"Gitarristenkissen"
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Niels Cremer
- Beiträge: 9181
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: "Gitarristenkissen"
Auf's Bein um die Gitarre etwas zu erhöhen ...
LG,
Niels
LG,
Niels
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: "Gitarristenkissen"
So wie das auf dem 2. Bild aussieht, kann man da doch drauf sitzen. In der Mitte mit Lüftung wie beim Fahrradsattel.
Nee, denke der Niels liegt da schon richtig.

Nee, denke der Niels liegt da schon richtig.
Re: "Gitarristenkissen"
Hab ich mal bei einem Klassikgitarristen gesehen, für die vom Niels genannte Anwendung.
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Re: "Gitarristenkissen"
... auf dem Markt gibt es schon seit Jahren die "Dieter Hopf Dynarette-Gitarrenstütze". Diese wird in zwei Größen angeboten.
https://schneidermusik.de/shop1/product ... _id/102609" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Will mich nicht festlegen, kann mir aber vorstellen, dass der Anbieter von Deinem Kissen auch zwei Möglichkeiten in der Höhe geben wollte. Ein Kissen als Auflage für kleine Spieler - beide Kissenhälften aufeinander gelegt für große Menschen.
Schöne Tag noch.
Harald H. Morton
https://schneidermusik.de/shop1/product ... _id/102609" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Will mich nicht festlegen, kann mir aber vorstellen, dass der Anbieter von Deinem Kissen auch zwei Möglichkeiten in der Höhe geben wollte. Ein Kissen als Auflage für kleine Spieler - beide Kissenhälften aufeinander gelegt für große Menschen.
Schöne Tag noch.
Harald H. Morton
"Rosen & Gitarre" https://www.youtube.com/watch?v=1EjWoimhxoQ
Re: "Gitarristenkissen"
Das ist eindeutig für Konzertgitarre. So ein Einzelkissen habe ich mal bei einem Gitarrenseminar mit Olaf van Gonissen gekauft. Eine ältere Dame hatte auf seine Anregung hin einige solcher Kissen mit einer Dinkelkernfüllung angefertigt. Interessant finde ich diese Ausführung als Doppelkissen, denn das einzelne Kissen war für mich leider zu niedrig, wie die höchste Dynarette übrigens ebenfalls.
Das ist auf jeden Fall eine „Sonderanfertigung“, vielleicht sogar aus derselben Quelle, denn kommerziell wurde so etwas nie angeboten!
Das ist auf jeden Fall eine „Sonderanfertigung“, vielleicht sogar aus derselben Quelle, denn kommerziell wurde so etwas nie angeboten!
Re: "Gitarristenkissen"
Hast PN
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Re: "Gitarristenkissen"
„Bastelarbeit“ waren die Kissen, von denen ich eins erstanden hatte, ebenfalls nicht. Sehr gut und sauber vernähtes, schwarzes Wildleder! Dagegen war manch professionelles Produkt deutlich schlechter verarbeitet!Bluesopa hat geschrieben:Ok, alles klar dann … so macht das Sinn … danke!
Für eine Einzelanfertigung macht das Ding allerdings einen sehr guten Eindruck, wirkt professionell hergestellt, nicht wie eine Bastelarbeit.
Ich werde das Kissen dann wohl wieder abgeben … wenn jemand Interesse hat, gerne bei mir melden.
Danke nochmal!

-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: "Gitarristenkissen"
Ich benutze gelegentlich die von Harald erwähnte Dynarette.
Darf man auch als Stahlsaiter benutzen.
Bei einer Dread/Jumbo macht das wohl bei durchschnittlicher Größe keinen Sinn.
Die Kissen sind sicherlich flexibler zu handhaben.
Ist das Wildleder?
Darf man auch als Stahlsaiter benutzen.
Bei einer Dread/Jumbo macht das wohl bei durchschnittlicher Größe keinen Sinn.
Die Kissen sind sicherlich flexibler zu handhaben.
Ist das Wildleder?
Re: "Gitarristenkissen"
Der große T bietet inzwischen auch so ein Kissen an, ähnlich der hohen Dynarette. Ich habe es und bin sehr zufrieden, ich spiele als alter Klassiker sogar meine Tele gern auf dem linken Bein. Im Vergleich zu den ganzen Stützen hat es den Vorteil, dass es mit jedem Instrument, unabhängig von Dicke und Lackierung, funktioniert. Meine Ergoplay-Stütze kann ich z.B. mit meiner matt lackierten Martin nicht verwenden, weil die Saugnäpfe nicht halten (von der Tele ganz zu schweigen). Im Moment finde ich das Kissen sogar bequemer, das kann sich aber wieder ändern.
VIele Grüße Stephan
VIele Grüße Stephan