Seite 1 von 1

Was ist das für eine Spieltechnik?

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 5:48 am
von Alex TKD
Da ich ja noch Anfänger bin, weiß ich nicht wieso er bei Sekunde 17 und 56 mit der rechten Hand am am Griffbrett zupft und nicht dort mit der hand bleibt wo sie hingehört und dafür die Linke hand verwendet?
kann mir das bitte einer erklären??

http://www.youtube.com/watch?v=2bJHHbz4a7Y

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 6:48 am
von Uwe
Moin Alex,

ich habe hier schon mal den Link reingestellt. Es geht im
Prinzip um ein verschobenes Flagolett. Am einfachsten läßt
sich ein Floagolett ja am 12.Bund erzeugen, also auf der
Hälfte der leer schwingenden Saite. Greift man aber auf dem
Griffbrett einen Ton, so verschiebt sich auch der dazugehörige
Oktav-Flagoletton. In deinem Beispiel erzeugt der Spieler mit
dem Zeigefinger an entsprechender Stelle das Flagolett und
schlägt mit dem Daumen der gleichen Hand die Saite an -
voila, klingt gut, sollte man aber schon sehr präzise können
und nicht zu oft einsetzten, sonst nutzt sich dieser "Effekt" zu
schnell ab.

Artificial Harmonics

Viel Spaß
Uwe

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 10:08 am
von Gast
Cooler Link, danke Uwe 8)

Grüße Nik

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 1:59 pm
von Alex TKD
Nur damit ichs richtig verstanden habe. Man berührt am bund die Saite leicht mit dem zeigefinger, drückt sie aber nicht runter. und schlägt dann mit dem daumen die saite an. dadurch wird der ton "heller". und wenn man den zeigefinger wegnimmt und die saite nochmal anschlägt merkt man das der ton wieder stark tiefer ist. stimmt das so ungegefähr? :?

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 2:46 pm
von Taylorpicker
Ich verwende statt des Daumens den Zeigefinger zum Dämpfen und zupfe mit dem Ringfinger. Das Ergebnis ist aber das gleiche. Man kann übrigens ganze Melodien damit spielen, wie z. B. David Qualey in seinem Lullaby.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 3:07 pm
von Alex TKD
ohh jaa das fällt mir auch leichter! aber an manchen Bünden bei bestimmten saiten bekomm ich einfach keinen ton raus. liegt das daran das es bei manchen saiten in bestimmten griffen sehr schwer ist einen ton rauszubekommen oder fast unmöglich und desswegen auch nicht verwendet wird?

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 3:23 pm
von Taylorpicker
Nö, du mußt nur immer 12 (oder 5 oder 7) Bünde höher dämpfen als du greifst, dann kannst du jeden Ton erzeugen.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 4:08 pm
von Alex TKD
aber dann muss 3 doch auch funktionieren oder nicht? :?

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 8:46 pm
von Taylorpicker
Die natürlichen Flaggeollets sind im 5. 7. und 12. Bund. In anderen Bünden kann man zwar je nach Qualität der Gitarre und der Finger auch welche erzeugen, die sind aber nicht harmonisch mit der Stimmung der Gitarre. Außerdem ist es egal, in welchem Bund ich die erzeuge, wenn ich sowieso beide Hände dazu verwende. Man muß die Finger ja nicht liegen lassen wie bei enem gegriffenen Ton.

Viele Grüße
Taylorpicker