da ich mit meinem nitrolackierten JazzBass und einem Gitarrenständer mal schlechte Erfahrungen gemacht habt, dieser hat unschön mit dem Weichmacher des Gitarrenständers reagiert, bin ich mittlerweile ziemlich vorsichtig.
D.h. ein Großteil meiner Gitarren steht in einem großen K&M 5er Ständer, der explizit für die Verwendung mit Nitrolack-Gitarren geeignet ist. Was aber tun mit meiner Sofa Gitarre, die ich immer griffbereit neben dem Klavier stehen habe.
Ich habe bisher einfach ein Geschirrtuch unterlegt und oben am umgedrehten V ein Stück Filz aufgeklebt. Das war bisher OK, - bis heute

Entweder es war die Katze oder der Zugwind, den meine liebe Frau beim Staubsaugen verursacht hat - jedenfalls hat sich die Gitarre selbständig gemacht und zur Seite weggedreht und ist Richtung Klavier gefallen.
Nun ist es ja schon blöd, wenn der Lack OK ist aber nu eben andere 'unnötige" Macken reinkommen. Das war mir bisher gar nicht so bewusst, aber mein gut gemeintes Geschirrtuch-Konstrukt ist doch etwas labil, da nur wenig Reibung zwischen Hochglanzlack und Geschirrtuch ist.
So viel Text für ne blöde Frage: Was tun ?
Werden heute noch so schnell reagierende Lacke verwendet ? Ich spreche hier von meiner ein paar Jahre alten Boucher ?
Wie macht ihr das ?
Gruß
fingersticker