Seite 1 von 2

An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Di Sep 29, 2020 6:46 am
von string
Ich habe eine Frage an die Rechtsexperten in diesem Forum.

Ich habe mir vor vielen Jahren ein Notationsprogramm (G7), eine für Gitarre abgespeckte Sibelius-Version, gekauft.
Diese G7 ist aber schon mehrere Jahre nicht mehr im Handel.

Bis jetzt hat dieses Programm super funktioniert.
Vor etwa 3 Wochen hat die Festplatte meines Laptops den Geist aufgegeben.
Nachdem sie durch eine neue ausgetauscht wurde, habe ich das Programm mittels
der damals erworbenen CD wieder installiert.
Hat funktioniert. Auch die Eingabe und das Abhören der Noten/Tab.

Als ich allerdings speichern wollte, kam die Aufforderung zu einer Registrierung mit entsprechender Registriernummer
(sofort oder später) und der Hinweis, dass das Programm in (4, 5 ??) Tagen abläuft.
Habe die Registriernummer eingegeben und wollte der Aufforderung entsprechend dies per online versenden.
Ein Hinweise erschien daraufhin, ich soll meine Internetverbindung überprüfen. Eine Versendung
sei nicht möglich. Meine Internet-Verbindung ist jedoch vorhanden.
Ich habe mich bei einem Fachhandel in Berlin erkundigt und der Techniker sagte mir,
dass da nichts mehr zu machen sei, da G7 eben nicht mehr im Handel ist.

Ich denke, wenn ich ein Produkt käuflich erworben habe, und wie in meinem Fall die Software-CD nicht defekt ist,
dann müsste das Programm nach Installierung (Kaufvertrag) auch wieder vollständig funktionieren.
Wie sieht das rechtlich aus???

Nebenbei erwähnt, dieses G7-Programm bietet wesentlich mehr gestalterische Möglichkeiten als Guitar Pro 7.5,
das ich mir inzwischen zugelegt habe, und die Menüs sind zudem logischer aufgebaut.

Danke schon mal im voraus.

Gruß
Klaus

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Di Sep 29, 2020 10:55 am
von Es335
Ich würde Sibelius bzw. Avid direkt kontaktieren und mit denen versuchen, eine Lösung zu erzielen, die im schlimmsten Fall in einem Cross- bzw. Upgrade zu einem aktuellen Produkt besteht.

Das Problem scheinst aber nicht nur du zu haben, wie eine kurze Internet-Suche gezeigt hat, wobei die Links überwiegend in Richtung Avid FAQ weisen, auch wenn ich da auf Anhieb nicht wirklich fündig geworden bin.

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Di Sep 29, 2020 11:23 am
von RB
Die deutsche Rechtsprechung ist Deiner Meinung. Technisch: Das könnte ein Firewall-Problem sein. Strategisch: Lade Dir Musescore 3 herunter und teste das einmal, der Workflow sollte Dir bekannt vorkommen, man hat viel bei Sibelius gespickt. Natürlich gibt es eine Lernkurve. Ich behaupte, dass das dem uneingeschränkten Sibelius 7 gleichwertig ist.

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Di Sep 29, 2020 12:24 pm
von string
Ich danke Euch beiden ganz herzlich für die Tipps bzw. Hinweise.

Gruß
Klaus

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Di Sep 29, 2020 12:25 pm
von berndwe
Interessehalber ein ähnliches, etwas anders gelagert Thema:

Ich benutze für die Archivierung und Bearbeitung von Fotos seit vielen Jahren Lightroom. Das Programm habe ich mir seinerzeit mal als Arbeitsplatzlösung gekauft. Irgendwann hat Adobe auf eine recht teure Abolösung umgestellt und bietet das alte Programm nicht mehr an. Die alte Version reicht mir was den Funtionsumfang betrifft vollkommen, sie kann aber die RAW-Dateien nicht verarbeiten, wie sie meine neue Kamera liefert. Ich habe nun erst einmal auf die Abo-Variante umgestellt, die ist mir aber im Grunde zu teuer und außerdem habe ich die Lizenz ja schon einmal erworben.

Besteht für Adobe eine Verpflichtung, für die alte Version Updates anzubieten, damit sie für die RAW-Dateien neuerer Kameras kompatibel wird?

(Ja, mit GIMP könnte ich die Fotos auch bearbeiten, nur ist dann mein ganzes Archivierungssystem obsolet).

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Di Sep 29, 2020 12:53 pm
von clone
berndwe hat geschrieben:
Di Sep 29, 2020 12:25 pm

Besteht für Adobe eine Verpflichtung, für die alte Version Updates anzubieten, damit sie für die RAW-Dateien neuerer Kameras kompatibel wird?
(leider) nein

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Di Sep 29, 2020 2:03 pm
von berndwe
clone hat geschrieben:
Di Sep 29, 2020 12:53 pm
berndwe hat geschrieben:
Di Sep 29, 2020 12:25 pm

Besteht für Adobe eine Verpflichtung, für die alte Version Updates anzubieten, damit sie für die RAW-Dateien neuerer Kameras kompatibel wird?
(leider) nein
Danke, clone. Das hab ich mir gedacht.

