Anhäufen und benennen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Anhäufen und benennen
Hallo zusammen!
mir fällt in letzter Zeit immer häufiger auf, dass wir Gitarristen über die komischen Dinge, die wir tun, komische Dinge schreiben oder sagen.
Aus welchen Gründen auch immer häufen viele Gitarristen Instrumente an und kaum ist das neue Instrument im Haus, wird auf das nächste hingearbeitet. Und für diese Anhäufung von Instrumenten lese und höre ich ganz seltsame Bezeichnungen. „Arsenal“ ist sehr beliebt, obwohl es da um Militaria geht. „Fuhrpark“ ist häufig vertreten und genauso falsch. Das etwas neutralere „Sammlung“ trifft es auch im Regelfall nicht.
Wie viele Gitarren besitzt ihr denn so aktuell, denkt ihr über den Kauf des nächsten Instruments nach und wie nennt ihr diese (mathematisch formuliert) „Menge“ an Gitarren?
Gruß
erniecaster
mir fällt in letzter Zeit immer häufiger auf, dass wir Gitarristen über die komischen Dinge, die wir tun, komische Dinge schreiben oder sagen.
Aus welchen Gründen auch immer häufen viele Gitarristen Instrumente an und kaum ist das neue Instrument im Haus, wird auf das nächste hingearbeitet. Und für diese Anhäufung von Instrumenten lese und höre ich ganz seltsame Bezeichnungen. „Arsenal“ ist sehr beliebt, obwohl es da um Militaria geht. „Fuhrpark“ ist häufig vertreten und genauso falsch. Das etwas neutralere „Sammlung“ trifft es auch im Regelfall nicht.
Wie viele Gitarren besitzt ihr denn so aktuell, denkt ihr über den Kauf des nächsten Instruments nach und wie nennt ihr diese (mathematisch formuliert) „Menge“ an Gitarren?
Gruß
erniecaster
Zuletzt geändert von erniecaster am Fr Aug 13, 2021 8:57 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Anhäufen und benennen
Hallo,
drei elektrische Gitarren, zwei akustische Gitarren. Aktuell kämpfe ich mit dem Gedanken an eine Taylor GS mini in Koa, finde das aber gleichzeitig auch übertrieben.
Fünf Gitarren. Es gab Zeiten, da waren es über dreißig...
Die Worte Arsenal und Fuhrpark habe ich auch schon verwendet, komme mir dabei aber zunehmend blöd vor und spreche nur noch möglichst gezielt über die eine oder die andere Gitarre oder nenne sie insgesamt wenig einfallsreich "meine Gitarren".
Gruß
erniecaster
drei elektrische Gitarren, zwei akustische Gitarren. Aktuell kämpfe ich mit dem Gedanken an eine Taylor GS mini in Koa, finde das aber gleichzeitig auch übertrieben.
Fünf Gitarren. Es gab Zeiten, da waren es über dreißig...
Die Worte Arsenal und Fuhrpark habe ich auch schon verwendet, komme mir dabei aber zunehmend blöd vor und spreche nur noch möglichst gezielt über die eine oder die andere Gitarre oder nenne sie insgesamt wenig einfallsreich "meine Gitarren".
Gruß
erniecaster
Re: Anhäufen und benennen
erniecaster hat geschrieben: ↑Fr Aug 13, 2021 8:49 am
Aus welchen Gründen auch immer häufen viele Gitarristen Instrumente an und kaum ist das neue Instrument im Haus, wird auf das nächste hingearbeitet.
…wir folgen in diesem Punkt ganz einfach den Gesetzen der Natur:


(Eine ernsthafte Antwort folgt noch)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Anhäufen und benennen
7 akustische, 8 elektrische, von letzteren sind 4 Bässe. Ich nenne sie "meine Gitarren" oder "meine Bässe", den Begriff "Sammlung" empfinde ich für meine kleine Anhäufung als prätentiös, "Fuhrpark" klingt so angeberisch finde ich, und militärische Begriffe wie "Arsenal" versuche ich eh zu vermeiden.
In Erweiterung der Fragestellung würde mich noch interessieren wie - vor allem die Leute mit den wirklich vielen Gitarren (also so 20 & aufwärts?) neue Zuwächse rechtfertigen? Ich hab schon jetzt so meine Mühen meiner Frau zu erklären warum ich noch ein weiteres Instrument brauche (aktuell zB eine Nylon-Saiten Gitarre - einfachste Erklärung: "Ich hab keine!"
