Seite 1 von 1

Eine Übersicht über Hölzer für Boden und Decke

Verfasst: Do Nov 22, 2018 3:34 pm
von Loki
ich fand es interessant, ist allerdings auf Englisch

https://youtu.be/KDKTze4g510

Re: Eine Übersicht über Hölzer für Boden und Decke

Verfasst: Do Nov 22, 2018 5:02 pm
von Jorma55
Hochinteressant, danke. Unübersehbar ist seine Begeisterung für Rio. Dass er Zeder nicht sonderlich schätzt, war mir bereits bekannt. Überraschend seine Skepsis bezüglich des von anderen Gitarrenbauern (u.a.George Lowden) hoch geschätzten african blackwood (" ...it's heavy,heavy,heavy and it cracks, cracks, cracks…") .

Michael

Re: Eine Übersicht über Hölzer für Boden und Decke

Verfasst: Do Nov 22, 2018 6:04 pm
von Gitarrenmacher
Vielen Dank.
Sehr interessant z.B. die Aussagen zu "torrified wood" :bide:
Auch ein paarmal der Satz -sinngemäß- "ich nehme das nicht, weil es besser ist, sondern weil ich besser damit zutrechtkomme" :pro:

Kann man sich wirklich mal in Ruhe anschauen.

Bei seiner Holzklopferei kam mir allerdings Badesalz in den Sinn
https://www.youtube.com/watch?v=NPJfnE5bO1Y" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Eine Übersicht über Hölzer für Boden und Decke

Verfasst: Fr Nov 23, 2018 9:43 am
von Jorma55
Mir ist nicht ganz klar, welche Erkenntnis sich aus der "Holzklopferei" ergeben soll, insbesondere bei den Hölzern für Boden und Zargen. Wenn ich mich danach richten würde, was ich hier zu hören meine, kämen nur Rio, Madi, Padouk , indisches Ebenholz und u.U. noch Cocobolo in Betracht, indischer Palisander nur, wenn man es besonders dumpf mag, und Mahagoni wäre völlig raus. Bei den Deckenhölzern kann ich mir zumindest vorstellen, dass die Klopferei eine geeignete Methode zur Qualitätsbestimmung und ggf. zur Vorbereitung der individuellen Abstimmung ist. Aber Dana Bourgeois ist als Gitarrenbauer seit mehr als 40 Jahren im Geschäft, ich nehme also an, er weiß, was er da tut und warum.

Michael

Re: Eine Übersicht über Hölzer für Boden und Decke

Verfasst: Fr Nov 23, 2018 2:44 pm
von Gitarrenspieler
Tonholzkopferei mit verschieden großen Stücken und vielleicht auch noch dicken. Kann mir vorstellen das der Fachmann daraus was zieht wenn er das selbst macht. Aber hören als Zuschauer/-hörer?
Sonst aber ein aufschlussreiches Video.

Re: Eine Übersicht über Hölzer für Boden und Decke

Verfasst: Do Dez 20, 2018 11:37 am
von springinparis
Das Interessanteste für mich war um Minute 44:50, wo er beschreibt, dass sie bei einem neuen Stamm erstmal ein paar Gitarren bauen müssen, bis sie die Bracings und die Dicke richtig eingestellt haben. Die Klopferei ist nicht alles, die fertige Gitarre klingt dann eben, wie sie klingt. Wenn bei einem neuen Batch was ganz anderes rauskommt, als erwartet, gibt es logischerweise ein paar "Montagsmodelle", bis das richtige Rezept gefunden wurde. Da sieht man mal wieder, wie wichtig es ist, die Gitarre vor dem Kauf anzuspielen, sogar bei einer Bourgeois.