RB hat geschrieben: ↑So Sep 27, 2020 10:32 am
Außerdem stelle ich es mir günstiger vor, wenn die Publikation einen allgemeinen, "breiter aufgestellten" Titel im Zusammenhang mit Gitarren aufwiese, beispielsweise "Handwerkskunst - Gitarren" oder "Handmade Guitars" oder "Guitar Beauties" oder irgendetwas in dieser Art und das, was bereits dasteht, als Untertitel ein wenig kleiner darunter. Dies deshalb, um dem Interessenten den Eindruck zu vermitteln, keinen "Katalog" zu erstehen - wenn auch einen sehr opulenten und eher Werks-vorstellenden Katalog - sondern einen Bildband über schöne kunsthandwerklich hergestellte Instrumente, ein Druckwerk mit eigenem, nicht nur dienenden Zweck und Aussage. ich hoffe, das verständlich ausgedrückt zu haben, das ist nicht ganz einfach.
Könnte man drauf rumkauen...
tomis hat geschrieben:
Man kann sich auch gebundene fotoalben online machen lassen. Ist das nicht erheblich günstiger?
Mein Nachbar macht das alle naselang.
Das ist genau so was, Poster XXL.
rwe hat geschrieben:
Ich gebe gerne Geld für Bücher aus, habe aber schon welche... An einem einen reinen Bildband habe ich kein Interesse (weil zu wenig Zeit und Platz, egal wie toll die Bilder auch sind und die Voransicht sieht klasse aus!); spannend fände ich, wenn zu den einzelnen Instrumenten mehr Konzeptionelles und Konstruktionsideen stehen würde. Dann könnte ich (nicht nur) für mich die Ausgabe wieder legitimieren, da wäre dann auch die Höhe wieder weniger wichtig.
Auch hierauf könnte man drauf rumkauen...
Rolli hat geschrieben:
Ich würde es als Goodie zu jeder Gitarre beifügen, die Du baust und verkaufst. Ansonsten für den Selbstkostenpreis anbieten. Werden ja nicht schlecht.
Das hatte ich sowieso schon überlegt. Vielleicht schon bei der Bestellung, so als Zeitvertreib...
clone hat geschrieben:
Rolli hat geschrieben: ↑Mo Sep 28, 2020 9:16 am
Ich würde es als Goodie zu jeder Gitarre beifügen, die Du baust und verkaufst.
Das habe ich auch spontan gedacht. So sollte sich auch ein wenig die Auflage erhöhen, was den Einzelpreis eventuell etwas senkt.
Das tut es leider nicht. Ob ich 10 oder 30 bestelle, der Einzelpreis bleibt gleich...
clone hat geschrieben:Verschenken würde ich das auch nicht (oder höchst selten). Eine Schutzgebühr kann man machen und die eventuell bei Kauf oder einer aufwändrigeren Reparatur einer Gitarre verrechnen (falls das nicht zu aufwändig wird...)
Könnte man ebenfalls drüber nachdenken.
clone hat geschrieben:
P.S.: Die Gitarre mit dem Trapez Tailpiece sieht ja schnuckelig aus... .
Eine Atlantic Eva DoubleSix. So eine liegt grad auf Helling und geht dann nach Helgoland. Ich überlegen schon, die selbst zu liefern...
clone hat geschrieben:
P.P.S.: So ein,zwei hochwertige Tonaufnahmen deiner Gitarren bei z.B. YT hochgeladen, wären eventuell auch eine gute Idee.
Ist schon angeleiert, ein paar Aufnahmen hab ich schon aber wir werden demnächst in einem Studio hier in der Gegend was aufnehmen/filmen. Das soll dann auf meiner Homepage erscheinen, dauert aber, wie immer.
Vielen Dank schonmal für die vielen Ideen dazu, das Buch zu erweitern ist echt nicht einfach, aber vielleicht mache ich was zur Konstruktion der einzelnen Gitarren dazu...
Erstaunlich finde ich, dass so wenige abstimmen. Bei 400 Klicks nur 20 Stimmen...
Beste Grüße,
Jab