Capo an Kopfplatte klemmen : h?lt bei mir net
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- escapeharry
- Beiträge: 225
- Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
- Wohnort: Wien
Capo an Kopfplatte klemmen : hält bei mir net
Hi all,
wieß nie, wohin mit dem Capo, wenn ichs net brauch.
Würde es gerne einfach auf die Kopfplatte (heist das überhaut so, werd gerade unsicher) klemmen. Hab ich schon hundertfach in Videos gesehen. Die ist aber zu dünn. es hält da net.
Gibst da einen Trick ?
mit freudigen Erwartungen
Harry
wieß nie, wohin mit dem Capo, wenn ichs net brauch.
Würde es gerne einfach auf die Kopfplatte (heist das überhaut so, werd gerade unsicher) klemmen. Hab ich schon hundertfach in Videos gesehen. Die ist aber zu dünn. es hält da net.
Gibst da einen Trick ?
mit freudigen Erwartungen
Harry
ich war drauf und dran so ziemlich das selbe zu schreiben aber da habe ich es doch gelassen weils mir irgendwie zu einfach war....Admin hat geschrieben:Hemd anziehen, capo in die Brusttasche werfen, wenn es nicht benötigt wird. So ein Capo an der Kopfplatte stört doch die ästhetische Gesamterscheinung aus Gitarre und Spieler.


...und wenn ich grad' kein Hemd mit Tasche anhabe, dann lege ich's Capo auf den Tisch der meist immer in Reichweite steht

So seh ich das auch und die Rock'n Roller findens sogarAdmin hat geschrieben:So ein Capo an der Kopfplatte stört
doch die ästhetische Gesamterscheinung aus Gitarre
und Spieler.
richtig "sch..l"
Falls doch, solltest Du es vielleicht mal mit einem anderen
Kapo probieren, die qualitativ hochwertigen lassen sich
ziemlich eng und fest klemmen.
(Ich wollte jetzt damit natürlich nicht sagen, daß Du keinen
hochwertigen hast, äh Kapo...äh...

Grüße, Nik
es ist Freitag Nachmittag, da macht er das immer...Admin hat geschrieben:Sach mal Chevere, hast Du was genommen ? Ich verstehe das nicht.

...mal sehen, was da noch für'n Betthupferl bei rauskommt

- Holger Hendel
- Beiträge: 12524
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Kommt auf den Capo an; der Kyser hält z. B. auf jeder Kopfplatte (jau, das heißt so). Das ist absolut salonfähig, den Capo da ranzupacken, hat bei vielen (v. a. Folk)bands auch ganz praktische Hintergründe, wenn z. B. innerhalb eines Songs ein Capo gesetzt werden muß...
Ich hatte eine Zeit lang meinen Schubb an einer Kette befestigt, diese Kette widerum befestigte ich an der Kopfplatte- sehr praktisch, hatte nur den Nachteil, dass bei schnelleren Bewegungen (im Stehen spielen...) der Capo unkontrolliert durch die Gegen flog an der Kette.
Ich hatte eine Zeit lang meinen Schubb an einer Kette befestigt, diese Kette widerum befestigte ich an der Kopfplatte- sehr praktisch, hatte nur den Nachteil, dass bei schnelleren Bewegungen (im Stehen spielen...) der Capo unkontrolliert durch die Gegen flog an der Kette.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Holger, lass Dir doch besser ein Nippelpiercing stechen, dass schont die Gitarre.
Da fällt mir ein, dass unser Bassist beim Rocken auf der Bühne dem Sänger seine Exband mit den Mechanicken das Nippelpiercing entfernt hat, ohne den Verschluss auf zu machen.
(Vielleicht auch deswegen Exband!)
Ach ja, das Carepaket in den Osten ist unterwegs!
Gruß Sperris
Da fällt mir ein, dass unser Bassist beim Rocken auf der Bühne dem Sänger seine Exband mit den Mechanicken das Nippelpiercing entfernt hat, ohne den Verschluss auf zu machen.

Ach ja, das Carepaket in den Osten ist unterwegs!
Gruß Sperris
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Capo an Kopfplatte klemmen : hält bei mir net
tja...escapeharry hat geschrieben: Gibst da einen Trick ?
zunächst könntest Du ja ein Stück Dachlatte - so um die 50x50x20 - auf die Kopfplatte leimen. Dann sollte man den Kapo feststellen können.
am Mikrostativ könnte man ein Brillenhalter befestigen. Das habe ich auch gemacht und lege dort Kapo, Daumenringe,. Pleks, Visitenkarten usw. ab.
die Sache mit dem Hemd und der Brusttasche ist bei mir Standard. Kann ich auch empfehlen.
ich benutze zum Transport meiner Utensilien ( Kapo, Plek, Ringlies usw ) ein altes Brillenetui. Das liegt dann schon hin und wieder neben dem Stuhl oder auf dem Tisch oder auf dem Notenständer...
Such Dir was aus. Die Möglichkeiten sind unendlich.