). Das bezieht sich allerdings fast ausschließlich auf gekaufte Instrumente, wenn ich mir selbst was baue ist sie da nicht so kritisch, auch wenn das insgesamt mit Material, Werkzeugen etc. nicht unbedingt günstiger ist ...
LG,
Niels
In Erweiterung der Fragestellung würde mich noch interessieren wie - vor allem die Leute mit den wirklich vielen Gitarren (also so 20 & aufwärts?) neue Zuwächse rechtfertigen? Ich hab schon jetzt so meine Mühen meiner Frau zu erklären warum ich noch ein weiteres Instrument brauche (aktuell zB eine Nylon-Saiten Gitarre - einfachste Erklärung: "Ich hab keine!"


LG,
Niels
Re: Anhäufen und benennen
Die ernsthafte Antwort:
Meine Gitarren (mein Sprachgebrauch) sind
- eine Bassgitarre
- eine Steelstring
- 2 Nylonstring
- 2 E-Gitarren.
Es sind mehr als ich sinnvollerweise einsetzen kann und dennoch gibt es den Hang vielleicht doch noch eine dazu zu nehmen.
Die Bassgitarre spiele ich kaum noch, ebenso eine der beiden Nylonstrings. Das ist die Gitarre auf der ich gelernt habe, die kann ich aus sentimentalen Motiven heraus nicht abgeben. Die restlichen Gitarren setze ich auch regelmäßig ein, die decken aber auch alle meine derzeitigen Anwendungen im Grunde voll und ganz ab. Es gibt keinen Grund noch eine Gitarre zu kaufen, jedenfalls keinen rationalen...
Meine Gitarren (mein Sprachgebrauch) sind
- eine Bassgitarre
- eine Steelstring
- 2 Nylonstring
- 2 E-Gitarren.
Es sind mehr als ich sinnvollerweise einsetzen kann und dennoch gibt es den Hang vielleicht doch noch eine dazu zu nehmen.
Die Bassgitarre spiele ich kaum noch, ebenso eine der beiden Nylonstrings. Das ist die Gitarre auf der ich gelernt habe, die kann ich aus sentimentalen Motiven heraus nicht abgeben. Die restlichen Gitarren setze ich auch regelmäßig ein, die decken aber auch alle meine derzeitigen Anwendungen im Grunde voll und ganz ab. Es gibt keinen Grund noch eine Gitarre zu kaufen, jedenfalls keinen rationalen...
Re: Anhäufen und benennen
MIR fällt in letzter Zeit immer häufiger auf (nicht nur in diesem Forum) ... dass immer wieder Gitarristen in irgend einer Form, wenn man Glück hat wenigstens "humoristisch" verkleidet, übers das herziehen was andere mögen oder machen ...erniecaster hat geschrieben: ↑Fr Aug 13, 2021 8:49 ammir fällt in letzter Zeit immer häufiger auf
[...]
Aus welchen Gründen auch immer häufen viele Gitarristen Instrumente an und kaum ist das neue Instrument im Haus, wird auf das nächste hingearbeitet.

Zuletzt geändert von L1 am Fr Aug 13, 2021 9:25 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Anhäufen und benennen
Moin,
aktuell 5 akustische Gitarren. 3 Konzertgitarren, eine Westerngitarre und eine elektrische Gitarre.
Ich habe mir vorgenommen, dass bevor ich mir eine weitere Gitarre zulege, eine gehen muss.
Ich hoffe mal, dass ich da standhaft bleibe.
Ich benötige auf jeden Falle eine andere Westerngitarre, die nicht zu schmal am Hals ist, da ich mit meinen
Fingern mit einer 44 er Breite nicht klar komme.
Welche Firmen bieten denn Westerngitarren mit mindestens 48 mm Sattelbreite an?
Lieben Gruß
Matze
aktuell 5 akustische Gitarren. 3 Konzertgitarren, eine Westerngitarre und eine elektrische Gitarre.
Ich habe mir vorgenommen, dass bevor ich mir eine weitere Gitarre zulege, eine gehen muss.
Ich hoffe mal, dass ich da standhaft bleibe.

Ich benötige auf jeden Falle eine andere Westerngitarre, die nicht zu schmal am Hals ist, da ich mit meinen
Fingern mit einer 44 er Breite nicht klar komme.
Welche Firmen bieten denn Westerngitarren mit mindestens 48 mm Sattelbreite an?
