Seite 1 von 3
Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Di Mai 28, 2024 7:21 pm
von string
Habe vor einigen Jahren das Abo für die Zeitschrift "Akustik Gitarre" gekündigt.
Vor ein paar Tagen habe ich mir wieder einmal eine Ausgabe gekauft.
Ich finde darin, nach wie vor, kaum noch etwas, das mich wirklich interessiert. Gähhhn.
Aber vielleicht geht`s nur mir so.
Würde mich mal interessieren, was ihr dazu sagt.
Gruß
Klaus
Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Di Mai 28, 2024 7:25 pm
von Angorapython
In der nächsten Ausgabe ist ein Bericht über eine Jablonski Gitarre. Der interessiert mich.

Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Di Mai 28, 2024 9:39 pm
von Jürgen
Angorapython hat geschrieben: ↑Di Mai 28, 2024 7:25 pm
In der nächsten Ausgabe ist ein Bericht über eine Jablonski Gitarre. Der interessiert mich.
Hab' ich schon gelesen. Das soll eine tolle Gitarre sein

Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Di Mai 28, 2024 10:44 pm
von Rolli
string hat geschrieben: ↑Di Mai 28, 2024 7:21 pm
Habe vor einigen Jahren das Abo für die Zeitschrift "Akustik Gitarre" gekündigt.
Vor ein paar Tagen habe ich mir wieder einmal eine Ausgabe gekauft.
Ich finde darin, nach wie vor, kaum noch etwas, das mich wirklich interessiert. Gähhhn.
Aber vielleicht geht`s nur mir so.
Würde mich mal interessieren, was ihr dazu sagt.
Gruß
Klaus
Sehe ich auch so. Ich kaufe mir nun alle paar Monate ein Heft, wenn der absehbare Inhalt interessant scheint.
Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Di Mai 28, 2024 11:16 pm
von bob's art
Früher habe ich die Zeitschrift regelmäßig gekauft. Jetzt vielleicht noch 1 mal im Jahr. Die Jablonski Gitarre wär ja jetzt mal wieder ein Grund dafür!
Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Mi Mai 29, 2024 6:35 am
von Filigran
Ich habe mir ein Abo während der Pandemie gegönnt, ein bisschen Food for Thought in einer trüben Zeit. Das Abo habe ich behalten und freue mich auf jede neue Ausgabe. Mein Alltag verträgt diese andere Welt ganz gut, auch wenn die Gitarrenkritiken vorhersehbar und die Texte über Musiker austauschbar sind. Immerhin gibt es Hinweise zu neuer Musik und mir unbekannten Gitarrenbauern. Schade, dass die Veranstaltungshinweise nicht mehr da sind.
Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Mi Mai 29, 2024 6:57 am
von Rumble
Ich habe früher so ziemlich alles gekauft was es da gab. Heute kaufe ich keine Einzige mehr.
Wozu? Oft wirklich seltsame "Tests" mit blumigen und mitunter sehr seltsamen Beschreibungen.
Wenig aktuelle News und sonst halt schlicht Werbung.
Ich bin zwar sehr viel ruhiger geworden was meinen eigenen Kram angeht, aber sonst schon immer recht "nerdy" unterwegs und eigentlich auch immer recht aktuell und gut informiert. Das geht heute online alles sehr viel besser.
Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Mi Mai 29, 2024 8:03 am
von fingerstylist
Ich hab erst dieses Jahr ein Abo gekauft. Ich kannte die Zeitschrift bereits und hatte sie mir des öfteren mal am Bahnofskiosk gekauft. Insofern gab es da keine Überraschung oder Enttäuschung für mich. Ich freue mich auf jede neue Ausgabe. Die CD Vorstellungen sind klasse. Ich lerne so vieles interessantes kennen was mir sonst völlig entgangen wäre. Bei den Gitarren muss man meist etwas zwischen den Zeilen lesen, dann sind diese Arikel auch eine hilfreiche Orientierung. Nicht zuletzt unterstütze ich gerne die Arbeit der sympathischen Redakteure des letzten mir bekannten detschen Magazin für akustische Stahlsaiengitarre.
Die Kleinanzeigen vermisse ich etwas.
Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Mi Mai 29, 2024 8:27 am
von Holger Hendel
Vor vielen Jahren die letzte Ausgabe bewußt "gelesen". In meiner romantisch-verklärten Erinnerung war die Zeitschrift ca. zu 1/4 Werbung und laut Gitarren-Rezensionen gibt es nur Traumgitarren © am Markt. Wild, wie auch stets in "Gitarre & Bass" zu der Zeit, in meiner Erinnnerung. Technischer Krams der für mich Relevanz hätte wurde zumindest damals in dem Blatt nie besprochen. Da ich mich nur sporadisch für einzelne Künstler und neue Veröffentlichungen interessiere und es für mich persönlich bereits genug veröffentlichte Musik gibt die ich bis zum Lebensende entdecken und hören kann sind aktuelle CD-Besprechungen und Interviews auch eher uninteressant.
Positiv sind mir einige "workshops" in Erinnerung geblieben. Und so habe ich seit 2011 dann auch den "acoustic player" im Abo, der verzichtet auf den für mich überflüssigen Kram.