Good luck,
der olle OldPicker
*
PS: chevere - manchmal bist Du mir unheimlich


* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Das wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen.Sperris hat geschrieben:Holger, lass Dir doch besser ein Nippelpiercing stechen, dass schont die Gitarre.

Sänger oder Sängerin?Sperris hat geschrieben:Da fällt mir ein, dass unser Bassist beim Rocken auf der Bühne dem Sänger seine Exband mit den Mechanicken das Nippelpiercing entfernt hat...

Die beste Lösung ist aber, glaube ich, das unterleimen der Kopfplatte!
Allerdings sollte man auf jeden Fall 2-Komponentenkleber nehmen,
mit normalem Leim (z.B. Ponal Express) könnte sich das sonst wieder
lösen - also im Sommer, bei 63°C, Luftfeuchtigkeit 80% (die Frisur sitzt).
Grüße, Nik
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
@OldPicker: Das mit der Dachlatte erinnert mich an Leo Kottke, wie er in einem Filminterview in jungen Jahren seine Gitarre zeigte. Es handelte sich um eine auf das Schauderhafteste verschrammte und verbeulte Gitarre mit Klebeband an einer Stelle der Zarge bis auf die Decke. Er berichtete mit der ihm eigenen, trockenen Art sinngemäß:
"Ja also das hier ist meine 12Saitige Gitarre. Ähm, eher ist es eigentlich eine 10-Saitige. Ich hatte nämlich nur einen normalen Gitarrenkoffer und da paßte sie nicht hinein, weil bei den 12-saitigen die Kopfplatte zu lang ist. Nun, ich nehme also eine Säge und kürze die Kopfplatte etwas, damit sie in den Koffer passt. Jetzt paßt sie, aber sie hat nur noch zehn Saiten, weil ich so weit absägen mußte, daß zwei Wirbel wegfielen. Hört man aber fast überhaupt nicht."
"Ja also das hier ist meine 12Saitige Gitarre. Ähm, eher ist es eigentlich eine 10-Saitige. Ich hatte nämlich nur einen normalen Gitarrenkoffer und da paßte sie nicht hinein, weil bei den 12-saitigen die Kopfplatte zu lang ist. Nun, ich nehme also eine Säge und kürze die Kopfplatte etwas, damit sie in den Koffer passt. Jetzt paßt sie, aber sie hat nur noch zehn Saiten, weil ich so weit absägen mußte, daß zwei Wirbel wegfielen. Hört man aber fast überhaupt nicht."
Also, meine Frau hat mir ein Beutelchen gefilzt!!!
Jetzt bitte keine dummen Bemerkungen
Übrigens, chevere, den Film von fun.de? mit entspannen und Oma (nicht Mamma) bringt Tee und Keckse kenne ich auch:-)
Aber enrsthaft, da ich mir sowieso kaum Texte merken kann und deshalb immer einen Notenständer vor mir habe, lege ich den Capo meist dort ab, oder ich spiele das einzige Stück mit Capo direkt nach der Pause und schmeiß das Teil dann in den Koffer (sieht cool aus).
Mario
Jetzt bitte keine dummen Bemerkungen

Übrigens, chevere, den Film von fun.de? mit entspannen und Oma (nicht Mamma) bringt Tee und Keckse kenne ich auch:-)
Aber enrsthaft, da ich mir sowieso kaum Texte merken kann und deshalb immer einen Notenständer vor mir habe, lege ich den Capo meist dort ab, oder ich spiele das einzige Stück mit Capo direkt nach der Pause und schmeiß das Teil dann in den Koffer (sieht cool aus).
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
- escapeharry
- Beiträge: 225
- Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
- Wohnort: Wien
Von wegen keinen hochertigen:Kingfrog hat geschrieben:
Falls doch, solltest Du es vielleicht mal mit einem anderen
Kapo probieren, die qualitativ hochwertigen lassen sich
ziemlich eng und fest klemmen.
(Ich wollte jetzt damit natürlich nicht sagen, daß Du keinen
hochwertigen hast, äh Kapo...äh...)
Grüße, Nik
