Seite 1 von 2
Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Mo Jan 07, 2019 7:15 pm
von jemflower
Hallo,
wenn in einer Gitarre, deren Hersteller aber auf der Kopfplatte zu erkennen ist, kein Label klebt, was kann das für Gründe haben?
Fake?
Schlechter Kleber?
Jemand hat das Instrument gestohlen und will nicht, dass man ihn über die Seriennummer entlarvt??
B-Ware?
Prototyp?
Was denkt ihr?
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Mo Jan 07, 2019 7:33 pm
von späterblues
Genau das:
- schlechter Kleber
- Fake- eine Kopfplatte ist schnell nachgemacht.....ein Label aber auch schnell nachgemacht
- Prototyp
- B- Ware
- evtl sind Top Gitarren signiert und günstige nicht und ohne Label für den Laien schlecht zu unterscheiden
Hersteller benutz keine Label usw. usw.
Das kommt auf die Umstände an und das Instrument ( Bj, angeblicher Erbauer, Verkäufer) worauf ich ohne Label schließe würde.
Ich habe schon Alhambras mit auf Conde gestylten Kopf oder eine auf Barba gelabelte ( mit Sanchis Lopez Hals ) in der Hand gehabt.
Menschen sind beim betrügen mitunter sehr erfinderisch.

Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Mo Jan 07, 2019 7:51 pm
von Es335
Hallo,
ich kann jetzt zwar nur für den Klassikbereich sprechen, aber selbst wenn das eine seltene Ausnahme darstellt, gibt bzw. gab es tatsächlich Gitarrenbauer, die ihre Instrumente nicht mit einem Label versehen haben. Ein prominentes Beispiel wäre Richard Jacob Weißgerber. Bei einigen seiner Gitarren fehlt sein kleines und ohnehin unauffälliges Etikett und sie tragen im Korpusinneren nur einen Brandstempel und an einem nicht direkt sichtbaren Ort seine handschriftliche "Seriennummer".
Ansonsten:
Fake?
Eher weniger, da bei Fakes i.d.R. sehr viel mit falschen Etiketten gearbeitet wird!
Schlechter Kleber?
Nicht ausgeschlossen, aber auch nicht sehr wahrscheinlich, sofern man nicht irgendwelche Spuren von Kleber- bzw. Labelresten sieht.
Jemand hat das Instrument gestohlen und will nicht, dass man ihn über die Seriennummer entlarvt??
Könnte zwar sein, erschwert aber id.R. den Wiederverkauf erheblich und drückt zudem stark auf den Preis!
B-Ware?
Nicht ausgeschlossen, aber macht nicht wirklich Sinn, da die Etiketten meist zur Kennzeichnung der B-Ware genutzt werden.
Prototyp?
Habe ich bei Yamaha und anderen Herstellern bereits schon gesehen!

Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Mo Jan 07, 2019 7:52 pm
von Bernd C. Hoffmann
Bei Individualanfertigungen geben viele Gitarrenbauer Erkennungsmerkmale, die unter der Decke platziert werden. Hier könnte beispielsweise der Name des Käufers, die Seriennummer der Gitarre oder ein sonstiges Merkmal stehen. Meine nächste Gitarre wird auch entsprechend "verschlüsselt". Wenn der Gitarrenbauer es von sich aus nicht macht, dann wird er eben dafür beauftragt.
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Mo Jan 07, 2019 7:57 pm
von Bernd C. Hoffmann
Es335 hat geschrieben:Schlechter Kleber?
Nicht ausgeschlossen, aber auch nicht sehr wahrscheinlich, sofern man nicht irgendwelche Spuren von Kleber- bzw. Labelresten sieht.
Nein, dass muss nicht sein. Ich habe schon Gitarren aus den Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre gesehen, wo das Etikett nur noch an einem Reststück klebte. Beim Anheben der nicht haftenden Stelle war der Kleber fast nicht sichtbar. Man musste wirklich sehr genau hinsehen, um das zu erkennen. Ich vermute daher, dass manche Gitarrenbauer nicht den "richtigen" Leim verwendeten. Ein typisches Beispiel sind die Höfner Schülergitarren aus den 70er und 80er Jahren. Die hatten immer wieder die Etiketten verloren, meine erste auch.
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Mo Jan 07, 2019 10:31 pm
von Gitarrenmacher
jemflower hat geschrieben:
Fake?
Schlechter Kleber?
Jemand hat das Instrument gestohlen und will nicht, dass man ihn über die Seriennummer entlarvt??
B-Ware?
Prototyp?
Was denkt ihr?
Ich denke, dass man diese Annahmen oder Ängste nicht ernsthaft diskutieren kannn, ohne nach dem 30 Post mit einem Aluhut dazusitzen.
Ich habe bis 2005 Label geklebt. "Big River Guitars" Man muss ja unbedingt für den Überseeischen Markt denken. Besonders, wenn man 12 Gitarren gebaut hat. Bis 2016 gab es dann gar kein Label, nur meinen Brandstempel mit Seriennummer. Wie bei sehr vielen Gitarren auch. z.B. manche Martins. 2017 hat mir ein sehr lieber Freund dann ein schickes Label entworfen. Nun klebt wieder ein Zettel drin.
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Di Jan 08, 2019 9:32 am
von lapsteel
Bei mir steht gerade eine Gitarre, gebaut von Manfred Pietrzock "Manzanita".
In der Gitarre ist kein Label und kein Stempel.
Gruß Andi
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Di Jan 08, 2019 10:36 am
von Rainer H
jemflower hat geschrieben:Hallo,
wenn in einer Gitarre, deren Hersteller aber auf der Kopfplatte zu erkennen ist, kein Label klebt, was kann das für Gründe haben?
Fake?
Schlechter Kleber?
Jemand hat das Instrument gestohlen und will nicht, dass man ihn über die Seriennummer entlarvt??
B-Ware?
Prototyp?
Was denkt ihr?
Ohne genaue Bilder und beschreibung um was für eine Gitarre es sich handelt, ist das alles Sterndeuterei.
Gruß Rainer
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Di Jan 08, 2019 12:20 pm
von jemflower
@ Rainer
Es handelt sich um eine Sigma, vermutlich 000r 28vs.
Mangels Label habe ich eine Weile recherchiert. Aber von der Optik und den Abmessungenen her stimmt alles.
Gruß
Laura
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Di Jan 08, 2019 1:08 pm
von berndwe
Die Gitarre die ich am längsten Besitze ist nun etwas über 40 Jahre bei mir. Es ist eine Klassikgitarre, die mir damals mein Gitarrenlehrer besorgt hat, als Nachfolgerin der Anfängergitarre, aus der ich „rausgewachsen“ war. Es sollte dann ein Instrument sein, dass meine Ansprüche über viele Jahre befriedigen kann, und mein Gitarrenlehrer (der ein sehr versierter und kenntnisreicher Gitarrist war) hat mir dafür genau die richtige Klampfe verschafft.
Viele, viele Jahre besitze und spiele ich diese Gitarre jetzt, bisher voller Zutrauen in ihre Qualitäten.
In dieser Gitarre klebte von Anfang an kein Label. Die Bedeutung dieses Mangels war mir damals nicht klar (blame it on my youth) aber wo ich älter wurde und ich verantwortungsvoller hätte werden können habe ich diese Leiche im Keller ignoriert und verdrängt.
Ich hätte bis zu meinem Ableben in der Gewissheit leben können eine sehr ordentliche Gitarre zu besitzen aber jetzt kommt ihr daher und schreibt diesen Thread!
Ich hab dann gestern nach dem ersten Schrecken nochmal in die Gitarre reingeschaut, und ja, tatsächlich ist kein Label drin. Nach wie vor spiele ich gerne auf diesem Instrument. Es fühlt sich gut an und ich bekomme Klänge heraus die meinen Ohren schmeicheln. Aber nach dem Lesen dieses Threads ist etwas zerbrochen. Das Vertrauen ist weg! Was mach ich jetzt mit diesem armseligen Haufen zusammengeleimter Bretter?

Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Di Jan 08, 2019 1:21 pm
von notenwart
berndwe hat geschrieben:...Was mach ich jetzt mit diesem armseligen Haufen zusammengeleimter Bretter?;-)
Du sagst mir, wann Du Gebursttag hast und ich bastle Dir ein ganz hervorragendes hochwertiges Label, das den Klang der Gitarre erheblich emporschnellen lässt!
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Di Jan 08, 2019 1:28 pm
von Gitarrenspieler
Ich habe eine Martin aus dem CustomShop die auch keinen Aufkleber hat. Die ist innen am Halsfuß gelasert. Siehe Foto. Schon mal da nachgeschaut?
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Di Jan 08, 2019 1:36 pm
von Troubadour
Ich besitze auch seit längerem eine Klassikgitarre an welcher nirgendwo etwas über die Herkunft erkennbar ist.
Da aber die Gitarre recht wertig rüberkommt, ausser den Zargen alles massiv ist und sich ein wirklich schöner Klang entlocken lässt, passt das schon.
Meine "geheimnisvolle Schönheit" halt...

Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Di Jan 08, 2019 1:47 pm
von berndwe
Was ich eigentlich sagen wollte - wenn man eine Gitarre danach beurteilt wie sie für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch als Musikinstrument taugt, ist ein Label entbehrlich, oder?
Bei einer Gitarre als Handels- oder Sammlerobjekt mag das anders sein.
Re: Warum hat die Gitarre kein Label?
Verfasst: Di Jan 08, 2019 3:06 pm
von jemflower
@ berndwe
Da stimme ich Dir voll zu. Mir geht es eigentlich nur darum auszuschließen, dass es Diebesgut ist.