Lieben Gruß
Matze
Yamaha CG 130
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
Re: Anhäufen und benennen
Da kenne ich vor allem Blueridge
Einzelne kenne ich auch von Martin, hab grad eine verkauft, weil 48 mm mir auf Dauer doch ZU breit waren. (45 bis 46 mm haben sich bei mir inzwischen bewährt, da gibts auch mehr Auswahl)
Zuletzt geändert von L1 am Fr Aug 13, 2021 9:30 am, insgesamt 2-mal geändert.
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Anhäufen und benennen
Ich bezeichne das als " meine derzeitigen Gitarren"
Das sind derzeit wieder zu viele:
4 Nylon String
1 Bariton
5 E-Gitarren
1 Bass
1 E-Labsteel
8 Steelstring
Davon will ich 2 Nylon, 2 Steelstring, 1 E-Gitarre und die E-Lab verhökern und schiele nach einer Archtop Jazz Gitarre.
I am a guitar nerd.
Das sind derzeit wieder zu viele:
4 Nylon String
1 Bariton
5 E-Gitarren
1 Bass
1 E-Labsteel
8 Steelstring
Davon will ich 2 Nylon, 2 Steelstring, 1 E-Gitarre und die E-Lab verhökern und schiele nach einer Archtop Jazz Gitarre.
I am a guitar nerd.

Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Anhäufen und benennen
Bei mir ist es „die Kollektion“. Militärisch konnotierte Bezeichnungen wie „Arsenal“ lehne ich ab.
Zwei Telecasters (eine davon selbst gebaut) und derzeit vier akustische (davon eine mit Nylonsaiten). Eine weitere Steelstring ist gerade im Bau (soll noch diesen Sommer fertig werden!). Danach schau mer mal. Früher hatte ich bis zu 15 Instrumente (Bässe und Ukulelen mitgerechnet). Eine Zeit lang galt: one in, one out. Mittlerweile lasse ich nur noch bauen, das engt den Kreis der potentiellen Versuchungen deutlich ein.
Ganz schlimm finde ich übrigens den Ausdruck „Gitte“ für eine einzelne Gitarre.
Zwei Telecasters (eine davon selbst gebaut) und derzeit vier akustische (davon eine mit Nylonsaiten). Eine weitere Steelstring ist gerade im Bau (soll noch diesen Sommer fertig werden!). Danach schau mer mal. Früher hatte ich bis zu 15 Instrumente (Bässe und Ukulelen mitgerechnet). Eine Zeit lang galt: one in, one out. Mittlerweile lasse ich nur noch bauen, das engt den Kreis der potentiellen Versuchungen deutlich ein.
Ganz schlimm finde ich übrigens den Ausdruck „Gitte“ für eine einzelne Gitarre.
Zuletzt geändert von JazzDude am Fr Aug 13, 2021 9:34 am, insgesamt 1-mal geändert.
Music is the best. (FZ)
Re: Anhäufen und benennen
Fünf ak. Gitarren (Marklund 000-42S, Duke Zeder/Mahagonie, 0-12 Aviva Steigmeyer ladder braced, OM 18 P Statler&Waldorf, ca 1890 Parlor (Adi/BRW), zwei Banjos (die ich nicht spielen kann).
Die Duke, exc +, wird wieder verkauft. (500 € plus Versand)
Ebenso die alte Parlor: Sattel nicht kompensiert, Saitenlage OK, vgc+, € 450
Bei der Steigmeyer Gitarre zögere ich noch.
Hat jemand Interesse, seinen "Fuhrpark" zu ergänzen oder sein Arsenal "aufzurüsten" ? *nurmalsogesagt*
Keine Pläne für eine weitere Gitarre: Passt so.
Die Duke, exc +, wird wieder verkauft. (500 € plus Versand)
Ebenso die alte Parlor: Sattel nicht kompensiert, Saitenlage OK, vgc+, € 450
Bei der Steigmeyer Gitarre zögere ich noch.
Hat jemand Interesse, seinen "Fuhrpark" zu ergänzen oder sein Arsenal "aufzurüsten" ? *nurmalsogesagt*
Keine Pläne für eine weitere Gitarre: Passt so.
Es muss nicht immer eine Dreadnought sein ...
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: Anhäufen und benennen
2 Elektrische, 3 Stahlsaitenakustische... Spielen tue ich 1 1/2 von den Akustischen... Die anderen liegen rum und lohnen sich nicht zu verkaufen.
