und es gibt schion wieder was Neues . . . .
https://de.musiqua.com/
Ich bin (wie vermutlich mehrere Euch) von denen angeschrieben worden und habe mir das mal angesehen.
Auf den ersten Blick sieht das ganz annehmbar aus, aber auf den zweiten Blick dann gar nicht mehr.
Die unterscheiden in 2 "Abo-Modelle", die man da buchen kann.
Das eine ist erstmal kostenlos, aber wenn es eine Anfrage eines Veranstalters gibt, dann kostet es 5 Euro, wenn man die Kontaktdaten bekommen möchte.
Damit könnte man ja noch irgendwie leben, selbst wenn das dann bei jeder Anfrage so wäre (von denen ja nicht alle zu einem Gig führen).
Aber in diesem Modus kann ich nur 1 Landskreis definieren aus dem ich Anfragen bekommen möchte. Da müsste man also überlegen welchen Landkreis man nimmt, denn im Landkreis, in dem man wohnt, wird man vermutlich die meisten Veranstalter kennen.
Die zweite ist die PRO-Version, die kostet wenn man einen Rabatt bekommt im ersten Jahr 79 Euro.
Dafür bekommt man dann ("angeblich") eine bessere Positionierung (vor allen nicht PRO-Abonennten) und alle Anfragen/Kontakte werden ohne weitere Kosten durchgeschoben. Aber auch hier gibt es einen ganz wesentlichen Haken. Ich muss schon wieder einen Landkreis definieren, aus dem ich das bekommen möchte. Jeder weitere Landkreis kostet dann nochmal 79 Euro.
Laut statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland 106 kreisfreie Städte und 296 Landkreise (zusammen 400). Wenn ich also bundesweite Anfragen bekommen möchte würde mich das 400 * 79 Euro = 31.600 Euro pro Jahr kosten. Und ich müsste vermutlich für jeden einzelnen Landkreis ein separates Abo abschließen (=400 mal durch den Buchungsprozess). Auf meine Rückfrage, ob ich das richtig verstanden hätte, erhielt ich als Antwort:
Das System ist nicht darauf ausgelegt, alle möglichen Landkreise auf einmal zu erwerben. Wir schlagen vor, mit wenigen zu beginnen und je nach Bedarf zu erweitern. Wenn Sie eine landesweite Abdeckung wünschen, empfehlen wir, Landkreise mit einer höheren Bevölkerungszahl zu erwerben. Dies wird Sie auch in benachbarten Landkreisen sichtbar machen (sofern diese nur wenige PRO-Projekte haben und Ihre Abdeckung sehr umfangreich ist).
Mein Fazit:
Wenn jemand in einem ganz bestimmten Landkreis Gigs sucht (weil er z.B. eh nicht weiter fahren will), mag das für 79 Euro im Jahr funktionieren. Da müsste man dann testen/abwarten ob es eine "lohnende" Anzahl an Anfragen gibt, von denen dann ein paar auch tatsächlich zu Gigs werden. Wenn man regional etwas weiter ausholen möchte, wird sich das vermutlich nicht wirklich rechnen. Ich habe das Thema für mich als untauglich abgehakt.
Falls von Euch jemand das testen sollte, wäre ich auf ein späteres Feedback gespannt
