Thema "Copyright"
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Thema "Copyright"
Vielleicht kennt sich hier jemand bzgl. copyright aus.
Könnte man eventuell rechtlich Probleme bekommen, wenn man ein selbst transkribiertes
Stück, das bereits in einer ähnlichen Version von einem Verlag herausgegeben wurde,
KOSTENLOS an andere weitergibt?
Wie sieht es rechtlich aus, wenn man ein Stück von einer online-lesson transkribiert,
von dem jedoch im Video konkret keine Tab angeboten wird
(außer es gibt "vielleicht??" eine Tab, wenn man sich bei dem jeweiligen Online-Lehrer anmeldet)
und gibt diese ebenso KOSTENLOS an andere weiter?
Freunde von mir haben diesbezüglich ein ungutes Gefühl.
Gruß
Klaus
Könnte man eventuell rechtlich Probleme bekommen, wenn man ein selbst transkribiertes
Stück, das bereits in einer ähnlichen Version von einem Verlag herausgegeben wurde,
KOSTENLOS an andere weitergibt?
Wie sieht es rechtlich aus, wenn man ein Stück von einer online-lesson transkribiert,
von dem jedoch im Video konkret keine Tab angeboten wird
(außer es gibt "vielleicht??" eine Tab, wenn man sich bei dem jeweiligen Online-Lehrer anmeldet)
und gibt diese ebenso KOSTENLOS an andere weiter?
Freunde von mir haben diesbezüglich ein ungutes Gefühl.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Thema "Copyright"
Die Frage, ob kostenlos oder nicht, ist dabei vollkommen unerheblich. Das Wort "ähnlich" macht außerdem deutlkch, daß hier keine Antwort kommen wird, die eine Handlungsgrundlage darstellen könnte. Das ist so öhnlich wie die Frage: "Her Doktor, meine Frau hat so rote Flecken, was ist denn das für eine Krankheit ?".
So viel kann aber gesagt werden: Die Freunde haben zu Recht ein ungutes Gefühl.
So viel kann aber gesagt werden: Die Freunde haben zu Recht ein ungutes Gefühl.
Re: Thema "Copyright"
Vielen Dank für Deine Mühe, Reinhard,
mir meine Frage anhand eines bildlichen Beispiels so nett zu erklären.
Es gibt z. B. von einigen Fingerstyle-Stücken Bearbeitungen, herausgegeben von verschiedenen Verlagen,
die sich zum Teil sehr ähnlich sind.
Ich nehme somit an, dass jeder einzelne Herausgeber dieser Noten/Tab
die Rechte für eine Transkription käuflich erworben hat??
Im Internet sind ja ab und zu „Free Tab – as recorded“ zu finden.
Demnach gehen also diese „Anbieter“ ein gewisses Risiko ein.
Einen sonnigen Montag
Gruß
Klaus
mir meine Frage anhand eines bildlichen Beispiels so nett zu erklären.
Es gibt z. B. von einigen Fingerstyle-Stücken Bearbeitungen, herausgegeben von verschiedenen Verlagen,
die sich zum Teil sehr ähnlich sind.
Ich nehme somit an, dass jeder einzelne Herausgeber dieser Noten/Tab
die Rechte für eine Transkription käuflich erworben hat??
Im Internet sind ja ab und zu „Free Tab – as recorded“ zu finden.
Demnach gehen also diese „Anbieter“ ein gewisses Risiko ein.
Einen sonnigen Montag

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Thema "Copyright"
Beide Annahmen sind zutreffend. Diese ganzen Lyrics- und Tab-Sammlungen sind wohl zum guten Teil wilder Westen, sofern nicht gemeinfreie Werke betroffen sind. Denen wird wohl eher selten gefolgt, so dass wohl rein faktisch ein gewisser Spielraum besteht. Tabs von Hinz und Kunz dürften nicht marktgängig sein, niemand würde soetwas kaufen, es sei denn in Form eines Kompendiums wie "das Ding". Wenn es sich aber um Notenausgaben handelt, wird das Interesse der Berechtigten deutlicher, nehme ich an.
Nun denn, um die Angelegenheit einschätzen zu können, müßte man mehr Details wissen.
Nun denn, um die Angelegenheit einschätzen zu können, müßte man mehr Details wissen.
Re: Thema "Copyright"
Danke, Reinhard.
Demnach ist allemal Vorsicht geboten.
Gruß
Klaus
Demnach ist allemal Vorsicht geboten.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Thema "Copyright"
Wende dich doch einmal an Urheber und Verlag, vielleicht stellt sich die Sache dann als einfacher heraus, als gedacht.