Ich überlege gerade, mir noch eine "Letzte" zuzulegen... Nicht so vollklingend wie die dicke Lowden... Und es wird aber auch keine 00 mit zwölf Bünden und Fensterkopfgepfriemel... - wie es anscheinend gerade die Mode gebietet... Bei über 1, 90 Metern Körpergröße wäre mir das auch zu "artistisch"...
Ich überlege gerade, mir noch eine "Letzte" zuzulegen... Nicht so vollklingend wie die dicke Lowden... Und es wird aber auch keine 00 mit zwölf Bünden und Fensterkopfgepfriemel... - wie es anscheinend gerade die Mode gebietet... Bei über 1, 90 Metern Körpergröße wäre mir das auch zu "artistisch"...
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Re: Anhäufen und benennen
Ich hatte in meinen Hochzeiten fünf oder sechs Steelstrings. Irgendwann habe ich auf momentan zwei reduziert die wirklich regelmäßig gespielt werden. Weiterhin gibt es noch zwei elektrische und eine Ukulele. Das reicht erst mal. Weiteren Bedarf gibt es im Moment nicht. Obwohl eine schöne Nylonstring oder eine Bariton….
Ist kein Arsenal oder ein Fuhrpark. Sind nur meine Gitarren.
Gruß Ralf
Ist kein Arsenal oder ein Fuhrpark. Sind nur meine Gitarren.
Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Sperris am Fr Aug 13, 2021 11:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Anhäufen und benennen
Die Begriffe "Fuhrpark" +"Arsenal" habe ich sicher auch schonmal verwendet - ob ich zu dem über viereinhalb Jahrzehnte zusammengekommenen Wust in meinem Musikkeller nun "Sammlung" sagen dürfte ? Müsste ich mir in einer ruhigen halben Stunde mal überlegen...
Der thread verführt mich aber immerhin mal zu einer tagesaktuellen Zählung - freihändig hätte ich jetzt gar nicht benennen können.
Es gibt also:
7 Steelstrings verschiedener Hersteller + Korpusformen (..noch keine parlour...
)
1 Furch-Bariton
1 Michael Messer-Resonator
1 Eastman Archtop
11 E-gitarren (Solidbodies + Semicacoustics)
ergo 21 Stück.
(Nicht zu vergessen eine 3/4-Kindergitarre für Enkelbesuche + einen E-Bass)
Ich glaube, das sollte absehbar reichen. Würde mich aber schwertun, jetzt eine davon flink auf die Transferliste zu setzen, weil doch alle ihren Bestimmungszweck oder besondere Geschichte haben.
Käme es hart auf hart, könnte ich mich wohl aber doch mit einer guten Steelstring, einer Tele + einer Semiacoustic bescheiden.
Grüssle,
tbrenner
Der thread verführt mich aber immerhin mal zu einer tagesaktuellen Zählung - freihändig hätte ich jetzt gar nicht benennen können.
Es gibt also:
7 Steelstrings verschiedener Hersteller + Korpusformen (..noch keine parlour...

1 Furch-Bariton
1 Michael Messer-Resonator
1 Eastman Archtop
11 E-gitarren (Solidbodies + Semicacoustics)
ergo 21 Stück.
(Nicht zu vergessen eine 3/4-Kindergitarre für Enkelbesuche + einen E-Bass)
Ich glaube, das sollte absehbar reichen. Würde mich aber schwertun, jetzt eine davon flink auf die Transferliste zu setzen, weil doch alle ihren Bestimmungszweck oder besondere Geschichte haben.
Käme es hart auf hart, könnte ich mich wohl aber doch mit einer guten Steelstring, einer Tele + einer Semiacoustic bescheiden.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Anhäufen und benennen
Mit Hang zum Minimalismus nenne ich die Dinger einfach nur "Gitarren"
Die "Larrivée" und die "Räbin"
Ich habe die schon genannten
2 * Stahlsaite
1* Stahlsaite mit dem Namen "Gartengitarre"
1* elektrische mit dem schönen Namen "Hagström"
die beiden letzteren sind seit langer langer Zeit unbenutzt, also falls jemand Interesse hat....
Die "Larrivée" und die "Räbin"
Ich habe die schon genannten
2 * Stahlsaite
1* Stahlsaite mit dem Namen "Gartengitarre"
1* elektrische mit dem schönen Namen "Hagström"
die beiden letzteren sind seit langer langer Zeit unbenutzt, also falls jemand Interesse hat....