe nach 2 Jahren Keyboardunterricht nicht wusste, dass man G7 nicht nur h-f-g, sondern auch g-h-f (oder gar g-h-d-f) spielen kann.

An Klavierschulen für Kinder scheint 'Piano Kids' von Günter Heumann gut zu sein. Ich kenne aber nur die Erwachsenen-Version, die gut zum Selbstlernen geeignet ist.

zu 2) wenn es "Klavier" werden soll: auf jeden Fall die gewichtete Tastatur.

zu 3) ich stimme meinem Vorredner voll zu :lol:

Daja

Verfasst: Mo Feb 19, 2007 11:00 am
von 12bar
Danke Leute,

das waren doch noch eine Menge gute Gedanken zu den Thema. Wir haben uns jetzt dann doch für das YDP-131 entschieden. Der Preis, den mir unser Local Musikstore gemacht hat, ist nicht zu schlagen und darf hier nicht genannt werden....:-)

Gruß
Bert