Tony Rice..
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Tony Rice..
...ist wohl verstorben´, wie verschieden Quellen berichten.. Für die Bluegrass-Welt und wohl darüber hinaus ein herber Verlust !
Grüssle,
tbrenner
Grüssle,
tbrenner
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Tony Rice..
Das ist für mich eine sehr traurige Nachricht Aber seit einigen Jahren habe ich es im Grunde erwartet, er war nicht gesund, das konnte man sehen.
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Tony Rice..
Am Morgen beim Kaffee machen sehr plötzlich verstorben.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Tony Rice..

Er ist gegangen. Seine Musik bleibt.
Ob´s jetzt ne himmlische BG Band gibt (vorausgesetzt, dass da Banjos erlaubt sind)?
https://youtu.be/or1oZ35NA2U
Es muss nicht immer eine Dreadnought sein ...
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Tony Rice..
Ja schmerzlich und nur 69 geworden. Gerade gesehen der war ja nur zwei Jahre älter als ich.
Hab den immer für wesentlich älter gehalten..., er sah in den letzten Jahren auch nicht sehr gesund aus.
Die Einschläge kommen dichter.
Hab den immer für wesentlich älter gehalten..., er sah in den letzten Jahren auch nicht sehr gesund aus.
Die Einschläge kommen dichter.
Re: Tony Rice..
Tony Rice, nicht nur ein begnadeter Bluegrass-, Jazz- und Gipsy-Flatpicker, sondern auch ein Klasse Rhythmus-Gitarrist und Sänger. Unerreicht sein "Freeborn Man"
(auf YT) mit Mark O'Connor (fiddle), Sam Bush (mandolin), Jerry Douglas (dobro), Bela Fleck (banjo) und Mark Schatz (bass).
doc
(auf YT) mit Mark O'Connor (fiddle), Sam Bush (mandolin), Jerry Douglas (dobro), Bela Fleck (banjo) und Mark Schatz (bass).
doc
Re: Tony Rice..
Um kurz nachzukarten: https://youtu.be/rVl1ibykWZU
Es muss nicht immer eine Dreadnought sein ...
Re: Tony Rice..
Der Blick bei 4:09: "Nimm DAS, Jerry!"
Unbezahlbar

Re: Tony Rice..
Bitte macht jetzt hier keine Linksammlung daraus. Jeder, der will, braucht an der passenden Stelle nur den Namen einzutippen.
Was mir zu denken gibt, ist der Eindruck, dass Tony Rice nicht unbedingt der technisch beste Picker war, es gab und gibt so einige, die glatter und weniger "repetitious" sind und vielleicht mehr "Anschläge pro Sekunde" schaffen, aber dennoch sind sein Spiel und er als Person auf unerklärliche Weise charismatisch und besonders beeindruckend und eindrucksvoll für mich und ich habe das Gefühl, als würde einige Zeit niemand da herankommen.
Was mir zu denken gibt, ist der Eindruck, dass Tony Rice nicht unbedingt der technisch beste Picker war, es gab und gibt so einige, die glatter und weniger "repetitious" sind und vielleicht mehr "Anschläge pro Sekunde" schaffen, aber dennoch sind sein Spiel und er als Person auf unerklärliche Weise charismatisch und besonders beeindruckend und eindrucksvoll für mich und ich habe das Gefühl, als würde einige Zeit niemand da herankommen.
Re: Tony Rice..
Wie wahr wie wahr
So gut hätte ich das nicht schreiben können .
So gut hätte ich das nicht schreiben können .
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Tony Rice..
Mal sehen wie sich Billy Strings weiterentwickelt, der ist jetzt 28 und der hat für mich auch so etwas magisches wenn er spielt.
Re: Tony Rice..
Sorry, aber der muss noch (weil man den sonst wohl kaum findet):
Seinen für mich beeindruckendsten Auftritt hat er mit seiner Dankesrede zur Aufnahme in die IBMA Hall Of Fame hingelegt. Als ich das vor fünf Jahren gesehen habe, musste ich echt fast heulen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZBzGDa5DAjE
1994 hatte er ja schon wegen einer Krankheit seine Stimme verloren und ist hier zum ersten Mal nach zwanzig Jahren hartem Training wieder mit seiner ursprünglichen Stimme zu hören (nur Sprechen). Die Rede beginnt bei ca. 9:00 und der Wechsel in die alte Stimme ist bei 12:30. Gänsehaut.
Mit ein Grund, seine Reha-Erfolge öffentlich zu machen, war auch, Allison Krauss Mut zu machen, die zu dieser Zeit ebenfalls ihre Stimme verloren hatte.
Re: Tony Rice..
Tony Rice war gut, finde ich. Das erste David Grisman Quintett ist besser als all die späteren, liegt u.a. an der tollen Rhythmusarbeit von Tony Rice. Natürlich alles IMHO.
Joe
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Re: Tony Rice..
Es war zu erwarten, so wie er aussah und vielleicht ist ihm einiges erspart geblieben.
Dennoch ist es ein großer Verlust.
Dennoch ist es ein großer Verlust.
Nein (hicks). Wieso?(hicks)