. Ein echtes Liebhaberprojekt zu einem mMn erstaunlich niedrigen Preis.
Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Mi Mai 29, 2024 9:15 am
von L1
Rumble hat geschrieben: ↑Mi Mai 29, 2024 6:57 am
Ich habe früher so ziemlich alles gekauft was es da gab. Heute kaufe ich keine Einzige mehr.
Wozu? Oft wirklich seltsame "Tests" mit blumigen und mitunter sehr seltsamen Beschreibungen.
Wenig aktuelle News und sonst halt schlicht Werbung.
Ebenso ... könnte Wort für Wort ich geschrieben haben ...
Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Mi Mai 29, 2024 9:20 am
von rwe
Ich habe sie noch, mit der #1 im Abo angefangen, werde das Abo aber auch demnächst kündigen. Der geringe Nutzen den das Blatt für mich hat, spiegelt für mich auch die Entwicklung der Szene wieder, die in den 1970s in D "brachial neu" war, spannende Sachen hervorgebracht hat und die Ohren geöffnet hat.
Mittlerweile gibt's an jeder Ecke 12jährige, die Kottke (wer war das noch?) oder Hedges spielen können, viele kleine Gitarrenbauer bringen hochwertige Gitarren auf den Markt, der immer intransparenter wird etc. Aber ich habe lange nichts Neues mehr gehört, was einen Aha-Effekt ausgelöst hat; neulich noch mal Jon Gomm live.
Nicht missverstehen - die Musiker*innen heute sind gut, technisch ohnehin, viele Songwriter haben ganz spannende Texte, aber für einen BOF (wer das noch kennt, gehört selbst schon dazu) gibt es wenig Neues. Warum soll sich die AG davon unterscheiden können?
Und so spiele ich seit 10+ Jahren fast nur noch Konzertgitarre. Wird sich mit mehr Zeit für ein weiteres Ensemble bestimmt auch wieder ändern, aber im Moment stehen die tollen Instrumente in ihren Koffern.
Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Mi Mai 29, 2024 10:34 am
von tbrenner
Ich bin da wohl auch noch Abonnent der ersten Stunde + in einer Mischung aus Anhänglichkeit, Nostalgie und Bequemlichkeit immer noch dabei geblieben. Ertappe mich aber oft, daß das Magazin wochenlang ungelesen auf meinem Nachttisch liegt und ich es dann eher geschwind überfliege.
Ein paar Anregungen sind immer drin (CD-Veröffentlichungen, evtl. mal Workshop-Material). Die Tests: daß da kaum ein Produkt verrissen wird - klar. Aber man bekommt immer auch mal Pretiosen vorgestellt, die einem sonst verborgen geblieben wäre. Ärgerlich fand ich, daß man iwann die Rubrik Konzerte/Workshops eingestellt hat. Klar findet man alles bei Inetrecherche auch selbst - aber das war halt schon mal so eine zentrale Fundstelle für events rund um´s Gitarrespielen.
Grüssle,
tbrenner

Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Mi Mai 29, 2024 12:17 pm
von RB
Ich kenne keine 12-Jähigen, die Kottke spielen können. Früher habe ich die Zeitschrift häufiger gekauft und fand sie eigentlich immer unterhaltsam. Vor allem die Interviews verschiedenster Künstler habe ich gerne gelesen.
Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Mi Mai 29, 2024 12:38 pm
von Andreas
fingerstylist hat geschrieben: ↑Mi Mai 29, 2024 8:03 am
… Die CD Vorstellungen sind klasse. Ich lerne so vieles interessantes kennen was mir sonst völlig entgangen wäre.…
Nicht zuletzt unterstütze ich gerne die Arbeit der sympathischen Redakteure des letzten mir bekannten deutschen Magazin für akustische Stahlsaitengitarre…
Word.
Genauso sehe ich es auch.
Glück Auf
A
Re: Zeitschrift "Akustik Gitarre"
Verfasst: Mi Mai 29, 2024 6:17 pm
von Jürgen
Ich bin Abonnent seit der zweiten Ausgabe und freue mich immer noch auf jedes neue Heft. Informationen zu den verschiedensten Musikern / Musikstilen, Reportagen über Gitarrenbauer, das ein oder andere Gimmick, die CD-Hinweise - ich finde immer etwas, das mich interessiert. Meist habe ich das Heft innerhalb von zwei Wochen einigermaßen ausführlich gelesen.
Klar, die Gitarrentests muss man zu lesen wissen. Aber ist das in anderen Publikationen anders (Gitarre und Bass, Acoustic Guitar aus Amiland)?
Wobei der Test der Jablonski in der aktuellen Ausgabe in allen Details stimmig ist. Ich habe die Gitarre selbst schon in der Hand gehabt