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Di Sep 29, 2020 7:27 pm
von Jürgen
berndwe hat geschrieben:
Di Sep 29, 2020 2:03 pm
clone hat geschrieben:
Di Sep 29, 2020 12:53 pm
berndwe hat geschrieben:
Di Sep 29, 2020 12:25 pm

Besteht für Adobe eine Verpflichtung, für die alte Version Updates anzubieten, damit sie für die RAW-Dateien neuerer Kameras kompatibel wird?
(leider) nein
Danke, clone. Das hab ich mir gedacht.
Kennst du den DNG-Converter? Damit lassen sich aktuelle RAW in ein für ältere ADOBE-Programme verarbeitbares RAW-Format umwandeln.
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/us ... erter.html

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Mi Sep 30, 2020 6:52 am
von berndwe
Danke für diesen Hinweis, Jürgen. DNG hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Ich probiere das mal aus.

Nachteil der Sache ist, dass in den sehr komfortablen Arbeitsablauf von Lightroom beim importieren von Bildern (dabei mache ich auch immer die Auswahl) ein zusätzlicher Arbeitsschritt hinzukommt. Aber wie gesagt - ich probiere das mal aus.

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: So Okt 04, 2020 1:42 pm
von Gitarrenspieler
berndwe hat geschrieben:
Mi Sep 30, 2020 6:52 am
Danke für diesen Hinweis, Jürgen. DNG hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Ich probiere das mal aus.

Nachteil der Sache ist, dass in den sehr komfortablen Arbeitsablauf von Lightroom beim importieren von Bildern (dabei mache ich auch immer die Auswahl) ein zusätzlicher Arbeitsschritt hinzukommt. Aber wie gesagt - ich probiere das mal aus.
@Bernd
Etwas spät aber dennoch!
Ich hab schon vor ca. 2 Jahren von Lightroom zu ACDSee PhotoStudioPro gewechselt weil mir das bei der RAW-Bearbeitung und auch allem anderen mehr zusagt.
https://www.google.com/search?client=fi ... o+Handbuch

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Mo Okt 05, 2020 9:48 am
von berndwe
Danke Wolfgang, auch das kannte ich noch nicht. Ich schaue mir das mal an.

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Mo Okt 05, 2020 11:06 am
von Bernd C. Hoffmann
Falls mein Beitrag hier falsch ist, bitte sagen. Ich mach dann einen eigenen Thread auf, wenn erwünscht.

Da wir gerade beim Thema Grafiksoftware angekommen sind: kennt jemand ein gutes oder bezahlbares Vektorgrafikprogramm, außer Corel Draw und Inkscape. Letzteres hat mich 3 Tage Arbeit gekostet. Ich konnte es nicht in WordPress hochladen. In einer FB-Gruppe haben sich Leute einen Kopf gemacht. Dann habe ich dem Admin, der offensichtlich ein Profi ist, gebeten, ob er sich die Datei mal anschauen würde. Er war sich sicher, dass sie einwandfrei sei. Nun hat er geantwortet, dass das alles andere als eine SVG Datei ist. Er hat sie mir korrekt exportiert. Deswegen wandert Inkscape in die Tonne. Corel Draw würde ich wieder kaufen, allerdings in einer aktuellen Vollersion, für die aktuell noch kein Budget da ist.

Wer hat einen Tipp für mich? Die Software muss auf Windows laufen, genauer Win7 oder 10.

Herzlichen Dank vorab.

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Mo Okt 05, 2020 11:45 am
von Gitarrenspieler
@Bernd
Hast eine PN

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Mo Okt 05, 2020 6:35 pm
von Jürgen
berndwe hat geschrieben:
Mi Sep 30, 2020 6:52 am
Danke für diesen Hinweis, Jürgen. DNG hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Ich probiere das mal aus.

Nachteil der Sache ist, dass in den sehr komfortablen Arbeitsablauf von Lightroom beim importieren von Bildern (dabei mache ich auch immer die Auswahl) ein zusätzlicher Arbeitsschritt hinzukommt. Aber wie gesagt - ich probiere das mal aus.
Du kannst die Umwandlung in DNG direkt beim LR-Import automatisch machen lassen. ADOBE erklärt bei Bedarf, wie es geht.

Re: An die Rechtsexperten bzgl. Notationssoftware

Verfasst: Mo Okt 05, 2020 8:05 pm
von J.A.P.
Hallo Bernd,

kennst du Affinity Designer? Das Affinity-Projekt ist sehr ambitioniert, die Software wird per Einmalkauf erworben - ohne Abo.

Ich nutze Affinity Photo, und das ist spitze als Photoshop-Ersatz. Über Designer habe ich auch viel Gutes gehört.

Gruß

Thorsten