Re: Thema "Copyright"
Gute Idee. Danke.
Werd` ich mal versuchen.
Gruß
Klaus
Werd` ich mal versuchen.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Thema "Copyright"
Der Verlag ist zuständig für das Arrangement, Notenbild, Fingersätze usw. Deshalb gibt es von vielen klassischen, barocken, Renaissance-Stücken so viele Ausgaben. Da die Autoren längst tot und die Werke gemeinfrei sind, steht es jedem frei, seine eigene Bearbeitung zu verkaufen.
In jedem Falle sollte eine selbst transkribierte Version, die an einen Freund weitergegeben wird, unter das Fair Use-Prinzip fallen. Aber ich bin hier nicht der Anwalt...
VIele Grüße Stephan
sollte das dem Verlag dann egal sein, wenn der nur an der Transkription die Rechte hält, an der Komposition selbst aber nicht. Wenn er auch die Verlagsrechte für die Komposition hat, könnte das anders aussehen (aber wo kein Kläger...)Wenn man ein selbst transkribiertes Stück, das bereits in einer ähnlichen Version von einem Verlag herausgegeben wurde, KOSTENLOS an andere weitergibt,
In jedem Falle sollte eine selbst transkribierte Version, die an einen Freund weitergegeben wird, unter das Fair Use-Prinzip fallen. Aber ich bin hier nicht der Anwalt...
VIele Grüße Stephan
Re: Thema "Copyright"
Danke für Deine Einschätzung. Stephan.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Thema "Copyright"
Nein, deswegen unterscheiden sie sich nicht. Der jeweilige Verlag hat die Publikationsrechte für die jeweilige Ausgabe. Da die alten Kompositionen gemeinfrei sind (Tárrega, Sor etc.), sind auch meist die Fingersätze gleich. Und weil viele mit denselben Notensatzprogrammen arbeiten, ist auch das Notenbild gleich. Auch das Arrangement interessiert bei gemeinfreien Kompositionen nicht. Dass dies nach hinten los geht, wissen wir seit Siegfried Behrend. Der Verlag ist nur zuständig für die Herausgabe (sofern er das will).docsteve hat geschrieben:Der Verlag ist zuständig für das Arrangement, Notenbild, Fingersätze usw. Deshalb gibt es von vielen klassischen, barocken, Renaissance-Stücken so viele Ausgaben. Da die Autoren längst tot und die Werke gemeinfrei sind, steht es jedem frei, seine eigene Bearbeitung zu verkaufen.
Eine Fair-Use-Klausel kennt das deutsche Urheberrecht meines Wissens nach nicht. Die Weitergabe ist vergleichbar mit der Weitergabe einer persönlichen Kopie z. B. von Windows 7. Ich behaupte, dass das nicht rechtens ist.docsteve hat geschrieben:sollte das dem Verlag dann egal sein, wenn der nur an der Transkription die Rechte hält, an der Komposition selbst aber nicht. Wenn er auch die Verlagsrechte für die Komposition hat, könnte das anders aussehen (aber wo kein Kläger...)Wenn man ein selbst transkribiertes Stück, das bereits in einer ähnlichen Version von einem Verlag herausgegeben wurde, KOSTENLOS an andere weitergibt,
In jedem Falle sollte eine selbst transkribierte Version, die an einen Freund weitergegeben wird, unter das Fair Use-Prinzip fallen. Aber ich bin hier nicht der Anwalt...
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Thema "Copyright"
Vielen Dank, Bernd.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Thema "Copyright"
Dafür, dass sie nichd "die Anwälte" sind, schreiben sie viel. Das große Verwirrspiel beginnt.
Re: Thema "Copyright"
Hihi, die kühne Behauptung ersetzt den Beweis.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Thema "Copyright"
Eine Idee: Die "wilden Zeiten" von OLGA.net, taborama, mxtabs & co. sind ja vorüber. Es gibt diverse seriöse Services wie z.B. "ultimate guitar". Ein sauberes Vorgehen könnte sein, die tab / Noten etc. anzufertigen und ins Archiv von UG hochzuladen; die Wahrscheinlichkeit, dass UG bereits eine Einigung mit dem Rechtehalter des spezifischen Titels hat ist angesichts des zwischenzeitlich extrem guten standings von UG sehr hoch.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Thema "Copyright"
Den der Anwalt wohlweislich gar nicht antrittSperris hat geschrieben:Hihi, die kühne Behauptung ersetzt den Beweis.
Gruß
Ralf

Viele Grüße Stephan